Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die überlebensgroße Figurengruppe aus Bronze stiftete der Autor und Bildhauer Adolf von Donndorf seiner Geburtsstadt Weimar. Aus einem aus Granit gehauenen zweiteiligen Brunnenbecken erhebt sich in Lebensgröße eine Wasser holende Mutter mit ihren...
0 KommentareDas barocke Wittumspalais liegt im Zentrum Weimars am Theaterplatz und ist mit seinen Privat- und Repräsentationsräumen ein Dokument der adeligen Wohnkultur im Weimar des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Ursprünglich war es für den Weimarer Minister...
0 KommentareEs ist das weltberühmte Wahrzeichen und Sinnbild für die Kulturstadt Weimar: Seit 1857 stehen Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, erschaffen von Ernst Rietschel, als bronzenes Doppelstandbild auf dem Theaterplatz. Fast in gleicher Au...
0 KommentareDas Deutsche Nationaltheater mit Staatskapelle Weimar gehört zu den geschichtsträchtigsten Theatern Deutschlands und beherbergt neben einem exzellenten Schauspiel- und Musiktheaterensemble mit der Staatskapelle Weimar einen der ältesten Klangkörp...
0 KommentareLyonel Feininger war 1919 der erste Meister, der an das eben gegründete Bauhaus berufen wurde. Von 1919 bis 1925 bewohnte er mit seiner Familie den rechten Teil des Doppelhauses, das in privater Hand ist. Mit Fahrrad und Zeichenblock bereiste er das...
0 KommentareAnstelle des älteren Dietrichbrunnens auf dem damaligen Töpfenmarkt wurde nach langer Vorbereitung Weimars zweiter gusseisener Brunnen von Oberbaumeister Clemens Wenzeslaus Coudray 1830 entworfen und 1832 aufgestellt. Der Brunnen besteht aus einer ...
0 KommentareDer Anstellungsvertrag von Walter Gropius im Hofmarschallamt sah ihn nicht nur als Leiter der Bauhaus-Schule vor, er wurde ebenfalls als "Berater in künstlerischen Fragen innerhalb des Staates" beschäftigt. Seine Beratertätigkeit ging mit der 1919...
0 KommentareSeit mehr als 30 Jahren arbeitet die Galerie Profil mit zeitgenössischen Malern, Grafikern und Bildhauern zusammen und bietet deren Originale Kunstliebhabern, Sammlern, Unternehmen und musealen Einrichtungen an. Die Lebendigkeit der Kunstszene wird ...
0 KommentareGeorg Muche, Architekt des Musterhauses am Horn und mit 25 Jahren der jüngste unter den Bauhaus-Meistern war Formmeister der Weberei und der Metallwerkstatt. Im Wechsel mit Johannes Itten leitete er die Vorkurse und die Holzbildhauerwerkstatt. Z...
0 KommentareAuf einem dreieckig geformten Platz zwischen Brühl und Wagnergasse befindet sich der historische Zierbrunnen. Bereits unter der Herrschaft von Maria Pawlowna wurde die Brunnenschale aus Sandstein auf einem kreisrunden Travertinsockel errichtet. Gesc...
0 KommentareVon Freizeitplantschern und Wettkampfschwimmern In der Schwimmhalle Apolda können Sportbegeisterte, ob im Wasser oder außerhalb des Wassers, viele tolle Angebote nutzen. Dort ist für jeden von Klein bis Groß, von Jung bis Alt das Passende dabei. ...
0 Kommentare