Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Lohengrin Therme in Bayreuth ist ein anerkannter Heilquellenkurbetrieb, der sich im Stadtteil Seulbitz befindet. Sie ist besonders bekannt für ihre effektive Behandlung von Erkrankungen im Bereich der Gelenke und des Bindegewebes. Mit einer Viel...
0 Kommentare
Der Besucher erhält während der Führung Umhang, Schutzhelm und Grubenlampe zur Verfügung gestellt.
Das montanhistorische Bergwerk wurde erst im Juni 1993 wieder eröffnet und für die Besucher zugänglich gemacht. Mit bergmännischer Fü...
0 Kommentare
Neben dem ehemals militärischen Areal befindet sich ein kleiner hölzerner Aussichtsturm, das sogenannte Backöfele.
Seit 1996 ist das gesamte Schneeberg-Areal wieder frei zugänglich. Im ehemaligen Fernmeldeturm - von den Stadtwerken Wuns...
Der Artmanngrube ist ein Baggersee in Wiesau.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen und Schleie vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 Kommentare
Das Naturschutzgebiet Waldnaabtal ist sagenhaft und wildromantisch. Malerische Felsengebilde und 30 bis 50 Meter hohe Granitmassen säumen das Flussbett der Waldnaab auf der
Mit einem breiten Themenspektrum dokumentiert das Waldnaabtal-Museum in den Räumen der um 1300 erbauten Burg die kulturelle und geschichtliche Vergangenheit, aber auch die handwerkliche und industrielle Entwicklung (Glas- und Porzellanindustrie) des...
0 Kommentare
Die Burg Neuhaus mit Waldnaabtal-Museum liegt an der Goldsteig-Etappe 4 im Oberpfälzer Wald. Vom Burgfried hat man einen wun...
0 KommentareDer Silbersee ist ein mit 3,50ha kleiner Baggersee in Wiesau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Graskarpfen, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, ...
0 Kommentare
Die Wiesauer Waldseen sind ehemalige Tongruben. Heute kann hier gebadet und geangelt werden. Ein 2 km langer Naturerlebnispfad erschließt die Seen Kipp, Perlsee, Silbersee, Rießlitzer Teich und Mondsee sowie einen Trimm-Dich-Pfad
... 0 Kommentare
Der Egerlandbrunnen wurde am 3. September 2005 anlässlich des Egerlandtages eingeweiht. Über dem 8 eckigen Brunnenbecken sind 4 Ebenen, die pyramidenförmig angeordnet sind. Auf den einzelnen Ebenen befinden sich 52 kunstvoll gestaltete Bronzefi...
0 Kommentare