Mainleus - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Mainleus

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Mainleus zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Mainleus

Top 20 Ausflugsziele in Mainleus

Felsengarten Sanspareil

96197 Wonsees (14 KM)

Alexander-von-Humboldt besuchte im Sommer 1796 den Steingarten Sanspareil bei Wonsees und trug sich zusammen mit dem befreundeten Ehepaar von Haeften in das Gästebuch der Gastwirstchaft Münch ein. Bei dem Besuch von Sanspareil galt sein Interess...

0 Kommentare

Burg Zwernitz

96197 Wonsees (14 KM)

Die auf einem schmalen Felsen thronende Burg Zwernitz wurde 1156 als Stammsitz der Walpoten erstmals urkundlich erwähnt. Nach mehreren Besitzerwechseln fiel sie 1338 an die Hohenzollern und 1810 an das Königreich Bayern. Von der spätromanischen...

0 Kommentare

Deutsches Dampflokomotiv Museum

95339 Neuenmarkt (14 KM)

Der Abschied von den "Dampfrössern" war zugleich die Geburtsstunde des Deutschen Dampflokomotiv Museums, das rund 30 dieser Zugmaschinen besitzt und damit das größte Spezialmuseum seiner Art in Deuschland ist. Kernstück des Museums ist der 15-stÃ...

0 Kommentare

Bergbau-Museum

95362 Kupferberg (14 KM)

Der Ortsname kommt nicht von ungefähr: Kupferfunde im 12. Jh. stellten sich als so bedeutend heraus, dass die Bergbausiedlung 1326 das Stadtrecht erhielt.Das Bergbaumuseum informiert über den ältesten Erwerbszweig der Region und gibt anhand von ge...

0 Kommentare

Markgrafenkirche ehemalige Abtei- / Stiftskirche

95502 Himmelkron (16 KM)

Markgraf Christian Ernst ließ 1663 die Baille-Maille-Allee am Weißen Main anlegen. Sein italienischer (katholischer) Hofarchitekt A. della Porta barockisierte ab 1698 die gotische Stiftskirche als eine der frühesten Kirchen im Markgrafen-Stil, ...

0 Kommentare

Stiftskirchenmuseum

95502 Himmelkron (16 KM)

Jahrhundertelang wurde ein Schatz im Zisterzienserinnenkloster Himmelkron wortwörtlich „mit Füßen getreten“: Erst bei Renovierungsmaßnahmen wurden auf der Unterseite von Bodenplatten Bemalungen von hoher Qualität entdeckt. Die Darstellungen ...

0 Kommentare

Kronacher Synagoge

96317 Kronach (16 KM)

Der leuchtende Wirbel in den Fenstern erinnert an das „Tohuwabohu“ der Genesis – aber auch an die gemeinsame biblische Geschichte von Christen und Juden. 1883 erbaut, war der Synagoge nur ein kurzes Dasein beschert: Bereits 1938 wurde sie pr...

0 Kommentare

Crana Mare

96317 Kronach, Oberfr (16 KM)

Crana Mare, das Erlebnisbad in Kronach, ist ein Ort, der eine breite Palette von Aktivitäten für unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse bietet. Das Bad besteht aus einem Hallen- und einem Freibad, die jeweils mit einer Vielzahl von Attraktione...

0 Kommentare

Heimatstube Podersam-Jechnitz

96317 Kronach (16 KM)

In drei Räumen eines aus dem 17. Jh. stammenden Gebäudes erinnert eine Heimatstube an die westböhmischen Kreise Podersam und Jechnitz und an das Schicksal seiner einstigen Bewohner. Urkunden und Erinnerungsstücke, etwa Nachbildungen von Kulturden...

0 Kommentare

Bildstock

(16 KM)

Der Bildstock vor der Justizvollzugsanstalt an der Westseite der Festungsstraße in der oberfränkischen Stadt Kronach ist ein unter Denkmalschutz stehendes Kleindenkmal, das zum Großteil ursprünglich im 17. oder 18. Jahrhundert entstanden ist. Die...

0 Kommentare

Fränkische Galerie Kronach

96317 Kronach (17 KM)

Die Fränkische Galerie vereinigt in 25 Schauräumen bedeutende Gemälde und Skulpturen vom 13. Jh. bis in die Dürerzeit. Die Werke stammen aus allen Teilen Frankens. Das Museum gibt so eine Vorstellung des Umfelds, in das der in Kronach geborene...

0 Kommentare

123456