Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Mentzinger Hof entstand im Jahr 1566.
Mehrere auswärtige Adelige bauten im 12. Jahrhundert um die Burg herum Gehöfte, noch ehe die Stadt entstanden war. Dieses Haus, das 1566 neu erbaut wurde, war ab dem 12. Jahrhundert zus...
0 Kommentare
Museum mit einer einmaligen Sammlung historischer Konditorformen. Die originellen Stücke sind hier neben großen, mit Transmission betriebenen Maschinen zur Bearbeitung von Zuckermassen zu bestaunen. Sachkundige Führungen mit und ohne Schokolade...
0 KommentareDas Badische Bäckereimuseum wurde im früheren Gemeindebackhaus eingerichtet. Es zeigt fast vergessene mechanische Arbeitsgeräte der "Weißen Zunft" wie Teigbrecher, Teigteil- oder Nudelschneidmaschinen. Hinzu kommen Mehlsäcke, Backkörbe und Back...
0 KommentareWegpunkt der Stadtführung in Kraichtal-Gochsheim
Gochsheim war über viele Jahrhunderte Sitz des Oberamtes und der Amtskellerei , Einrichtungen, die oft in Personalunion ausgeübt wurden. Der Oberamtmann und de...
0 Kommentare
Auf zwei Ebenen beherbergt das Schloss Gochsheim eine moderne Dauerausstellung. Die historischen Räumlichkeiten laden mit zahlreichen Mitmachstationen und Vertiefungselementen zu einem Rundgang durch die Regionalgeschichte sowie zu drei renommier...
0 KommentareBrunnen in der Altstadt von Kraichtal-Gochsheim in der Nähe des Bäckerei- und Zuckerbäckermuseums.
Ab 1520 wurde auch gleichzeitig mit dem Bau des Vorderen Schlosses die Wasserversorgung neu organisiert. Im ...
0 KommentareDie St. Martinskirche ist am höchsten Punkt in Kraichtal-Gochsheim errichtet und prägt in einzigartiger Weise das gesamte Ortsbild.
1320 stand hier schon die „Stat Capell“ .
1499 ...
0 KommentareFachwerkhaus in Kraichtal-GochsheimEiner der Wegpunkte der Altstadtführung in Kraichtal-Gochsheim...
0 KommentareDas Rathaus wurde 1773 errichtet. Am Gebäude befinden sich drei historische Wappensteine: das Allianzwappen des Herzogenpaares von 1685, ein Erinnerungsstein an die Stadtzerstörung 1689 und ein Wappenstein vom Jahr des Rathausneubaus 1773.
Das ...
0 KommentareDie Kraichgau-Bibliothek Gochsheim ist eine Spezialbibliothek, die Literatur zur Region Kraichgau im Nordwesten Baden-Württembergs sammelt und Interessierten zur Benutzung zur Verfügung stellt. Sie befindet sich im Graf-Eberstein-Schloss im Stadtte...
0 KommentareSteinpoller wurden zur Sicherung von schwer beladenen Fuhrwerken an den Straßen in regelmäßigen Abständen angebracht.
Die merkwürdig spitze Hausecke ist durch die schräg auf die Hauptstraße zulaufende erste Stadtmauer von 1220 bedingt, an di...
0 Kommentare