Die besten Museen in Aichstetten bei Leutkirch im Allgäu und Umgebung auf einen Blick

In Aichstetten bei Leutkirch im Allgäu und der umliegenden Region gibt es eine Vielzahl von kulturellen Schätzen und Museen, die es zu entdecken lohnt. Mit LoBaFedo wird die Erkundung dieser künstlerischen und historischen Highlights zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach Neugierige – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Beginnen Sie Ihren kulturellen Streifzug mit einem Besuch im Museum Hofmühle Aichstetten. Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude und widmet sich der regionalen Geschichte und Kultur. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erfahren Sie mehr über das Leben und Arbeiten in Aichstetten und Umgebung.

Weiter geht es zum Bauernhausmuseum Wolfegg, das nur einen Steinwurf von Aichstetten entfernt liegt. Hier können Sie in die Welt der ländlichen Traditionen eintauchen und historische Bauernhäuser, Werkstätten und landwirtschaftliche Geräte bestaunen. Ein Spaziergang durch das Freigelände des Museums versetzt Sie zurück in längst vergangene Zeiten.

Ein absolutes Highlight für Kunstliebhaber ist das Kunstmuseum Ravensburg, das ebenfalls in der Nähe von Aichstetten liegt. Die Sammlung umfasst Werke von Künstlern aus der Region und darüber hinaus. Lassen Sie sich von den vielfältigen Ausstellungen inspirieren und erleben Sie Kunst auf höchstem Niveau.

Mit LoBaFedo wird Ihre Entdeckungstour durch die Museen in Aichstetten und Umgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Sie mit neuen Eindrücken und Erkenntnissen bereichert.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Museumswirtschaft zum Wurzelsepp

88410 Bad Wurzach (15 KM)

Museumsgaststätte Zum Wurzelsepp mit regionaler Küche, schwäbische Gerichte, herzhafte Vesper und frische Salate. Ab 11.30 Uhr bis 19.00 Uhr durchgehend warme Küche sowie große Auswahl an Kuchen und Torten.

Als ehemalige Kantine der T...

0 Kommentare

Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth

87724 Ottobeuren (17 KM)

Das Museum für zeitgenössische Kunst setzt in der Mitte von Ottobeuren einen spannenden Kontrapunkt zur weltberühmten Basilika. Die Ausstellungsräume sind ganz bewusst schlicht gehalten, damit die Kunst voll zur Entfaltung kommen kann. Auf bei...

0 Kommentare

Antoniter- und Strigel-Museum im Antonierhaus

87700 Memmingen (12 KM)

Das „Antoniusfeuer“ (Vergiftung durch Mutterkornpilz im Roggen) war eine gefürchtete und weit verbreitete Krankheit des Mittelalters. Deren Heilung widmete sich der Orden der Antoniter, der von 1214 bis 1562 auch in Memmingen ansässig war. I...

0 Kommentare

Stadtmuseum im Hermansbau

87700 Memmingen (12 KM)

Geschichte und Kultur der evangelischen Reichsstadt Memmingen spiegeln sich anschaulich im Stadtmuseum im Hermansbau wider. Denn wichtiger Bestandteil ist das Gebäude selbst, ein 1766 errichtetes spätbarockes Stadtpalais. Dessen Zimmerfluchten m...

0 Kommentare

Klostermuseum Abtei Ottobeuren

87724 Ottobeuren (17 KM)

Zusammen mit 16 Kaisern in einem Raum sein – der Kaisersaal der Benediktinerabtei macht’s möglich. Statuen der Habsburger Herrscher schmücken den prächtigsten Repräsentationsraum der barocken, 1711 bis 1766 erbauten Benediktinerabtei. Obwohl ...

0 Kommentare

Freudenthal-Altvater-Heimatmuseum

87700 Memmingen (12 KM)

In den Jahren 1945/46 fanden über 10 000 Vertriebene aus dem Sudetenland in Memmingen eine neue Bleibe. Die meisten von ihnen stammten aus dem Kreis Jägerndorf sowie aus Freudenthal im Altvatergebirge. Der Erinnerung an diese alte Heimat ist das...

0 Kommentare

Benninger Ried-Museum

87734 Benningen (12 KM)

Museum – Themenpark – Kräutergarten. Das sind die Bereiche des Infozentrums Benninger Ried. Hier wird nicht nur die Geschichte der Rettung dieses einzigartigen Lebensraumes erzählt. Dioramen mit Präparaten der Tier- und Pflanzenwelt des größ...

0 Kommentare

Wallfahrtsmuseum Maria Steinbach

87764 Legau (4 KM)

Gegenüber der Wallfahrtskirche Maria Steinbach zeigt ein kleines Museum 130 Votivbilder, Wallfahrtsandenken und Gebetbucheinlagen. Die Darstellung der Chronologie der Wallfahrt rundet die volkskundliche Thematik ab....

0 Kommentare

Schlossmuseum Kronburg

87758 Kronburg (6 KM)

Um 1200 entstand die heute in Privatbesitz befindliche Kronburg als staufischer Ministerialensitz. Ihre heutige Form als Renaissance-Schloss geht auf die Jahre 1490–1536 zurück. Die historischen Räume besitzen eine Ausstattung aus der Zeit vom 16...

0 Kommentare

Schwäbisches Freilichtmuseum Illerbeuren

87758 Kronburg (3 KM)

Das älteste Freilichtmuseum Süddeutschlands ist seit über 60 Jahren für Besucher geöffnet. Der Schwerpunkt des Schwäbischen Bauernmuseums liegt auf der ländlichen Kulturgeschichte zwischen Allgäu und Ries, und über 30 historische Gebäude...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.