Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Oberdolling und Umgebung auf einen Blick

In Oberdolling und seiner Umgebung gibt es eine Vielzahl von beeindruckenden Museen, die Kunst und Kultur auf vielfältige Weise erlebbar machen. Ob man sich für Malerei, Skulpturen, Geschichte oder Naturwissenschaften interessiert, hier findet jeder Besucher etwas nach seinem Geschmack. Das Konzept von LoBaFedo, Kunst und Kultur auf besondere Weise zu präsentieren, trägt dazu bei, dass ein Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Durch interaktive Ausstellungen, innovative Führungen und Künstlergespräche wird den Besuchern ein tiefer Einblick in die Welt der Kunst ermöglicht. Die schönsten Museen in Oberdolling und Umgebung bieten eine einzigartige Mischung aus traditionellen Artefakten und modernen Kunstwerken, die zum Staunen und Nachdenken anregen.

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kunst und Kultur in Oberdolling und Umgebung mit LoBaFedo und lassen Sie sich von den vielfältigen Museen inspirieren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Marktmuseum Altmannstein

93336 Altmannstein (9 KM)

Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten widmet. So finden sich im denkmalgeschützten „Hof...

0 Kommentare

Ignaz-Günther-Museum

93336 Altmannstein (9 KM)

Der in Altmannstein geborene Bildhauer Ignaz Günther (1725–1775) schuf profane und vor allem sakrale Werke von europäischem Rang. Berühmt wurde er durch die virtuose Gestaltung seiner Figuren, denen er feinste seelische Empfindungen und verin...

0 Kommentare

Museum Vohburg

85088 Vohburg a. d. Donau (7 KM)

Wer möchte nicht in die Vergangenheit reisen und dabei wahre Schätze entdecken? Die ausgestellten Exponate sind faszinierend und sagenhaft zugleich. Zwischen antiken Münzschätzen und Knochenfunden findet sich hier der „Napoleonstuhl“, der vom...

0 Kommentare

Museum Markt Kösching

85092 Kösching (7 KM)

Archäologie und Geschichte. Die ungebrochene Siedlungsgeschichte Köschings seit der Steinzeit steht im Mittelpunkt des örtlichen Museums. Beginnend mit vor- und frühgeschichtlichen Grab- und Siedlungsfunden (etwa einem hallstattzeitlichen Temp...

0 Kommentare

Kleinhäuslermuseum Pförring

85104 Pförring (8 KM)

Im ca. 500 Jahre alten Marktturm der Gemeinde Pförring zeigt das Kleinhäuslermuseum mit viel Liebe zum Detail das Leben einer 12-köpfigen Familie zum Anfang des 19. Jh. Die Besonderheit: Die Familie besteht aus originalen Käthe-Kruse-Schaufenster...

0 Kommentare

Museum Vohburg

85088 Vohburg (7 KM)

Faszinierend sind die vielfältigen archäologischen Ausstellungsstücke, die im Vohburger Umland, auf dem Burgberg und in der ehemaligen Andreaskirche gefunden wurden. Weitere originale Exponate, wie der hölzerne „Betläuter-Kopf“, offenbare...

0 Kommentare

Marktmuseum

93336 Altmannstein (9 KM)

Die Entstehungsgeschichte des Museums begann 1940. Mitten im Zweiten Weltkrieg war der Flugplatzarchitekt Richard Vollmann mit dem Bau des Manchinger Flugplatzes betraut. Bei diesen Arbeiten stieß er auf archäologische Funde und entwickelte desh...

0 Kommentare

Kleinhäuslermuseum im Marktturm

85104 Pförring (8 KM)

„Das hätten sich die Kleinhäusler nicht gedacht, dass man ihrem Leben und Arbeiten einmal ein Museum errichtet,“ schrieb der BR-Reporter Gerald Huber am Eröffnungstag ins Gästebuch des Kleinhäuslermuseums im Pförringer Marktturm. Denn mi...

0 Kommentare

Museum für Archäologie und Volkskunde

85092 Kösching (7 KM)

Im Erdgeschoss beginnt die Zeitreise bei den frühen neolithischen Kulturen. Sie hat einen ersten Höhepunkt bei der bis jetzt singulären Vierfachbestattung aus der Epoche der Schnurkeramik. Depot- und Grabfunde der Bronzezeit, Reste eines herrsc...

0 Kommentare

Ignaz-Günther-Museum

93336 Altmannstein (9 KM)

Die Altmannsteiner Familie Günther stammt ursprünglich aus Südtirol, wo die „Ginharts“ bis ins 14. Jahrhundert nachweisbar sind. Der 1644 in Brixen geborene Simon Günther (der Urgroßvater Ignaz Günthers) wanderte um 1670 ins Altmühltal ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.