Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Bergen im Chiemgau und Umgebung auf einen Blick

In der malerischen Region um Bergen im Chiemgau können Kunst- und Kulturliebhaber eine Vielzahl von Museen und Ausstellungen entdecken, die einen Einblick in die reiche kulturelle Geschichte der Gegend bieten. Mit LoBaFedo, einem lokalen Anbieter für Kulturveranstaltungen und Führungen, wird das Erleben von Kunst und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besucher haben die Möglichkeit, die beliebtesten Museen der Region auf spannende und informative Weise zu erkunden und dabei wertvolle Einblicke in die Kunstszene des Chiemgaus zu erhalten.

Ein Highlight für Kunstinteressierte ist das Museum Kitzbühel, das mit seiner umfangreichen Sammlung an Werken regionaler Künstler beeindruckt. Hier können Besucher Gemälde, Skulpturen und Grafiken aus verschiedenen Epochen bestaunen und so einen Einblick in die Vielfalt der regionalen Kunstszene gewinnen. Auch das Museum fünf Kontinente in München ist einen Besuch wert und bietet mit seiner Sammlung ethnologischer Artefakte aus aller Welt ein faszinierendes kulturelles Erlebnis.

Abseits der großen Städte begeistert auch das Heimatmuseum in Traunstein mit seiner facettenreichen Ausstellung zur Geschichte und Kultur der Region. Hier erfahren Besucher Wissenswertes über das traditionelle Handwerk, die trachtentragende Bevölkerung und die bewegte Vergangenheit des Chiemgaus. Mit LoBaFedo als Begleiter wird der Museumsbesuch zu einem informativen und unterhaltsamen Ausflug in die Kunst- und Kulturszene des Chiemgaus.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Brauereimuseum Hofbräuhaus Traunstein

83278 Traunstein (7 KM)

Das Schäfflern und das Pichen sind genauso wichtig wie das Brauen – denn ohne Fass kein Bier! Wie das Bier samt Behältnis entsteht, erfahren die Besucher auf einer Führung durch das Museum des Hofbräuhauses Traunstein. Und falls es doch noch...

0 Kommentare

Südostbayerisches Naturkunde- und Mammut-Museum

83313 Siegsdorf (3 KM)

Das größte, vollständigste und am besten erhaltene Skelett eines Wollhaar-Mammuts in Europa wurde tatsächlich bei Siegsdorf gefunden. Es ist ein beeindruckendes Zeugnis der Vergangenheit und bietet Einblicke in die eiszeitliche Tierwelt. Ebenso f...

0 Kommentare

Museum im Heimathaus – Stadt- und Spielzeugmuseum Traunstein

83278 Traunstein (7 KM)

Hier bewegt sich was! Schlingernde Dampfer, Modelleisenbahnen oder „Lona, das Drahtseilwunder“ sind nur einige der Raritäten im Spielzeugmuseum des Museums im Heimathaus. Die Bestände des Stadtmuseums reichen von der Vor- und Frühgeschichte...

0 Kommentare

Römermuseum Grabenstätt

83355 Grabenstätt (5 KM)

In der Zeit von 500 v. Chr. bis ca. 300 n. Chr. erlebte der Chiemgau im damaligen Noricum eine wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit. Etwa 500 Fundstücke aus Grabenstätt und Umgebung sind im Römermuseum Multerer zu besichtigen, darunter auc...

0 Kommentare

Museum Maxhütte Bergen

83346 Bergen (3 KM)

Die Maxhütte Bergen, die ehemals größte und wichtigste Eisenhütte Bayerns, wurde bereits 1561 gegründet. In ihrem Umfeld entstanden viele Betriebe (Hammerschmiede, Drahtmacher, Nagelschmiede) und boten rund 1000 Menschen Lebensunterhalt. Das ...

0 Kommentare

Bartholomäus-Schmucker-Heimatmuseum

83324 Ruhpolding (7 KM)

Wie eine italienische Renaissance-Villa sieht es aus, das 1587 für Herzog Wilhelm V. errichtete Jagdschloss, in dem sich heute das Bartholomäus-Schmucker-Heimatmuseum befindet. Über zwei Etagen erstreckt sich die Sammlung von Gemälden, Fahnen, Un...

0 Kommentare

Druckereimuseum des Traunsteiner Tagblatts

83278 Traunstein (7 KM)

Druckgeschichte von Gutenberg bis heute, vom Handsatz bis zum Computer und vom Stein- bis zum Rotationsdruck kann man im umfassenden Druckereimuseum des Traunsteiner Tagblatts besichtigen....

0 Kommentare

Glockenschmiede – Hammerschmiede-Museum

83324 Ruhpolding (8 KM)

Ein Wasserrad mit 3,80 m Durchmesser betreibt das alte Hammerwerk mit seinen drei schweren Schwanzhämmern. Kuhglocken waren das Hauptprodukt der Glockenschmiede, aber auch Werkzeuge wurden hier gefertigt und geschliffen. Wie, das kann man heute noch...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.