Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Grassau, Chiemgau und Umgebung auf einen Blick

In Grassau und der Umgebung im Chiemgau gibt es eine Vielzahl an Museen, die Kunst und Kultur auf vielfältige Weise erlebbar machen. Ob historische Ausstellungen, zeitgenössische Kunst oder lokale Handwerkskunst - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit LoBaFedo, einem virtuellen Reiseführer, können Besucherinnen und Besucher die schönsten Museen in der Region entdecken und sich inspirieren lassen. Die interaktive Plattform bietet Informationen zu den verschiedenen Ausstellungen, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen, sodass Kunstliebhaberinnen und -liebhaber ihr persönliches Kulturprogramm ganz nach ihren Vorlieben planen können. Egal ob alleine, mit Freunden oder der Familie, die Museen in Grassau und Umgebung bieten eine spannende Möglichkeit, in die Welt der Kunst und Kultur einzutauchen und neue Perspektiven zu entdecken.

Besucherinnen und Besucher können beispielsweise das Heimatmuseum Grassau besuchen und in die Geschichte der Region eintauchen. Hier werden traditionelle Trachten, Werkzeuge und Alltagsgegenstände aus vergangenen Zeiten präsentiert, die einen Einblick in das Leben der Menschen früherer Generationen geben. Auch das Museumsdorf Bayerischer Wald in Tittling oder das Deutsche Museum in München sind nur einen kurzen Ausflug entfernt und bieten ein facettenreiches Programm für Kunst- und Kulturliebhaberinnen und -liebhaber.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Museum Prien

83209 Prien (11 KM)

Ein Modell der spektakulären „Priener Turmverschiebung“ von 1736 oder der bekannte „Priener Hut“ mit seinen Goldquasten dürfen im zentralen Museum des westlichen Chiemgaus natürlich nicht fehlen. In dieser bedeutenden Sammlung zur Gesch...

0 Kommentare

Römermuseum Bedaium

83358 Seebruck (17 KM)

Der Name Seebruck kommt nicht von ungefähr: Bereits zur Römerzeit gab es an dieser Stelle eine Brücke über die Alz – und dazu eine der bedeutendsten römischen Siedlungen Bayerns, Bedaium (benannt nach dem hier in einem Heiligtum verehrten Chie...

0 Kommentare

Holzknechtmuseum

83324 Ruhpolding (17 KM)

300 Jahre lang war die Saline in Traunstein in Betrieb. Das dafür benötigte Holz wurde von Holzknechten herbeigeschafft, eine gefährliche und mühsame Arbeit. Wie das Leben der Holzknechte aussah und welche Geräte und Maschinen in jüngerer Ve...

0 Kommentare

Museum Salz und Moor im Klaushäusl

83224 Grassau (2 KM)

Das in Salzbergwerken gewonnene salzhaltige Wasser, die Sole, wurde seit dem 17. Jh. in Rohrleitungen zur Weiterverarbeitung in Salinen geleitet.

Das „Klaushäusl“ von 1810 liegt in der Nähe des Chiemsees und ist die einzige volls...

0 Kommentare

Brauereimuseum Hofbräuhaus Traunstein

83278 Traunstein (18 KM)

Das Schäfflern und das Pichen sind genauso wichtig wie das Brauen – denn ohne Fass kein Bier! Wie das Bier samt Behältnis entsteht, erfahren die Besucher auf einer Führung durch das Museum des Hofbräuhauses Traunstein. Und falls es doch noch...

0 Kommentare

Südostbayerisches Naturkunde- und Mammut-Museum

83313 Siegsdorf (15 KM)

Das größte, vollständigste und am besten erhaltene Skelett eines Wollhaar-Mammuts in Europa wurde tatsächlich bei Siegsdorf gefunden. Es ist ein beeindruckendes Zeugnis der Vergangenheit und bietet Einblicke in die eiszeitliche Tierwelt. Ebenso f...

0 Kommentare

Museum im Augustiner-Chorherrenstift (Altes Schloss Herrenchiemsee)

83209 Herrenchiemsee (10 KM)

1200 Jahre bayerische Geschichte an historischem Ort kann der Besucher im ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift erleben. Die Abteilung zur Geschichte dieses ältesten Klosters Bayerns, dessen Ursprung bis ins 7. Jh. zurückgeht, führt „Vom Klos...

0 Kommentare

Museum im Heimathaus – Stadt- und Spielzeugmuseum Traunstein

83278 Traunstein (18 KM)

Hier bewegt sich was! Schlingernde Dampfer, Modelleisenbahnen oder „Lona, das Drahtseilwunder“ sind nur einige der Raritäten im Spielzeugmuseum des Museums im Heimathaus. Die Bestände des Stadtmuseums reichen von der Vor- und Frühgeschichte...

0 Kommentare

Römermuseum Grabenstätt

83355 Grabenstätt (10 KM)

In der Zeit von 500 v. Chr. bis ca. 300 n. Chr. erlebte der Chiemgau im damaligen Noricum eine wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit. Etwa 500 Fundstücke aus Grabenstätt und Umgebung sind im Römermuseum Multerer zu besichtigen, darunter auc...

0 Kommentare

Prientalmuseum im Schloss Hohenaschau

83229 Aschau (10 KM)

Die Anfänge von Burg und Herrschaft Hohenaschau liegen im 12. Jh. Wesentliche Veränderungen und Umbauten des auf einem 80 m hohen Felsen über dem Priental thronenden Herrschaftssitzes erfolgten im 16., 17. und Anfang des 20. Jh. (Anbau Südflü...

0 Kommentare

Museum Maxhütte Bergen

83346 Bergen (10 KM)

Die Maxhütte Bergen, die ehemals größte und wichtigste Eisenhütte Bayerns, wurde bereits 1561 gegründet. In ihrem Umfeld entstanden viele Betriebe (Hammerschmiede, Drahtmacher, Nagelschmiede) und boten rund 1000 Menschen Lebensunterhalt. Das ...

0 Kommentare

König Ludwig II.-Museum im Neuen Schloss Herrenchiemsee

83209 Herrenchiemsee (9 KM)

Im Erdgeschoss des südlichen Schlossflügels befinden sich die 12 Räume des König Ludwig II.-Museums. Persönliche Zeugnisse wie Taufkleid und Totenmaske dokumentieren die Biografie des Königs. Ausgewählte Kunstgegenstände aus den „Königs...

0 Kommentare

Bartholomäus-Schmucker-Heimatmuseum

83324 Ruhpolding (15 KM)

Wie eine italienische Renaissance-Villa sieht es aus, das 1587 für Herzog Wilhelm V. errichtete Jagdschloss, in dem sich heute das Bartholomäus-Schmucker-Heimatmuseum befindet. Über zwei Etagen erstreckt sich die Sammlung von Gemälden, Fahnen, Un...

0 Kommentare

Heimatmuseum Reit im Winkl

83242 Reit im Winkl (12 KM)

In dem kleinen „Hausenhäusl“ mit dem hübschen Blumenbalkon eröffnet sich ein Einblick in das Leben eines Tagelöhners um 1900. Zu sehen sind Kuchel, gute Stube, Schlafkammer und eine Webstube mit Informationen zur Leinenherstellung. Ein weiter...

0 Kommentare

Höhlenmuseum mit Dorfmuseum

83112 Frasdorf (12 KM)

Das Gebiet „Laubenstein“ in den westlichen Chiemgauer Alpen stellt mit seiner Vielzahl von Karstformen und Höhlen eine landschaftliche Besonderheit dar. Das Höhlenmuseum widmet sich diesen geologischen Erscheinungen und bietet Informationen ...

0 Kommentare

Müllner-Peter-Museum

83229 Aschau-Sachrang (17 KM)

Müller, Komponist, Apotheker, Chirurg, Sprachforscher, Astronom – der Müllerssohn Peter Hueber (1766–1843) war ohne Zweifel ein Genie. Diesem Universalgelehrten, bekannt als Müllner-Peter von Sachrang, hat die Gemeinde Aschau ein Museum gew...

0 Kommentare

Druckereimuseum des Traunsteiner Tagblatts

83278 Traunstein (17 KM)

Druckgeschichte von Gutenberg bis heute, vom Handsatz bis zum Computer und vom Stein- bis zum Rotationsdruck kann man im umfassenden Druckereimuseum des Traunsteiner Tagblatts besichtigen....

0 Kommentare

Museum Torfbahnhof

83224 Rottau (4 KM)

Gemütlich tuckert die kleine Feldbahn mit den Besuchern am Rand des Naturschutzgebiets „Kendlmühlfilzen“ (Chiemsee-Hochmoor) mit Blick auf die Chiemgauer Alpen entlang, als Abschluss der Führung durch das Bayerische Moor- und Torfmuseum. Un...

0 Kommentare

Glockenschmiede – Hammerschmiede-Museum

83324 Ruhpolding (13 KM)

Ein Wasserrad mit 3,80 m Durchmesser betreibt das alte Hammerwerk mit seinen drei schweren Schwanzhämmern. Kuhglocken waren das Hauptprodukt der Glockenschmiede, aber auch Werkzeuge wurden hier gefertigt und geschliffen. Wie, das kann man heute noch...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.