Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Petersaurach und Umgebung auf einen Blick

Peterasaurach und seine Umgebung bieten ein breites Spektrum an Kunst und Kultur, das Besucher aus nah und fern begeistert. Egal ob lokale Künstler, historische Artefakte oder zeitgenössische Ausstellungen - hier kommt jeder Kunstliebhaber auf seine Kosten. Ein Geheimtipp für alle, die sich für Kunst und Kultur interessieren, sind die Museen in Petersaurach und Umgebung. Hier kann man in die faszinierende Welt der Kunst eintauchen und spannende Einblicke in verschiedene Epochen und Stile erhalten.

Die beliebtesten Museen in der Region bieten vielfältige Ausstellungen und Programme für jeden Geschmack. Ob Gemälde, Skulpturen, Fotografien oder Installationen - hier wird Kunst in all ihren Facetten präsentiert und erlebbar gemacht. Besucher können nicht nur Werke bekannter Künstler bestaunen, sondern auch talentierte Nachwuchskünstler entdecken. Ein Besuch in einem Museum in Petersaurach und Umgebung ist nicht nur eine kulturelle Bereicherung, sondern auch eine Möglichkeit, die Geschichte und Identität der Region besser zu verstehen.

Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und Kultur und lassen Sie sich von den Museen in Petersaurach und Umgebung inspirieren. Entdecken Sie bekannte Meisterwerke, innovative Ausstellungen und lokale Künstler, die mit ihren Werken begeistern. Ein Besuch in einem Museum ist nicht nur eine Möglichkeit, Kunst zu erleben, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit und Zukunft der Region.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Museum HopfenBierGut

91174 Spalt (19 KM)

Interaktive Inszenierungen lassen die Welt des Hopfens und der Braukunst lebendig werden. Ob erleben, schmecken, staunen – hier ist man mittendrin und hautnah dabei. Die Ausstellung des HopfenBierGuts setzt sich aus interaktiven, modernen Elemen...

0 Kommentare

Markgrafenmuseum

91522 Ansbach (13 KM)

So facettenreich wie die Geschichte der fürstlichen Residenzstadt Ansbach ist auch das Markgrafenmuseum. Das Erdgeschoss steht ganz im Zeichen der weltweit größten Sammlung zu Kaspar Hauser, dem geheimnisvollen Findelkind der Biedermeierzeit, der ...

0 Kommentare

Heimatmuseum Dietenhofen

90599 Dietenhofen (12 KM)

Unter dem Motto „So lebten unsere Vorfahren“ zeigt der Heimatverein Dietenhofen im ehemaligen Schloss (erbaut im 16. Jh.) seine Sammlungen von landwirtschaftlichen und Handwerksgeräten, Hausrat und Dokumenten zur Ortsgeschichte und zum Verein...

0 Kommentare

Museum „Vom Kloster zur Stadt“

91560 Heilsbronn (5 KM)

Die Stadt Heilsbronn wuchs um ein ehemaliges Zisterzienserkloster. Im Dachgeschoss des Konventhauses ist dieser Entwicklung ein Museum gewidmet. Dargestellt werden Baugeschichte, das Leben im Kloster und dessen Bedeutung. Weiterhin enthält das Museu...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum Spalt

91174 Spalt (19 KM)

Das Alte Rathaus Spalt aus dem Jahr 1524 beherbergt heute eine feuerwehrhistorische Sammlung.

...

0 Kommentare

Historisches Museum Cadolzburg

90556 Cadolzburg (19 KM)

In einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1768 zeigt das Historische Museum die wechselvolle Geschichte des Marktes Cadolzburg, aber auch des Hauses selbst, das als „Denkmalmuseum“ konzipiert ist. Ein eigener Bereich ist dem Leben und Werk des barocken ...

0 Kommentare

Löhe-Zeit-Museum

91564 Neuendettelsau (3 KM)

„Frankenmuther Gwaaf“ ist der Titel eines fränkischen Wörterbuchs aus Michigan (USA). Die Geschichte hinter diesem Kuriosum beginnt in Neuendettelsau, genauer gesagt Mitte des 19. Jh., als die Armut in Franken groß war und zahlreiche Menschen ...

0 Kommentare

Klöppelmuseum Abenberg

91183 Abenberg (17 KM)

Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die Metallklöppelspitze in Gold und Silber in so viel...

0 Kommentare

Museumshof

90574 Roßtal (15 KM)

Im Museumshof, einem Bauernhof aus dem 16. Jh., erwarten die Besucher historisch gestaltete Räume und Gegenstände aus „Großmutters Haushalt“ sowie alte Handwerksgeräte. Im Scheunenkeller gibt es eine archäologische Abteilung zur Geschichte d...

0 Kommentare

Stadtmuseum Schwabach

91126 Schwabach (20 KM)

Es ist nicht alles Gold, was glänzt? Im Stadtmuseum Schwabach schon! Das Herz des Museums ist eine mit echtem Blattgold belegte, begehbare Box, in der sich eine Goldschlägerwerkstatt verbirgt. Denn Schwabach ist weltbekannt für seine jahrhunder...

0 Kommentare

Museum Wolfram von Eschenbach

91639 Wolframs-Eschenbach (8 KM)

Dem Heiligen Gral ein ganzes Stück näher kommt man in Wolframs-Eschenbach:Die kleine mittelalterliche Stadt hat ihrem berühmtesten Sohn, Wolfram von Eschenbach (vor 1200–nach 1217), dem Schöpfer des Epos „Parzival“, ein Museum gewidmet. Wol...

0 Kommentare

Heimatmuseum Merkendorf

91732 Merkendorf (11 KM)

Einen vielfältigen Einblick in das frühere Leben, Wohnen und Arbeiten in einer kleinen Ackerbürgerstadt gibt das Heimatmuseum Merkendorf. In der Zehntscheune von 1726 dokumentieren Handwerksgeräte und -produkte, Zeugnisse der Volksfrömmigkeit, T...

0 Kommentare

Museum Heimatstuben - Handwerkerstuben

91174 Spalt (19 KM)

Die Heimatstuben im ehemaligen Arrestturm zeigen: Bäuerliche Utensilien und Geräte, Schmetterlingssammlung aus Spalt, Flecklasmasken, Hopfensiegel, Modellhopfengärten, Dokumentation von Preisen für Spalter Hopfen auf Weltausstellungen, Origina...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum im Alten Rathaus - Stadt Spalt

91174 Spalt (19 KM)

Die Ausstellung umfasst historische Feuerwehrgerätschaften und -ausrüstungen. Das kleine Museum beherbergt eine Sammlung von Feuerwehrgeräten, Löscheimern und Spritzen.

1524 wurde das Gebäude gebaut. 1753 Einbau einer Wohnung für den ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.