Die beliebtesten Museen in Kleinostheim und Umgebung auf einen Blick



Die beliebtesten Museen in Kleinostheim und Umgebung auf einen Blick

Kleinostheim und die umliegende Region bieten eine Vielzahl an kulturellen Schätzen und beeindruckenden Museen, die es zu entdecken lohnt. Mit LoBaFedo, der Lokalen Begegnungsplattform für Kulturinteressierte, wird das Erleben von Kunst und Kultur zu einem besonderen Vergnügen. Ob Kunstliebhaber, geschichtsinteressierte Besucher oder neugierige Touristen - in Kleinostheim und Umgebung finden sich zahlreiche Museen, die verschiedene Facetten von Kunst und Kultur präsentieren.

Eines der beliebtesten Museen in der Region ist das "Kleinostheimer Kunsthaus", das eine beeindruckende Sammlung regionaler und überregionaler Kunstwerke ausstellt. Besucher können hier Gemälde, Skulpturen und Fotografien bewundern und in die Welt der Kunst eintauchen. Das Museum bietet zudem regelmäßig wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen, die das kulturelle Angebot der Region bereichern.

Ein weiteres Highlight ist das "Museum für Geschichte und Kultur" in der benachbarten Stadt Aschaffenburg. Hier können Besucher tief in die Geschichte der Region eintauchen und spannende Einblicke in vergangene Zeiten gewinnen. Die vielfältigen Exponate und die liebevoll gestalteten Ausstellungsräume machen den Museumsbesuch zu einem Lehrpfad durch die Geschichte der Umgebung.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



KirchnerHAUS Museum

63739 Aschaffenburg (6 KM)

„Das erste, was ich im Leben sah, waren die fahrenden Lokomotiven und Züge, sie zeichnete ich, als ich sechs Jahre alt war.“ Ernst Ludwig Kirchner, Gründungsmitglied der Künstlervereinigung „Brücke“, zählt heute zu den wichtigsten Weg...

0 Kommentare

Christian Schad Museum

63739 Aschaffenburg (6 KM)

Christian Schad (1894–1982) zählt zu den bedeutendsten deutschen Protagonisten der Moderne. Als Leitfigur der Neuen Sachlichkeit in den 1920er Jahren sowie mit seiner Erfindung der „Schadografie“ (Fotografie ohne Kamera) erlangte er Weltruh...

0 Kommentare

Stiftsmuseum

63739 Aschaffenburg (6 KM)

Eine mittelalterliche Schatzkammer mit Objekten aus Silber, Bergkristall und Gold sowie kostbaren Buchmalereien verbirgt sich im ehemaligen Stiftskapitelhaus. Im Zentrum steht der berühmte „Magdalenen-Altar“ aus der Werkstatt Lucas Cranachs d...

0 Kommentare

Naturwissenschaftliches Museum

63739 Aschaffenburg (7 KM)

Das ehemalige Stadtpalais der Grafen von Schönborn aus dem Jahr 1681 beherbergt die naturkundlichen Sammlungen der Stadt. Grundstock des Museums ist ein „Naturalien-Kabinett“, das auf die Sammlung der 1910 nach München verlegten königlichen Fo...

0 Kommentare

Schlossmuseum auf Schloss Johannisburg

63739 Aschaffenburg (6 KM)

Das Schlossmuseum der Stadt Aschaffenburg nimmt mit seinen Sammlungen zur Stadtgeschichte, zu Kunsthandwerk, Malerei, Skulptur und Aschaffenburger Künstlern der Gegenwart eine Fläche von ca. 1400 m² im Schloss Johannisburg ein. Im Bergfried sin...

0 Kommentare

Heimatmuseum Dettingen

63791 Karlstein (5 KM)

Örtliche und regionale Geschichte werden in 14 Räumen des Heimatmuseums im Ortsteil Dettingen gezeigt. Einen besonderen Stellenwert hat die „Schlacht bei Dettingen“ im Österreichischen Erbfolgekrieg 1743, der sich auch Georg Friedrich Händ...

0 Kommentare

Museum jüdischer Geschichte und Kultur

63739 Aschaffenburg (6 KM)

Die Dauerausstellung zur Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Aschaffenburg spannt den Bogen von der ersten jüdischen Schule im Jahr 1267 bis zur Zeit der Verfolgung im Nationalsozialismus. Historische Kultgegenstände und Dokumente w...

0 Kommentare

Heimatmuseum Stockstadt

63811 Stockstadt (2 KM)

Römerzeit und Industrialisierung sind die Schwerpunkte im Heimatmuseum Stockstadt, das in drei Räumen einen Überblick der Ortsentwicklung von der Vor- und Frühgeschichte bis zum 19. Jh. zeigt....

0 Kommentare

Bachgau-Museum

63762 Großostheim (9 KM)

Viele kleine Schubladen und meist unverpackte Ware: Wie ein Supermarkt bei uns noch in den 1930er Jahren aussah, zeigt die Einrichtung eines Kolonialwarenladens im Bachgau-Museum. Im Nöthigsgut, einem ehemaligen domprobsteilichen Lehenshof (erb. 142...

0 Kommentare

Krippenmuseum

63864 Glattbach (6 KM)

Holz, Bronze, Zinn, Brotteig, Pappmaché, Kürbisse und und und … Die verwendeten Materialien sind so vielfältig wie die Herkunftsländer: Ãœber 85 sind es, von allen fünf Kontinenten. Untergebracht ist die größte Krippensammlung Nordbayerns â€...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.