Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Irsee und Umgebung auf einen Blick

In der malerischen Region um Irsee laden zahlreiche Museen und kulturelle Einrichtungen dazu ein, Kunst und Kultur auf vielfältige Weise zu erleben. Mit LoBaFedo als zuverlässigem Partner für Ausflüge und Veranstaltungen wird der Besuch der beliebtesten Museen in Irsee und Umgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob alleine, mit der Familie oder in einer Gruppe, die Museen bieten Einblicke in verschiedenste Epochen und Kunststile und lassen Besucher in faszinierende Welten eintauchen.

Erleben Sie die Geschichte hautnah im Museum Irsee, einem ehemaligen Benediktinerkloster, oder lassen Sie sich von zeitgenössischer Kunst im Kunsthaus Irsee inspirieren. Kunstliebhaber kommen im Stadtmuseum Kaufbeuren auf ihre Kosten, während das Museum für zeitgenössische Kunst überregional bekannte Ausstellungen präsentiert. Auch das Museum für bildende Künste ist einen Besuch wert und zeigt eine beeindruckende Sammlung von Gemälden und Skulpturen.

Entdecken Sie mit LoBaFedo die kulturelle Vielfalt von Irsee und Umgebung und lassen Sie sich von den zahlreichen Museen und Galerien inspirieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und Geschichte und genießen Sie abwechslungsreiche Stunden voller kultureller Highlights.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Feuerwehrmuseum Kaufbeuren Ostallgäu e.V.

87600 Kaufbeuren (4 KM)

Die Geschichte der Feuerwehr vom Mittelalter bis heute zeigt ein Rundgang durch das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren. Den Schwerpunkt der Ausstellung bildet die Zeit ab der Mitte des 19. Jh., als die ersten Freiwilligen Feuerwehren gegründet wurden.

0 Kommentare

Heimatmuseum Buchloe

86807 Buchloe (19 KM)

Das Heimatmuseum Buchloe zeigt im Erdgeschoss Ausstellungsstücke zur Ortsgeschichte, die Setzerei eines Buchdruckereibetriebs mit funktionsfähiger Zeilensetzmaschine, Archivbände der „Buchloer Zeitung“, Kirchturmuhren, sakrale Kunst und lit...

0 Kommentare

Heimatmuseum in der Taverne

87742 Dirlewang (12 KM)

Das 1930 eröffnete lokalgeschichtliche Museum befindet sich heute in den Räumen einer ehemaligen Brauerei („Taverne“). Sammlungen zu bäuerlicher und bürgerlicher Wohn- und Arbeitswelt, sakraler Kunst, zu Vor- und Frühgeschichte sowie hist...

0 Kommentare

Südschwäbisches Archäologie-Museum

87719 Mindelheim (17 KM)

Das Museum im Dachgeschoss des Jesuitenkollegs ist der Besiedlungs- und Kulturgeschichte Südschwabens von der letzten Eiszeit bis ins frühe Mittelalter gewidmet. Ausstellungsschwerpunkt für die Jungsteinzeit ist die Siedlung von Pestenacker bei...

0 Kommentare

Heimatmuseum im Kloster Heilig Kreuz

87719 Mindelheim (17 KM)

Die reichhaltigen Sammlungen des bereits 1903 gegründeten Heimatmuseums lassen die Geschichte der adeligen Stadtherren Mindelheims sowie der Stadt mit ihrer bürgerlichen Kultur und dem bäuerlichen Umfeld lebendig werden. Der Besucher begegnet Z...

0 Kommentare

Schwäbisches Krippenmuseum im Jesuitenkolleg

87719 Mindelheim (17 KM)

Der reiche Bestand des Schwäbischen Krippenmuseums umfasst eine Vielzahl historischer Krippen vom 17. bis zum 20. Jh. Prächtige Inszenierungen bieten einen Überblick über das kunstfertige Schaffen und die reiche Formenpalette schwäbisch-bayer...

0 Kommentare

Hirten- und Heimatmuseum Baschtlehaus Ebenhofen

87640 Biessenhofen (10 KM)

In dem aus dem 18. Jh. stammenden Baschtlehaus, einem typischen Allgäuer Einfirsthof, lernt der Besucher das Leben auf einer Hofstelle und das Handwerk in der Vergangenheit kennen. Ausgestellt sind Exponate zu Flachsanbau und -verarbeitung, zur Bien...

0 Kommentare

Stadtmuseum im Martinsheim

87616 Marktoberdorf (14 KM)

Ein unscheinbares Stück Stoff, und doch so bedeutsam: das Taufkleid von Clemens Wenzeslaus – Kurfürst, Augsburger Fürstbischof, „Sommerfrischler“ in Marktoberdorf und Weichensteller für das Gedeihen der Stadt vom 18. Jh. bis heute. Das Stad...

0 Kommentare

Paul-Röder-Museum im Martinsheim

87616 Marktoberdorf (14 KM)

Als „Sprengstoff in Farben und Formgefügen“ beschreibt das Museum im Martinsheim die Bilder des Barmener Künstlers Paul Röder (1897–1962), der seine letzten Lebensjahre in Marktoberdorf verbrachte. Rund 70 Gemälde bieten einen Querschnitt d...

0 Kommentare

Sieben-Schwaben-Museum

86842 Türkheim (19 KM)

Meist kommen sie ja recht tölpelhaft daher, die „Sieben Schwaben“ aus der gleichnamigen Erzählung des Dichters Ludwig Auerbacher (1784–1847). Die Türkheimer nahmen ihm das aber nicht krumm und haben dem berühmten Sohn ihrer Stadt sogar ein ...

0 Kommentare

Mühlenmuseum Katzbrui

87742 Apfeltrach (11 KM)

Ein besonderes Kleinod ist die Mühle in Katzbrui: 1661 errichtet und seitdem in seiner Bausubstanz kaum verändert, ist der hölzerne Bau der Letzte seiner Art im bayerischen Alpenvorland. Die Mühleneinrichtung ist noch fast vollständig im Zustand...

0 Kommentare

Heimatmuseum im Hartmannhaus

87616 Marktoberdorf (14 KM)

Seit der Mitte des 17. Jh. war das Hartmannhaus mit dem prächtigen Bauerngarten Heimat vieler Generationen von Bauern – heute vermittelt das Gebäude als Museum einen Begriff von „Heimat“. Die gesamte Einrichtung des Hauses zeugt vom bäuerlic...

0 Kommentare

Puppentheatermuseum

87600 Kaufbeuren (5 KM)

Die bunte Welt des Puppentheaters erwartet hier den Besucher: Marionetten, Stab- und Schattenfiguren sowie Handpuppen aus Europa und Asien, aber auch Plakate und Musikapparate. 60 Jahre Sammeltätigkeit des Gründers des Puppenspieltheaters Kaufbeure...

0 Kommentare

Dorfmuseum Wildpoldsried

87499 Wildpoldsried (19 KM)

Wohnen und Handwerk von anno dazumal, landwirtschaftliche Geräte und historische Nutzfahrzeuge haben in dem 300 Jahre alten „Gschwend-Hof“ den passenden Rahmen gefunden. Und wer’s gern ein bisschen kleiner mag, ist in der Abteilung zur Puppenm...

0 Kommentare

Riesengebirgsmuseum im Martinsheim

87616 Marktoberdorf (14 KM)

Stellvertretend für die 1800 Vertriebenen, die 1946 in Marktoberdorf und Umgebung ein neues Zuhause fanden, erinnert die Figur des Rübezahl, Schutzgeist des Riesengebirges, im Martinsheim an die verlorene Heimat. Durch acht Räume begleitet er die ...

0 Kommentare

Schwäbisches Turmuhrenmuseum

87719 Mindelheim (17 KM)

In der ehemaligen Silvesterkirche und deren 48 Meter hohem Turm tickt, rasselt, läutet und pfeift es fröhlich vor sich hin. Denn hier zeigt das Schwäbische Turmuhrenmuseum seine eindrucksvolle Sammlung von etwa 50 Turmuhren aus der Zeit von 1562 b...

0 Kommentare

Sebastian-Kneipp-Museum

86825 Bad Wörishofen (12 KM)

Das Kneipp-Museum befindet sich an historischem Platz - im Kloster der Dominikanerinnen. Hierher kam Sebastian Kneipp im Jahre 1855 als Beichtvater. Im Ostflügel des Klosters wird heute das Leben und Wirken des berühmten Pfarrers anhand über 2.000...

0 Kommentare

Kneippanlage Museumsgarten

86825 Bad Wörishofen (12 KM)

Eintritt in den Museumsgarten nur über das Sebastian-Kneipp-Museum. Der Eintritt ist kostenpflichtig, für Gäste mit Gästekarte jedoch frei.

An den Kneippanlagen können Sie die Wirkung des Wassers spüren und Ihrer Gesundheit etwas Gutes t...

0 Kommentare

Fliegermuseum

86825 Bad Wörishofen (12 KM)

Das Fliegermuseum Bad Wörishofen hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Fliegerei in der Kneipstadt Bad Wörishofen zu bewahren. In der Segelfliegerhalle von 1934 präsentiert der Verein eine Vielzahl von Bild- und Textdokumenten, Modelle, Di...

0 Kommentare

Süddeutsches Fotomuseum

86825 Bad Wörishofen (12 KM)

Auf etwa 100 m² zeigt das Süddeutsche Fotomuseum in Bad Wörishofen die Geschichte der deutschen und internationalen Fotoindustrie, der Konstrukteure, der Händler, Labore und auch der Fotografen dar. Dabei wird die technische Entwicklung seit den ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.