Die schönsten Museen in Markt Rettenbach und Umgebung auf einen Blick

In Markt Rettenbach und seiner Umgebung gibt es eine Vielzahl von Museen, die Kunst und Kultur in all ihren Facetten präsentieren. Mit LoBaFedo, Ihrem lokalen Reiseführer, können Sie diese kulturellen Schätze auf eine ganz besondere Weise erleben. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der regionalen und überregionalen Kunstszene und entdecken Sie die Geschichte und Vielfalt der Region.

Beginnen Sie Ihre kulturelle Entdeckungsreise doch in Markt Rettenbach selbst, wo das örtliche Heimatmuseum Einblicke in die Vergangenheit der Region bietet. Hier können Sie mehr über die traditionsreiche Vergangenheit des Ortes erfahren und interessante Ausstellungsstücke bewundern.

Weiter geht es zu den umliegenden Museen, wie dem Kunstmuseum in Memmingen, das eine exquisite Sammlung regionaler Kunstwerke aus verschiedenen Epochen präsentiert. Auch das Archäologiemuseum in Kempten lädt dazu ein, tief in die Geschichte des Allgäus einzutauchen und spannende Fundstücke zu bestaunen.

Erleben Sie mit LoBaFedo die Schönheit und Vielfalt der Kunst und Kultur in Markt Rettenbach und Umgebung und lassen Sie sich von den zahlreichen Museen inspirieren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Kneippanlage Museumsgarten

86825 Bad Wörishofen (16 KM)

Eintritt in den Museumsgarten nur über das Sebastian-Kneipp-Museum. Der Eintritt ist kostenpflichtig, für Gäste mit Gästekarte jedoch frei.

An den Kneippanlagen können Sie die Wirkung des Wassers spüren und Ihrer Gesundheit etwas Gutes t...

0 Kommentare

Sebastian-Kneipp-Museum

86825 Bad Wörishofen (16 KM)

Das Kneipp-Museum befindet sich an historischem Platz - im Kloster der Dominikanerinnen. Hierher kam Sebastian Kneipp im Jahre 1855 als Beichtvater. Im Ostflügel des Klosters wird heute das Leben und Wirken des berühmten Pfarrers anhand über 2.000...

0 Kommentare

Museum Peter Zeiler

87660 Irsee (13 KM)

In einem selbst entworfenen Haus zeigt der Maler und Bildhauer Peter Zeiler in wechselnden Ausstellungen seine Werke, vor allem Zeichnungen, Radierungen und Keramiken. Im Zentrum steht dabei die Darstellung des Menschen in seiner Vielfältigkeit.<...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum Kaufbeuren Ostallgäu e.V.

87600 Kaufbeuren (18 KM)

Die Geschichte der Feuerwehr vom Mittelalter bis heute zeigt ein Rundgang durch das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren. Den Schwerpunkt der Ausstellung bildet die Zeit ab der Mitte des 19. Jh., als die ersten Freiwilligen Feuerwehren gegründet wurden.

0 Kommentare

Klostermuseum Abtei Ottobeuren

87724 Ottobeuren (8 KM)

Zusammen mit 16 Kaisern in einem Raum sein – der Kaisersaal der Benediktinerabtei macht’s möglich. Statuen der Habsburger Herrscher schmücken den prächtigsten Repräsentationsraum der barocken, 1711 bis 1766 erbauten Benediktinerabtei. Obwohl ...

0 Kommentare

Dorfschulmuseum Erkheim-Daxberg

87746 Erkheim (13 KM)

In der 1885 erbauten, ehemaligen Dorfschule in Erkheim-Daxberg führt ein original ausgestatteter Schulsaal samt Lehrmittelraum den Besucher zurück in das Schuljahr 1948/49. Er zeigt eine typische einklassige Dorfschule, in der alle acht Klassen ...

0 Kommentare

Freudenthal-Altvater-Heimatmuseum

87700 Memmingen (17 KM)

In den Jahren 1945/46 fanden über 10 000 Vertriebene aus dem Sudetenland in Memmingen eine neue Bleibe. Die meisten von ihnen stammten aus dem Kreis Jägerndorf sowie aus Freudenthal im Altvatergebirge. Der Erinnerung an diese alte Heimat ist das...

0 Kommentare

Heimatmuseum in der Taverne

87742 Dirlewang (10 KM)

Das 1930 eröffnete lokalgeschichtliche Museum befindet sich heute in den Räumen einer ehemaligen Brauerei („Taverne“). Sammlungen zu bäuerlicher und bürgerlicher Wohn- und Arbeitswelt, sakraler Kunst, zu Vor- und Frühgeschichte sowie hist...

0 Kommentare

Südschwäbisches Archäologie-Museum

87719 Mindelheim (12 KM)

Das Museum im Dachgeschoss des Jesuitenkollegs ist der Besiedlungs- und Kulturgeschichte Südschwabens von der letzten Eiszeit bis ins frühe Mittelalter gewidmet. Ausstellungsschwerpunkt für die Jungsteinzeit ist die Siedlung von Pestenacker bei...

0 Kommentare

Heimatmuseum im Kloster Heilig Kreuz

87719 Mindelheim (13 KM)

Die reichhaltigen Sammlungen des bereits 1903 gegründeten Heimatmuseums lassen die Geschichte der adeligen Stadtherren Mindelheims sowie der Stadt mit ihrer bürgerlichen Kultur und dem bäuerlichen Umfeld lebendig werden. Der Besucher begegnet Z...

0 Kommentare

Schwäbisches Krippenmuseum im Jesuitenkolleg

87719 Mindelheim (12 KM)

Der reiche Bestand des Schwäbischen Krippenmuseums umfasst eine Vielzahl historischer Krippen vom 17. bis zum 20. Jh. Prächtige Inszenierungen bieten einen Überblick über das kunstfertige Schaffen und die reiche Formenpalette schwäbisch-bayer...

0 Kommentare

Benninger Ried-Museum

87734 Benningen (14 KM)

Museum – Themenpark – Kräutergarten. Das sind die Bereiche des Infozentrums Benninger Ried. Hier wird nicht nur die Geschichte der Rettung dieses einzigartigen Lebensraumes erzählt. Dioramen mit Präparaten der Tier- und Pflanzenwelt des größ...

0 Kommentare

Mühlenmuseum Katzbrui

87742 Apfeltrach (4 KM)

Ein besonderes Kleinod ist die Mühle in Katzbrui: 1661 errichtet und seitdem in seiner Bausubstanz kaum verändert, ist der hölzerne Bau der Letzte seiner Art im bayerischen Alpenvorland. Die Mühleneinrichtung ist noch fast vollständig im Zustand...

0 Kommentare

Puppentheatermuseum

87600 Kaufbeuren (18 KM)

Die bunte Welt des Puppentheaters erwartet hier den Besucher: Marionetten, Stab- und Schattenfiguren sowie Handpuppen aus Europa und Asien, aber auch Plakate und Musikapparate. 60 Jahre Sammeltätigkeit des Gründers des Puppenspieltheaters Kaufbeure...

0 Kommentare

Schlossmuseum Kronburg

87758 Kronburg (19 KM)

Um 1200 entstand die heute in Privatbesitz befindliche Kronburg als staufischer Ministerialensitz. Ihre heutige Form als Renaissance-Schloss geht auf die Jahre 1490–1536 zurück. Die historischen Räume besitzen eine Ausstattung aus der Zeit vom 16...

0 Kommentare

Schwäbisches Turmuhrenmuseum

87719 Mindelheim (13 KM)

In der ehemaligen Silvesterkirche und deren 48 Meter hohem Turm tickt, rasselt, läutet und pfeift es fröhlich vor sich hin. Denn hier zeigt das Schwäbische Turmuhrenmuseum seine eindrucksvolle Sammlung von etwa 50 Turmuhren aus der Zeit von 1562 b...

0 Kommentare

Sebastian-Kneipp-Museum

86825 Bad Wörishofen (16 KM)

Das Kneipp-Museum befindet sich an historischem Platz - im Kloster der Dominikanerinnen. Hierher kam Sebastian Kneipp im Jahre 1855 als Beichtvater. Im Ostflügel des Klosters wird heute das Leben und Wirken des berühmten Pfarrers anhand über 2.000...

0 Kommentare

Kneippanlage Museumsgarten

86825 Bad Wörishofen (16 KM)

Eintritt in den Museumsgarten nur über das Sebastian-Kneipp-Museum. Der Eintritt ist kostenpflichtig, für Gäste mit Gästekarte jedoch frei.

An den Kneippanlagen können Sie die Wirkung des Wassers spüren und Ihrer Gesundheit etwas Gutes t...

0 Kommentare

Fliegermuseum

86825 Bad Wörishofen (16 KM)

Das Fliegermuseum Bad Wörishofen hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Fliegerei in der Kneipstadt Bad Wörishofen zu bewahren. In der Segelfliegerhalle von 1934 präsentiert der Verein eine Vielzahl von Bild- und Textdokumenten, Modelle, Di...

0 Kommentare

Süddeutsches Fotomuseum

86825 Bad Wörishofen (16 KM)

Auf etwa 100 m² zeigt das Süddeutsche Fotomuseum in Bad Wörishofen die Geschichte der deutschen und internationalen Fotoindustrie, der Konstrukteure, der Händler, Labore und auch der Fotografen dar. Dabei wird die technische Entwicklung seit den ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.