Die beliebtesten Museen in Haldenwang, Allgäu und Umgebung auf einen Blick

Haldenwang im Allgäu und seine Umgebung bieten Kunst- und Kulturbegeisterten eine vielfältige Auswahl an Museen und Ausstellungen, die es zu entdecken gilt. Mit LoBaFedo, einem innovativen Guide für kulturelle Erlebnisse, wird es noch einfacher, die interessantesten Sehenswürdigkeiten in der Region zu finden und zu erkunden. Von renommierten Kunstsammlungen bis hin zu spannenden Ausstellungen zur Geschichte der Region - in Haldenwang und Umgebung gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.

Die beliebtesten Museen in Haldenwang versprechen faszinierende Einblicke in die Welt der Kunst und Kultur. Ob moderne Kunst, regionale Geschichte oder interaktive Ausstellungen für die ganze Familie - hier ist für jeden etwas dabei. Mit LoBaFedo kann man sich gezielt über Öffnungszeiten, aktuelle Ausstellungen und besondere Highlights informieren und so den Museumsbesuch optimal planen.

Neben den Museen in Haldenwang sind auch die umliegenden Städte und Gemeinden im Allgäu reich an kulturellen Schätzen. Von beeindruckenden Galerien über historische Bauwerke bis hin zu lebendigen Festivals - die Region bietet ein abwechslungsreiches kulturelles Programm, das es zu entdecken lohnt. Mit LoBaFedo als persönlichem Kulturguide steht einem inspirierenden und erlebnisreichen Ausflug in die Welt von Kunst und Kultur nichts mehr im Wege.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth

87724 Ottobeuren (16 KM)

Das Museum für zeitgenössische Kunst setzt in der Mitte von Ottobeuren einen spannenden Kontrapunkt zur weltberühmten Basilika. Die Ausstellungsräume sind ganz bewusst schlicht gehalten, damit die Kunst voll zur Entfaltung kommen kann. Auf bei...

0 Kommentare

Kempten-Museum im Zumsteinhaus

87435 Kempten (9 KM)

Erlebnisräume von gestern, heute und morgen: 2.000 Jahre Stadtgeschichte erzählen – das ist das Kernanliegen des Kempten-Museums im Zumsteinhaus.Das Stadtmuseum in Kempten ist ein aktiver Ort, an dem die Stadtgeschichte – von den Römern bis...

0 Kommentare

Dorfmuseum Durach

87471 Durach (11 KM)

Mit einem modernen und zeitgemäßen Ansatz präsentiert das Dorfmuseum Durach nicht nur eine umfangreiche Puppensammlung, sondern auch eine heimatkundliche Sammlung mit Exponaten, die anschaulich das alltägliche Leben der Menschen aus der Region...

0 Kommentare

Klostermuseum Abtei Ottobeuren

87724 Ottobeuren (16 KM)

Zusammen mit 16 Kaisern in einem Raum sein – der Kaisersaal der Benediktinerabtei macht’s möglich. Statuen der Habsburger Herrscher schmücken den prächtigsten Repräsentationsraum der barocken, 1711 bis 1766 erbauten Benediktinerabtei. Obwohl ...

0 Kommentare

Heimatmuseum Buchenberg

87474 Buchenberg (14 KM)

Ein ehemaliges kleinbäuerliches Anwesen beherbergt das Buchenberger Heimatmuseum. Gezeigt werden Wohnstube, Küche und Schlafzimmer einer Kleinbauernfamilie aus der 1. Hälfte des 20. Jh. sowie eine alte Schulstube und eine Schuhmacherwerkstatt. ...

0 Kommentare

Wallfahrtsmuseum Maria Steinbach

87764 Legau (19 KM)

Gegenüber der Wallfahrtskirche Maria Steinbach zeigt ein kleines Museum 130 Votivbilder, Wallfahrtsandenken und Gebetbucheinlagen. Die Darstellung der Chronologie der Wallfahrt rundet die volkskundliche Thematik ab....

0 Kommentare

Mühlenmuseum Katzbrui

87742 Apfeltrach (20 KM)

Ein besonderes Kleinod ist die Mühle in Katzbrui: 1661 errichtet und seitdem in seiner Bausubstanz kaum verändert, ist der hölzerne Bau der Letzte seiner Art im bayerischen Alpenvorland. Die Mühleneinrichtung ist noch fast vollständig im Zustand...

0 Kommentare

Heimatmuseum im Informationszentrum

87487 Wiggensbach (11 KM)

Die Ortsgeschichte Wiggensbachs und die Lebensbedingungen früherer Zeiten stehen im Mittelpunkt des Heimatmuseums: Rodung, Besiedlung, Burgenzeit und Bauernkrieg wie auch Vereinödung oder Beziehungen zur Fürstabtei Kempten. Wertvolle Objekte aus G...

0 Kommentare

Burgmuseum Sulzberg

87477 Sulzberg (16 KM)

Dass man vor 500 Jahren schon gern Mühle gespielt hat, belegt eine Bodenfliese mit eingeritzten Linien im Burgmuseum Sulzberg. Im Bergfried der im Kern aus dem 12. Jh. stammenden Burganlage zeigt die Ausstellung auf fünf Stockwerken verteilt Objekt...

0 Kommentare

Schlossmuseum Kronburg

87758 Kronburg (18 KM)

Um 1200 entstand die heute in Privatbesitz befindliche Kronburg als staufischer Ministerialensitz. Ihre heutige Form als Renaissance-Schloss geht auf die Jahre 1490–1536 zurück. Die historischen Räume besitzen eine Ausstattung aus der Zeit vom 16...

0 Kommentare

Dorfmuseum Wildpoldsried

87499 Wildpoldsried (5 KM)

Wohnen und Handwerk von anno dazumal, landwirtschaftliche Geräte und historische Nutzfahrzeuge haben in dem 300 Jahre alten „Gschwend-Hof“ den passenden Rahmen gefunden. Und wer’s gern ein bisschen kleiner mag, ist in der Abteilung zur Puppenm...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.