Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Milower Land und Umgebung auf einen Blick

In Milower Land und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Museen und kulturellen Einrichtungen, die es Besuchern ermöglichen, tief in die Welt der Kunst und Kultur einzutauchen. Mit LoBaFedo, dem lokalen Tourismusführer, können Interessierte die beliebtesten Museen in der Region entdecken und erleben. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Familien auf der Suche nach spannenden Ausflugszielen - für jeden ist etwas dabei.

Das Museum "Kunstwelten" in Milower Land beherbergt eine vielfältige Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke und lädt Besucher dazu ein, sich von verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen inspirieren zu lassen. Neben wechselnden Ausstellungen bietet das Museum auch Workshops und Führungen an, um Kunst für alle zugänglich zu machen und das kreative Potenzial der Besucher zu fördern.

Das Schloss Ribbeck, in der Nähe von Milower Land gelegen, ist ein kultureller Höhepunkt in der Region. Hier können Besucher in die Geschichte eintauchen und die prachtvollen Räumlichkeiten sowie die beeindruckende Kunstsammlung des Schlosses erkunden. Regelmäßige Veranstaltungen, wie Konzerte und Lesungen, sorgen für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das Gäste jeden Alters anspricht.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Das Museum mit Durchblick

14712 Rathenow (13 KM)

Optik Industrie Museum Rathenow Das einzigartige Museum in der „Stadt der Optik“ lädt nicht nur Brillenträger zum Entdecken, Forschen und Erkunden rund um das Thema Optik ein. Ein Besuch im Optik Industrie Museum in Rathenow ist eine spannende ...

0 Kommentare

Straßenbahnmuseum in Brandenburg an der Havel

14776 Brandenburg an der Havel (14 KM)

Der Blick schweift die Haupt­stra­ße im Her­zen der Ha­vel­stadt hinab, über die Jahr­tau­send­brü­cke, die die Havel über­spannt, und die Rit­ter­stra­ße hoch. Von fern kommt eine Stra­ßen­bahn ent­ge­gen, ver­schwin­det in ...

0 Kommentare

Psychatrie-Museum des Asklepios Fachklinikums Brandenburg

14770 Brandenburg an der Havel (9 KM)

Da liegt sie nun - die Zwangsjacke sauber gefaltet und sicher hinter Glas. Vis-à-vis in der Ausstellung eine Sitzwaage, ein wuchtiger Apparat aus Holz und Metall. Eine kleine Sammlung von Münzen aus Aluminium macht stutzig wegen der drei Buchstaben...

0 Kommentare

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster

14776 Brandenburg an der Havel (15 KM)

Die Geschichte des Landes ist spannend wie nie! Das Archäologische Landesmuseum zeigt ihre Hinterlassenschaften. Die Dauerausstellung präsentiert mit etwa 10.000 ausgewählten Exponaten einen faszinierenden Überblick der über 130.000-jährigen K...

0 Kommentare

Computermuseum in Brandenburg an der Havel

14776 Brandenburg an der Havel (13 KM)

Der Blick zurück zeigt das ungeheure Tempo der Computer-Entwicklung. Albrecht Bohne wuchtet eine Wechselplatte aus einem Gerät. Das imposante Stück mit einem guten halben Meter Durchmesser und Tragegriff kann ein Mega-Byte speichern. Vor nicht ein...

0 Kommentare

Optik-Industrie-Museum im Kulturzentrum Rathenow

14712 Rathenow (13 KM)

Was gehört in eine Stadt, die den Namen „Stadt der Optik“ trägt? Ganz klar: Ein Museum, das zum Erkunden rund um das Thema Optik einlädt. Ein Besuch im Optik Industrie Museum im Kulturzentrum Rathenow ist eine spannende Zeitreise und vermittel...

0 Kommentare

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

14770 Brandenburg an der Havel (14 KM)

Zum Stadtmuseum Brandenburg an der Havel gehören drei Ausstellungsorte: das Frey-Haus, ein barockes Wohnhaus des 18. Jahrhunderts in der historischen Altstadt, der Steintorturm als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung der Neustadt und das Got...

0 Kommentare

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel, Steintorturm

14776 Brandenburg an der Havel (14 KM)

Zum Stadtmuseum Brandenburg an der Havel gehören drei Ausstellungsorte: das Frey-Haus, ein barockes Wohnhaus des 18. Jahrhunderts in der historischen Altstadt, der Steintorturm als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung der Neustadt und das Got...

0 Kommentare

Dom St. Peter und Paul zu Brandenburg an der Havel - Dommuseum

14776 Brandenburg an der Havel (14 KM)

Bedeutende Zeugnisse aus der wechselvollen Bistumsgeschichte werden im Dommuseum verwahrt. Gotische Altarbilder und Skulpturen vermitteln Eindrücke längst vergangener Zeiten und sind Zeugnisse der einstigen Ausstattung der Kathedrale. Neben ständi...

0 Kommentare

Schulmuseum Reckahn

14797 Reckahn (20 KM)

Das Schulmuseum im historischen Schulhaus von 1773 stellt die Rochowsche Musterschule vor und gewährt Einblicke in die regionale Schulgeschichte. Neben Schiefertafel, Griffel und Rohrstock wird u.a. eine Sammlung des von F.E. von Rochow verfassten V...

0 Kommentare

Industriemuseum Brandenburg an der Havel

14770 Brandenburg an der Havel (11 KM)

Der letzte Siemens-Martin-Ofen Europas mit den dazugehörigen Anlagen zum  Beschicken, Schmelzen und Vergießen ist als Technisches Denkmal zu besichtigen. Mit Kittel und Helm bekleidet können die Besucher den Denkmalbereich selbstständig, mit de...

0 Kommentare

Kreismuseum Jerichower Land in Genthin

39307 Genthin (19 KM)

Das Museum wurde bereits 1886 vom damaligen „Verein für Alterthumsfreunde“ in Genthin gegründet und hat seit 1928 sein Domizil in einer Jugendstil-Villa in der Nähe des Bahnhofs. Es beherbergt mehr als 25.000 Exponate aus der Region zwischen E...

0 Kommentare

Rochow-Museum im Schloss Reckahn

14797 Reckahn (20 KM)

Das Museum im Schloss Reckahn zeigt Leben und Wirken von Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805), der Reckahn im 18. Jahrhundert zu einem Zentrum aufgeklärter Reformen der Erziehungspädagogik und zum Mekka politischer und gesellschaftlicher Promi...

0 Kommentare

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

14770 Brandenburg an der Havel (14 KM)

Stadtmuseum im Frey-Haus, Brandenburg an der Havel Ob aus Blech gefertigt oder aus Lineol gegossen - die bunte Vielfalt der Spielzeugartikel in unserer Ausstellung „Der Kletteraffe TOM" bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte der übe...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.