Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Milower Land und Umgebung auf einen Blick

Das Milower Land und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die nicht nur architektonische Schätze sind, sondern auch Orte der Besinnung und des Gebets. Als christlicher Besucher kann man hier auf den Spuren der Geschichte wandeln und die spirituelle Atmosphäre genießen. Eine besonders beliebte Möglichkeit, die Kirchen in der Region kennenzulernen, ist die LoBaFedo-Tour, die Interessierten die Möglichkeit bietet, diese sakralen Orte zu entdecken und mehr über ihre Geschichte und Bedeutung zu erfahren.

Die LoBaFedo-Tour führt Besucher zu den bekanntesten Kirchen im Milower Land und Umgebung. Dazu gehören unter anderem die imposante Kirche in Wustermark, die mit ihrer gotischen Architektur und den kunstvollen Verzierungen beeindruckt. Auch die Kirche in Rathenow ist einen Besuch wert, mit ihrer romanischen Bauweise und den beeindruckenden Fresken.

Neben diesen historischen Kirchen laden auch modernere Sakralbauten wie die Kirche in Friesack zu einem Besuch ein. Hier zeigt sich die Vielfalt der Kirchenarchitektur und bietet den Besuchern eine facettenreiche Entdeckungstour durch die Welt des Glaubens und der Spiritualität.-------------

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster

14776 Brandenburg an der Havel (15 KM)

Die Geschichte des Landes ist spannend wie nie! Das Archäologische Landesmuseum zeigt ihre Hinterlassenschaften. Die Dauerausstellung präsentiert mit etwa 10.000 ausgewählten Exponaten einen faszinierenden Überblick der über 130.000-jährigen K...

0 Kommentare

Kirche Nennhausen

14715 Nennhausen (14 KM)

Die Kirche in Nennhausen ist ein verputzter, rechteckiger Feldsteinbau in Saalform. Ein besonderer Blickpunkt in der Kirche ist das große Epitaph an der Südwand. Im Jahr 1614 brannte der Westturm infolge eines Blitzschlages ab. Dieser wurde 1783 wi...

0 Kommentare

St. Katharinenkirche

14776 Brandenburg an der Havel (14 KM)

Die St. Katharinenkirche, eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche, steht im Zentrum der Neustadt Brandenburgs an der Havel. 1395 wurde der Bau begonnen und um 1401 vom Baumeister Heinrich Burnsberg vollendet. Die größte Kirche der Stadt Bran...

0 Kommentare

Kirche Hohennauen

14715 Hohennauen (20 KM)

Die Kirche in dem kleinen Ort Hohennauen, am nördlichen Ufer des Hohennauener-Ferchesarer Sees gelegen, ist eine der ältesten Bauwerke im westlichen Havelland. Der Turm wurde um 1200 erbaut und ist ein romanisches Bauwerk. Die Kirche ist ein einfac...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche zu Buckow

14715 Buckow (13 KM)

Die Wallfahrtskirche zu Buckow wurde erstmals 1344 urkundlich erwähnt. Sie ist eine der wenigen mittelalterlichen Backstein-Dorfkirchen der Mark Brandenburg und ein gotisches Kleinod im Havelland. Die Kirche wurde vom Brandenburger Domkapitel errich...

0 Kommentare

Dorfkirche Liepe

14715 Liepe (19 KM)

Spätmittelalterlicher Feldsteinbau mit Apsis, Kanzelkorb um 1730,Taufengel 18. Jh., Totenschild des Hans von Bredow von 1519, Epitaph für das Ehepaar von Bredow von 1572, Glocke von 1559. Besichtigung und Führung - auch kurzfristig - möglich nac...

0 Kommentare

Dorfkirche Wassersuppe

14715 Wassersuppe (20 KM)

Die Dorfkirche von Wassersuppe selbst ist ein schlichter Fachwerksaal von 1756, der auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus errichtet wurde. Turm und Westgiebel blieben erhalten, vor die Fachwerkwände des Kirchenschiffes wurde zu Ende des 19. Jahrh...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche Pritzerbe

14798 Pritzerbe (4 KM)

Die Stadtpfarrkirche St. Marien „Unser lieben Frauen“ in Pritzerbe wurde im Jahr 1783 neu geweiht, nachdem der vorhergehende Bau 1773 bei einem Stadtbrand teilweise zerstört wurde. Die Kirche ist ein schlichter verputzter Saalbau aus Ziegeln, an...

0 Kommentare

Pfarrkirche Plaue

14774 Plaue (10 KM)

Die Kirche wurde um 1200 erbaut. Im Jahre 1570 erfolgte ein Umbau. Wandmalereien aus dem 15. Jh. und Grüneberg-Orgel von 1793. Montag-Freitag 8-14 Uhr (über Friedhofsgärtner), sonst Schlüssel im Pfarramt: Kirchstraße 8, Tel. 03381-403188....

0 Kommentare

Dorfkirche Bahnitz

14715 Bahnitz (0 KM)

Schon im Jahr 1225 wird erstmals urkundlich ein Pfarrer im Ort Bahnitz erwähnt, die mittelalterliche Kirche des Ortes war jedoch 1777 so baufällig, dass an ihrer Stelle eine neue Kirche im Stile des Barock gebaut und 1782 geweiht wurde. Im Zweiten ...

0 Kommentare

St. Georg-Kirche Rathenow

14712 Rathenow (13 KM)

Am 23.04.1892 begann am Fest des Hl. Georg der Bau der Kirche und im gleichen Jahr war auch Baubeginn des Pfarrhauses. Der Plan war, eine neogotische Kirche in Kreuzform zu bauen, aber das Geld reichte nicht und so entstand die unvollendete Kirche, d...

0 Kommentare

St. Paulikloster

14776 Brandenburg an der Havel (15 KM)

Aus Mitteln der EU, des Landes Branden­burg und der Stadt Branden­burg an der Havel wurde das im Zweiten Welt­krieg stark zerstörte ehemalige Dominikaner­kloster und die Kirche St. Pauli saniert und für eine nach­haltige öffentliche Nutzung u...

0 Kommentare

Jacobskapelle

14776 Brandenburg an der Havel (14 KM)

Der einschiffige, spätgotische Backsteinbau, die Jacobskapelle wurde um 1320 erbaut. Die Kirche gehörte dem vor der Stadt gelegenen St. Jacobshospital. Bekannt wurde das Bauwerk unter dem Namen "Verrückte Kapelle". Durch das Verbreitern der vorbei...

0 Kommentare

Petrikapelle

14776 Brandenburg an der Havel (14 KM)

Vor dem Burghof des Domes entstand im 13. Jahrhundert an Stelle einer vormaligen Burgkapelle im gotischen Stil die Petrikapelle. Nach Beseitigung des Burggrafenamtes durch die askanischen Markgrafen wurde die Kapelle dem Bischof geschenkt. In den Jah...

0 Kommentare

Sankt Johanniskirche

14770 Brandenburg an der Havel (14 KM)

1237 kamen Franziskaner in die Altstadt nach Brandenburg. Mitte des 13. Jahrhunderts begannen sie mit dem Bau eines Klosters. Das Areal nahe des Havelüberganges wurde als Standort bewußt gewählt. Es entstand die einschiffige frühgotische Kirche ...

0 Kommentare

Kirche Gortz

14778 Gortz (16 KM)

Die Dorfkirche Gortz liegt ca. 14 km nordöstlich von der Stadt Brandenburg an der Havel. Das Gotteshaus ist ein spätgotischer rechteckiger Feldsteinbau mit Backsteinkanten und wird stilistisch datiert zwischen 1480-1500. Ursprünglich sind der rech...

0 Kommentare

Fachwerkkirche Semlin

14712 Semlin (18 KM)

In der Ortsmitte finden Sie die kleine Fachwerkkirche. Sie ist schlicht, wie es für havelländische Dorfkirchen typisch ist. Der Bau der Kirche erfolgte 1730-32. Gegen Ende des 19. Jh. wurde vom Gemeinderat eine umfassende Umgestaltung der Kirche be...

0 Kommentare

Kirche Ferchesar

14715 Ferchesar (18 KM)

Die Kirche in dem kleinen Örtchen Ferchesar am Ostende des Hohennauener-Ferchesarer Sees wurde 1735 erbaut. Die barocke Fachwerkkirche steht mitten im Ort, der schon seit einhundert Jahren ein beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel ist. Der heutige T...

0 Kommentare

Dorfkirche Ketzür

14778 Ketzür (15 KM)

Die Kirche in Ketzür gehört durch die Eigenart und Seltenheit ihrer ursprünglichen Anlage und späteren Umwandlungsformen sowie auch durch die sehr wertvollen Ausstattungsstücke zu den anziehendsten Gotteshäusern des Landkreises Havelland. Sie i...

0 Kommentare

Fachwerkkirche in Milow

14715 Milow (7 KM)

Die Milower Fachwerkkirche, unter uralten Bäumen des ehemaligen Kirchhofes, bildet einen reizvollen Blickfang. Die Kirche wurde 1695 gebaut und hat einen Westturm, der eine geschweifte Haube mit Laterne trägt. Im Jahre 1981 wurde der Turmhelm resta...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.