Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Ogrosen und Umgebung auf einen Blick

Wer Kunst und Kultur hautnah erleben möchte, ist in Ogrosen und Umgebung genau richtig. Die Region bietet eine Vielzahl an faszinierenden Museen, die Besucher jeden Alters begeistern. Ein besonderes Highlight ist das LoBaFedo Museum, das seinen Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Kunst- und Kulturszene der Region ermöglicht. Hier können Kunstliebhaber Werke von lokalen Künstlern bewundern und sich von wechselnden Ausstellungen inspirieren lassen. Neben zeitgenössischer Kunst beherbergt das Museum auch historische Schätze, die die Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln.

Ein weiteres empfehlenswertes Museum in der Umgebung ist das Museum für moderne Kunst, das mit seiner innovativen Sammlung und seinen interaktiven Ausstellungskonzepten überzeugt. Hier können Besucher zeitgenössische Kunstwerke bestaunen und sich von aktuellen künstlerischen Strömungen inspirieren lassen. Darüber hinaus bietet das Museum regelmäßig Führungen, Workshops und Veranstaltungen für Kunstinteressierte an, die einen vertieften Einblick in die Welt der modernen Kunst ermöglichen.

In Ogrosen und Umgebung kommen also alle Kunst- und Kulturbegeisterten auf ihre Kosten und können in den vielfältigen Museen spannende Entdeckungen machen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Stadtmuseum Cottbus

03046 Cottbus (20 KM)

Das Stadtmuseum Cottbus bietet einen Streifzug durch die Geschichte der Stadt und Region. Hier können Besucher herausfinden, wie die Braunkohle entstand oder warum bis heute das Wendische Bestandteil der Kultur der Stadt ist. Darüber hinaus wird an...

0 Kommentare

Oldtimermuseum "Mobile Welt des Ostens"

03205 Calau (8 KM)

Die Oldtimer-Ausstellung wurde im Jahr 2006 eröffnet zeigt mehr als 150 Fahrzeuge, die von 1945 bis 1989 auf den Straßen Ostdeutschlands unterwegs waren – vom Fahrrad mit Hilfsmotor, über alte Opel, BMW-Motorräder, Wartburg 1.3 bis zur Staatska...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum

15907 Lübben (Spreewald) (18 KM)

Habt ihr Lust auf eine Zeitreise mit der Feuerwehr? Im Traditionshaus der Lübbener Feuerwehr haben die Kameraden alte Löschfahrzeuge, Feuerwehrspritzen und tausend Kleinigkeiten zusammengetragen, mit denen sie selber so manches Mal Hilfe geleistet ...

0 Kommentare

Freilandmuseum Lehde

03222 Lehde (17 KM)

Das Freilandmuseum Lehde heißt seine Besucher "Willkommen im 19. Jahrhundert!" Im ältesten Freilandmuseum Brandenburgs entdecken Museumsbesucher das Leben im Spreewald des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Museumsmitarbeiterinnen begrüßen di...

0 Kommentare

Gurkenmuseum Lehde

03222 Lehde (17 KM)

In einem der ältesten Gebäude Lehdes wurde mit Sammlerfleiß die Geschichte des Spreewaldproduktes überhaupt, der Spreewaldgurke lebendig gemacht. In Deutschlands einmaligem Gurkenmuseum erfährt der Besucher Wissenswertes über die Tradition des ...

0 Kommentare

Flugplatzmuseum Cottbus

03046 Cottbus (18 KM)

Das Flugplatzmuseum Cottbus bietet kleinen und großen Technikfreunden auf circa 40.000 qm einen äußerst authentischen Überblick über die Luftfahrtgeschichte der Region und darüber hinaus. Zu sehen sind mehr als 50 Luftfahrzeuge, eine umfangreic...

0 Kommentare

Spreewald-Museum Lübbenau

03222 Lübbenau/Spreewald (18 KM)

Im Spreewald-Museum in der Lübbenauer Altstadt gehen die Besucher auf eine Zeitreise in den trubeligen Alltag einer Spreewaldstadt vor 150 Jahren, als exotische Produkte wie Kaffee, Kakao und Gewürze in den Regalen des Kolonialwarenladens dufteten....

0 Kommentare

Museum Flugplatz Welzow

03119 Welzow (17 KM)

Auf dem Verkehrslandeplatz Welzow befindet sich auf 450 Quadratmetern ein Museum, dass die Luftfahrtgeschichte des Flugplatzes von den Anfängen bis zur Gegenwart präsentiert....

0 Kommentare

Calauer Heimatmuseum

03205 Calau (8 KM)

Das Calauer Heimatmuseum ist in der alten Mädchenschule, einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1789 in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadtkirche, eingerichtet. Es beherbergt viele historische Gegenstände der Calauer Stadtgeschichte und der Region, u.a...

0 Kommentare

Museum ”Sorbische Webstube Drebkau“

03116 Drebkau (13 KM)

Die „Sorbische Webstube“ wurde im Jahr 1982 von dem Ethnologen und Volkskünstler Lotar Balke eröffnet. Das volkskundliche Museum illustriert das Leben und Brauchtum der Sorben und die Drebkauer Stadtgeschichte, besonders das regionale Handwerk....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.