Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Missen, Niederlausitz und Umgebung auf einen Blick

Die Region rund um Missen und Niederlausitz beheimatet eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die zu einer spirituellen Reise einladen. Mit LoBaFedo als Reisepartner können christlich Interessierte die besten Kirchen dieser Gegend entdecken und sich von ihrer architektonischen Schönheit sowie ihrer geschichtlichen Bedeutung inspirieren lassen. Ob als Pilger auf der Suche nach innerer Einkehr oder als Kunstliebhaber, der sakrale Bauwerke bewundert – die Vielfalt der Kirchen in Missen, Niederlausitz und Umgebung verspricht eine faszinierende Entdeckungsreise. In Missen begeistert beispielsweise die imposante St.-Georgs-Kirche mit ihrer gotischen Bauweise und den kunstvollen Deckenmalereien. Hier lässt sich die Geschichte der Region nicht nur lesen, sondern auch spüren. Weiter südlich in Niederlausitz erhebt sich die St.-Marien-Kirche majestätisch über die Stadt und lädt zum Innehalten und Beten ein. Mit LoBaFedo als Begleiter können Besucher diese und viele weitere Kirchen besuchen, die den christlichen Glauben in der Region symbolisieren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Wendisch-Deutsche Doppelkirche

03226 Vetschau/Spreewald (6 KM)

Die Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetschau/Spreewald ist aufgrund ihrer zwei nebeneinander stehenden Baukörper - getrennt für die deutsche und die wendische Bevölkerung - einzigartig. Die heutige wendische Kirche wurde 1650 als Backsteinbau au...

0 Kommentare

Evangelische Stadtkirche Calau

03205 Calau (7 KM)

Die gotische Hallenkirche wurde zum Ende des 14. Jahrhunderts errichtet. Bei einer einstündigen Kirchturmführung können Besucher zwischen 1. April und 31. Oktober von der Aussichtsplattform in 70 Metern Höhe den Calauern aufs Dach steigen. Zuvor ...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Burg (Spreewald)

03096 Burg (Spreewald) (13 KM)

Burg im Spreewald hatte bis weit ins 18. Jahrhundert hinein keine eigene Kirche. Durch die intensive Besiedlungspolitik der preußischen Könige stieg die Anzahl der Bewohner im Ort stark an. Der Ruf nach einer eigenen Kirche wurde lauter. 1753 wurde...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Werben

03096 Werben (13 KM)

Die evangelische Kirche Werben wurde nach 1311 im Stile der Backsteingotik erbaut. Der Bau mit der weit sichtbaren weißen Turmspitze liegt nah am Gurkenradweg und ist innen im Stile des Barock ausgestattet. Bei einem Besuch der Kirche fallen der Tau...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Briesen

03096 Briesen (16 KM)

In kaum einer Brandenburger Kirche sind mittelalterliche Wandmalereien so komplett erhalten geblieben wie in der evangelischen Kirche Briesen. Wie in einem Bilderbuch zieht sich die Passionsgeschichte von der Nordwand über die Ost- und Südwand hin ...

0 Kommentare

Evangelische Klosterkirche Cottbus

03046 Cottbus (20 KM)

Die Klosterkirche, auch „Wendische Kirche“ , gehörte zum ehemaligen Franziskanerkloster aus dem 13./ 14. Jh. und befindet sich direkt an der Stadtmauer. Das älteste Cottbuser Gebäude birgt ein wichtiges Zeugnis der Stadtgeschichte - die Grabpl...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Dissen

03096 Dissen (20 KM)

Die Dissener Kirche ist ein Kleinod. Der heutige Kirchenbau entstand 1772 nach einem großen Dorfbrand. Mit der aus Holz bemalten Innendecke zieht sie ihre Besucher gleich in den Bann. Das Leben Jesu ist in Bildern an der Empore dargestellt, umrahmt ...

0 Kommentare

Gutskapelle Reuden

03205 Calau (4 KM)

Die Gutskapelle, ein quadratischer Zentralbau und für diese Region einmaliges barockes Bauwerk, wurde 1729 eingeweiht. Der Bauherr, Otto Bernhard von Borcke, war in Dresden tätig und ließ sich von dem dortigen Baugeschehen anregen. Leitende Dresdn...

0 Kommentare

Kircher Brauhaus

03116 Drebkau (14 KM)

Das Brauereigebäude fand 1760 erstmals urkundliche Erwähnung als Gut Lombardei. Um 1870 entstand daraus die Schlossbrauerei Drebkau. Andreas und Thomas Kircher übernahmen 1992 den alten Familienbesitz. Sie setzen die Brautradition fort und ...

0 Kommentare

Restaurant "Klosterkeller"

03046 Cottbus (20 KM)

Das Restaurant Klosterkeller bietet seit über 30 Jahren Herzhaftes der deutschen und internationalen Küche. Passend zum rustikalen Flair werden die Speisen des Hauses vom Klosterbruder in einer traditionellen Kutte serviert. Die Gäste verweilen be...

0 Kommentare

Oberkirche St. Nikolai Cottbus

03046 Cottbus (20 KM)

Die Oberkirche St. Nikolai ist als größte Kirche der Niederlausitz ein spätgotischer dreischiffiger Backsteinbau, der auf das 14. Jahrhundert zurückgeht und dessen Ersterwähnung aus dem Jahr 1156 stammt. Im 15. Jahrhundert wurde der markante Wes...

0 Kommentare

Schlosskirche/Schlosskirchplatz/Synagoge

03046 Cottbus (20 KM)

Hier vereinen sich vier Bauepochen. Das Haus am östlichen Platzende war Sitz des Bürgermeisters, Pastors und französischen Richters. Im Süden steht ein Werk des Architekten Mendelssohn im typischen Bauhausstil. 1419 als Katharinenkirche erba...

0 Kommentare

Propstei- und Pfarrkirche St. Maria Friedenskönigin

03046 Cottbus (19 KM)

Die Katholische Propstei- und Pfarrkirche "St. Maria Friedenskönigin" wurde 1934/35 als klargegliederter Klinkerbau erbaut. Der Cottbuser Holzbildhauer Felix Hertelt schuf im Stil der damaligen Zeit die Heiligenstatuen der Kirche und gestaltete die...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Altdöbern

03229 Altdöbern (9 KM)

In der Mitte des Marktplatzes steht die repräsentative evangelische Kirche von 1921. Der mittelalterliche Vorgängerbau - der sehr viel kleiner - war am 12. Mai 1914 komplett niedergebrannt. Von der Ausstattung konnte nur wenig gerettet werden wie d...

0 Kommentare

Kirche St. Nikolai Lübbenau

03222 Lübbenau/Spreewald (16 KM)

Die Kirche St. Nikolai wurde 1738 bis 1741 auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus errichtet. Das Fundament des damaligen Neubaus ruhte auf Erlenstämmen, die im wasserreichen Untergrund lange Haltbarkeit gewährleisten sollten. Der Dresdener Baumei...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.