Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Lipprechterode und Umgebung auf einen Blick

In Lipprechterode und Umgebung gibt es eine vielfältige Kunstszene, die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern anlockt. Mit LoBaFedo, der lokalen Buchungsplattform für Kulturangebote, können Kunst- und Kulturliebhaber unkompliziert und bequem die beliebtesten Museen der Region erkunden. Egal ob moderne Kunst, klassische Gemälde oder spannende Ausstellungen zu wechselnden Themen – die Museen in Lipprechterode und Umgebung bieten ein breites Spektrum an kulturellen Erlebnissen. Das Kunsthaus Lipprechterode beispielsweise ist ein wahres Highlight für Kunstinteressierte. Hier können Besucher Werke regionaler Künstler bestaunen und sich von der Vielfalt der Ausstellungsstücke inspirieren lassen. Mit wechselnden Ausstellungen wird immer wieder für Abwechslung gesorgt und neue Perspektiven auf Kunst und Kultur eröffnet.

Auch das Museum für moderne Kunst in der benachbarten Stadt bietet eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Werke. Von abstrakten Gemälden bis hin zu skulpturalen Installationen gibt es hier viel zu entdecken und zu bestaunen. Besucherinnen und Besucher tauchen in eine Welt voller kreativer Impulse ein und können sich von der Schönheit und Vielfalt der modernen Kunstszene begeistern lassen.

Mit LoBaFedo wird das Erleben von Kunst und Kultur in Lipprechterode und Umgebung zu einem unvergesslichen und bereichernden Erlebnis.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Glas- und Hüttenmuseum Wieda

37445 Walkenried OT Wieda (19 KM)

Kurzbeschreibung

Das Glas- und Hüttenmuseum Wieda dokumentiert den wirtschaftlichen und historischen Hintergrund des Ortes in puncto "Glashüttenwesen" sowie "Bergbau und Verhüttung".

Beschreibung

Im Bereich "Glashütten...

0 Kommentare

Museum Tabakspeicher

99734 Nordhausen (18 KM)

Kurzbeschreibung

Das Museum Tabakspeicher bildet einen Querschnitt durch die Industrie und das Handwerk Nordhausens.

Beschreibung

Das Gebäude des heutigen Museums entstand im 18. Jh. und diente im 19. und 20. Jh. als Tabakla...

0 Kommentare

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

37445 Walkenried (16 KM)

Kurzbeschreibung

In einem der größten und modernsten Klostermuseen Deutschlands begeben sich die Besucher auf eine faszinierende Zeitreise durch die Klausurgebäude.

Beschreibung

Die mittelalterliche Klosteranlage Walkenrie...

0 Kommentare

Grenzlandmuseum Bad Sachsa

37441 Bad Sachsa (17 KM)

Kurzbeschreibung

In einer Fülle von originalen Exponaten zeigt das Museum die Entwicklung der innerdeutschen Grenze im Südharz von 1945 bis zur Wende 1989.

Beschreibung

Neben der Dokumentation, wie die Sperranlagen im Südh...

0 Kommentare

Flohburg - Das Nordhausen Museum

99734 Nordhausen (18 KM)

Kurzbeschreibung

Über drei Etagen wird bewegte Stadtgeschichte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, unterstützt von vielen Medien- und Hörstationen, anschaulich dargestellt.

Beschreibung

Die FLOHBURG ist eines der ältes...

0 Kommentare

IFA-Museum

99734 Nordhausen (18 KM)

Kurzbeschreibung

Wer den Südharz besucht und sich für die Geschichte der Technik interessiert, der darf sich das IFA-Museum in Nordhausen nicht entgehen lassen.

Beschreibung

Die Besucher erwarten mehr als 50 originalgetreu ...

0 Kommentare

NatUrzeitmuseum

37441 Bad Sachsa (17 KM)

Kurzbeschreibung

Das NatUrzeitmuseum schickt seine Besucher auf eine Zeitreise durch 290 Millionen Jahre Naturentwicklung im Südharz.

Beschreibung

Das NatUrzeitmuseum in Bad Sachsa schickt seine Besucher auf eine Zeitreise d...

0 Kommentare

Flohburg - Das Nordhausen-Museum

99734 Nordhausen (18 KM)

Über drei Etagen wird bewegte Stadtgeschichte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, unterstützt von vielen Medien- und Hörstationen, anschaulich dargestellt. Die FLOHBURG ist eines der ältesten Fachwerkhäuser Nordhausens. Seit dem 12. Jh. wird ...

0 Kommentare

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

37445 Walkenried (16 KM)

Die mittelalterliche Klosteranlage Walkenried gehört als ältester Teil zum UNESCO-Welterbe im Harz und ist mit dem einzigartigen doppelschiffigen Kreuzgang und der eindrucksvollen Kirchenruine ein Erlebnisort mit ganz besonderer Atmosphäre. In den...

0 Kommentare

NatUrzeitmuseum

37441 Bad Sachsa (17 KM)

Das NatUrzeitmuseum in Bad Sachsa schickt seine Besucher auf eine Zeitreise durch 290 Millionen Jahre Naturentwicklung im Südharz. Am Anfang steht der Ravensberg, der Rest eines mehr als 100 m hohen Vulkans. Der Besucher erfährt an dieser Stelle al...

0 Kommentare

Grenzlandmuseum Bad Sachsa

37441 Bad Sachsa (17 KM)

Neben der Dokumentation, wie die Sperranlagen im Südharz zwischen 1945 und 1989 entstanden und ausgebaut wurden, setzt das Museum einen besonderen Schwerpunkt auf die Darstellung von Fluchtversuchen und des Lebens im Grenzgebiet. Authentisch ist das...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.