Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Kammerforst bei Mühlhausen und Umgebung auf einen Blick

Kammerforst bei Mühlhausen und seine Umgebung bieten Kunst- und Kulturliebhabern eine Vielzahl an spannenden Ausflugszielen. Besonders empfehlenswert sind die Museen in der Region, die mit einer Vielzahl von interessanten Ausstellungen und Sammlungen aufwarten. Ob historische Artefakte, moderne Kunstwerke oder interaktive Erlebnisse - hier kommt jeder auf seine Kosten. Ein Besuch in Kammerforst bei Mühlhausen und Umgebung verspricht eine Reise durch die Geschichte, die Kunst und die Kultur dieser faszinierenden Region.

Ein Highlight für Kunstbegeisterte ist das Museum für moderne Kunst „LoBaFedo“, das mit seiner vielfältigen Sammlung und abwechslungsreichen Ausstellungen Besucher aus nah und fern anlockt. Hier können Besucher zeitgenössische Kunstwerke bewundern und sich von innovativen künstlerischen Konzepten inspirieren lassen. Die Kunstwerke im „LoBaFedo“ Museum bieten einen Einblick in die aktuelle Kunstszene und regen zum Nachdenken und Diskutieren an. Ein Besuch in diesem Museum verspricht ein kulturelles Erlebnis der besonderen Art.

In der Umgebung von Kammerforst bei Mühlhausen gibt es zudem weitere interessante Museen zu entdecken, die einen Einblick in verschiedene Bereiche der Kunst und Kultur ermöglichen. Von historischen Sammlungen über lokale Künstler bis hin zu interaktiven Ausstellungen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Ausflug zu den Museen in der Umgebung von Kammerforst bei Mühlhausen lohnt sich für Kunst- und Kulturliebhaber auf jeden Fall.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte

(9 KM)

Die eindrucksvolle Mühlhäuser Marienkirche mit dem höchsten Kirchturm Thüringens ist weit über die Stadtgrenzen sichtbar. In ihrer Funktion als Müntzergedenkstätte, Museum sowie Begegnungsort mit Religion und Kultur ist die Marienkirche eng mi...

0 Kommentare

Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche

(9 KM)

Die ehemalige Franziskaner-Klosterkirche „St. Crucis“ zählt deutschlandweit zu den bedeutendsten erhaltenen Bettelordenskirchen. Sie wird seit 1975 museal sowie als Konzert- und Tagungsstätte genutzt. Über die Zeit der Frü...

0 Kommentare

Thüringer Museum Eisenach: Teezimmer im Kartausgarten

99817 Eisenach (19 KM)

Im Süden Eisenachs hat im pittoresken Kartausgarten das Teezimmer im klassizistischen Gärtnerhaus seine Pforten geöffnet. Zu besichtigen sind hier französische Tapetenbilder mit Motiven der antiken Geschichte von Amor und Psyche. Als Urheber der ...

0 Kommentare

Kulturhistorisches Museum

99974 Mühlhausen (9 KM)

Das Haupthaus der Mühlhäuser Museen wurde 1868 bis 1870 ursprünglich als Gymnasium im Stil der Neorenaissance errichtet. Seit der Gründung eines Heimatmuseums 1928 wird das Gebäude am Lindenbühl vor allem museal genutzt. Nach einer umfangreich...

0 Kommentare

1. Deutsches Bratwurstmuseum

99974 Mühlhausen (7 KM)

Das 1. Deutsche Bratwurstmuseum ist das erste Museum weltweit, das sich explizit dem Thema Bratwurst widmet. Das Museum beinhaltet eine ständige Ausstellung zur Geschichte, Tradition und dem kulturellen Stellenwert der Bratwurst im gesellschaftliche...

0 Kommentare

Apothekergarten am Thüringer Apothekenmuseum

99947 Bad Langensalza (16 KM)

Der Apothekergarten am Thüringer Apothekenmuseum im “Haus Rosenthal” zeigt eine Auswahl typischer Pflanzen, die in Mitteldeutschland heimisch sind, heute noch für die Herstellung von Arzneidrogen verwendet werden und/ oder prägend für die E...

0 Kommentare

Museum auf der Burg Creuzburg

99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg (15 KM)

Im Mittelpunkt der Ausstellungen im Museum auf der Burg Creuzburg steht die ludowingische Landgrafenburg und ihre bekannteste Vertreterin, die Landgräfin Elisabeth von Thüringen und spätere Heilige. Ausstellungen zur Burg- und Stadtgeschichte, zur...

0 Kommentare

Thüringer Museum Eisenach: Stadtschloss

99817 Eisenach (19 KM)

Das ab 1741 erbaute Stadtschloss am Markt wurde im Auftrag des Herzogs Ernst August zunächst im spätbarocken Baustil errichtet. Später erfolgte eine klassizistische Umgestaltung. Heute präsentiert es die facettenreichen Sammlungen des Thüringer ...

0 Kommentare

Heimat- und Bauernmuseum Mülverstedt

99947 Unstrut-Hainich OT Mülverstedt (6 KM)

In einer für diesen Zweck aufwendig umgebauten Scheune des ehemaligen Gutes III befindet sich unser Heimat- und Bauernmuseum. Aufbauend auf einer Sammlung von landwirtschaftlichen Geräten, bäuerlichen Gebrauchsgegenständen, Kutschen und Schlitten...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum

99974 Mühlhausen (9 KM)

Die Geschichte der Mühlhäuser Feuerwehr von ihren Anfängen bis in die Gegenwart ist im Feuerwehrmuseum dokumentiert. Der Aufruf zur Gründung einer Feuerwehr wurde im damaligen Kreisblatt, am 15. September 1862, veröffentlicht. Diese Veröffentli...

0 Kommentare

Museum für alte Handwerkskunst

99976 Anrode OT Bickenriede (10 KM)

Die ehemalige Klosteranlage Anrode ist ein eingetragenes Kulturdenkmal. In Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung Anrode, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, des Thüringer Landesamtes für Denkmalpflege und der Unteren Denkmalschutzbehörd...

0 Kommentare

Heimatmuseum Behringen

99820 Hörselberg-Hainich OT Behringen (14 KM)

Seit 2001 beherbergt das ehemalige Inspektorhaus die Heimatstube von Behringen. Das unter Denkmalschutz stehende und bis 2000 restaurierte Gebäude gehört zum Schlossensemble im ehemaligen Zentrum von Großenbehringen. Die Martin-Luther-Kirche, der ...

0 Kommentare

Thüringer Museum Eisenach: Predigerkirche

99817 Eisenach (19 KM)

Im 13. Jahrhundert wurde die Predigerkirche zu Ehren der Heiligen Elisabeth als Teil eines Dominikanerklosters erbaut. Im 16. Jahrhundert wurde in den Wohn- und Arbeitsräumen der Mönche die Lateinschule, später das Martin-Luther-Gymnasium untergeb...

0 Kommentare

Thüringer Museum Eisenach: Reuter-Wagner-Villa

99817 Eisenach (20 KM)

Der bedeutende niederdeutsche Dichter Fritz Reuter ließ sich 1866 bis 1868 am Fuße der Wartburg im Stil der italienischen Neorenaissance ein Wohnhaus erbauen, in dem er bis zu seinem Tod 1874 lebte. Nachdem die Stadt Eisenach 1895 die Wagner-Sammlu...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.