Die besten Museen in Bad Colberg-Heldburg und Umgebung auf einen Blick



Die besten Museen in Bad Colberg-Heldburg und Umgebung auf einen Blick

In Bad Colberg-Heldburg und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Museen, die Kunst und Kultur auf vielfältige Weise erlebbar machen. Egal ob Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder Neugierige – für jeden gibt es hier spannende Ausstellungen zu entdecken. Ein besonderes Highlight ist das Deutsche Burgenmuseum in Bad Colberg-Heldburg, das in einer imposanten Burganlage untergebracht ist und einen beeindruckenden Einblick in die Geschichte der Region bietet. Hier können Besucherinnen und Besucher auf den Spuren von Rittern wandeln und mittelalterliche Lebenswelten erkunden.

Abseits der Burggeschichte lockt das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Sonneberg mit einer umfangreichen Sammlung von Spielzeug aus vergangenen Jahrhunderten. Von Puppen über Modelleisenbahnen bis hin zu Teddybären – hier kommen nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene ins Staunen. Die interaktiven Ausstellungen bieten zudem die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und in die Welt des Spielens einzutauchen.

Wer sich für moderne Kunst interessiert, sollte einen Besuch im Kunsthaus Apolda Avantgarde in Apolda einplanen. Hier werden Werke renommierter zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler präsentiert, die zum Nachdenken anregen und neue Blickwinkel eröffnen. Neben wechselnden Ausstellungen bietet das Kunsthaus auch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Lesungen und Vorträgen. Egal ob Kunst, Geschichte oder Spielzeug – die Museen in Bad Colberg-Heldburg und Umgebung haben für jeden Geschmack etwas zu bieten und laden dazu ein, auf eine kulturelle Entdeckungsreise zu gehen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Zweiländermuseum Rodachtal

98646 Straufhain OT Streufdorf (11 KM)

Das Zweiländermuseum Rodachtal öffnete im November 2009 zum 20.Jahrestag der friedlichen Grenzöffnung erstmals seine Pforten. Über die ehemalige Grenze hinweg wird die Geschichte einer Region in Franken und Thüringen gezeigt, die 40 Jahre getei...

0 Kommentare

Steinsburgmuseum Römhild

98630 Römhild (19 KM)

Steinsburgmuseum und nahe gelegene Steinsburg bilden zusammen mit dem Großen Gleichberg ein einzigartiges Ensemble von archäologischen Denkmalen. Mit 68 ha Fläche ist die Steinsburg das größte Bodendenkmal Thüringens! Im letzten Jh. v. Chr. wur...

0 Kommentare

Naturkunde-Museum Coburg

96450 Coburg (15 KM)

Eine 12 m lange Mineralienhöhle, Bären und Pumas, 210 Mio. Jahre alte versteinerte Bäume, eine Neandertalerfamilie am Lagerfeuer … und eine Murmelmühle. Das findet der Besucher im Naturkunde-Museum Coburg. Dessen Ursprung liegt in der jahrhu...

0 Kommentare

Europäisches Museum für Modernes Glas

96472 Rödental (18 KM)

Das Europäische Museum für Modernes Glas zeigt die Sammlung von Studioglas und modernem Glas der Kunstsammlungen der Veste Coburg, die umfangreichste Präsentation dieser Kunst in Europa. Daneben ist auch zeitgenössische Keramik zu sehen. Behei...

0 Kommentare

Alte Schäferei Ahorn – Gerätemuseum des Coburger Landes

96482 Ahorn (14 KM)

Was sind Coburger Füchse? Nein, keine Waldbewohner, sondern eine alte Schafsrasse, die als „lebendes Inventar“ im Sommer das spannende Gerätemuseum bereichert. Mit ca. 36 000 Objekten besitzt das Museum eine der bedeutendsten volkskundlichen...

0 Kommentare

Heimat- und Stadtmuseum

96145 Seßlach (11 KM)

Das Heimat- und Stadtmuseum im ehemaligen Getreideschüttboden dokumentiert den Wandel Seßlachs von der Ackerbürgerstadt zum modernen Industrie- und Fremdenverkehrsort.

...

0 Kommentare

Heimatmuseum Bad Rodach

96476 Bad Rodach (8 KM)

Im ehemaligen Jagdschloss der Herzöge von Sachsen-Coburg (erbaut 1747–1749 von Johann David Steingruber) zeigt das Heimatmuseum von Bad Rodach Exponate zur Stadtgeschichte mit der Entwicklung zum Thermalbad sowie Objekte zu altem Handwerk und S...

0 Kommentare

Coburger Puppenmuseum

96450 Coburg (14 KM)

Die „Faszination Puppe“ vermittelt das Coburger Puppenmuseum in seiner neuen Dauerausstellung den Besuchern mit allen Sinnen: Die Entwicklung von der Charakterpuppe bis zur heutigen Spielpuppe, die Vielfalt an Materialien und Typen wird nicht ...

0 Kommentare

Grabungsmuseum im Kirchhof

96450 Coburg (14 KM)

Bei Bauarbeiten stieß man im Kirchhof der Stadtkirche St. Moritz u. a. auf die mittelalterlichen Fundamente einer Kapelle und eines Turmes aus der Stadtbefestigung. Das kleine archäologische Museum zeigt die Baugeschichte und Grabungsdokumentation ...

0 Kommentare

Museum Nostalgie der 50er Jahre

97496 Burgpreppach (17 KM)

Ein Tante-Emma-Laden der Nachkriegszeit sowie eine komplette Wohnung im Stil der 1950er Jahre mit original erhaltener Wandfassung, Einrichtungs-, Gebrauchs- und Ziergegenständen erwarten hier den Besucher, ergänzt durch einen Raum mit originaler BÃ...

0 Kommentare

Lernwerkstatt Frieden – Friedensmuseum

96484 Meeder (11 KM)

Seit 1651 feiert Meeder jährlich das Coburger Friedensfest in Erinnerung an das Ende des Dreißigjährigen Krieges. Anlass genug, ein Friedensmuseum zu gründen! Die Geschichte des Friedensdankfestes, Leben und Werk der Anna B. Eckstein (1868–1947...

0 Kommentare

Heimatmuseum im Reichenbach-Haus

96271 Grub (19 KM)

1801 baute sich der Schneidermeister Johann Reichenbach ein Tropfhaus. Also ein kleines Wohnhaus, dessen Grundstück dort endete, wo das Wasser vom Dach tropfte. Wie es sich in einem solchen Einfache-Leute-Haus in Grub lebte und arbeitete, lässt sic...

0 Kommentare

Gerätemuseum des Coburger Landes

96482 Ahorn, Kr Coburg (14 KM)

Das Gerätemuseum des Coburger Landes, liebevoll auch als Alte Schäferei bezeichnet, ist ein faszinierendes Freilichtmuseum, das die reiche Geschichte und Kultur des Coburger Landes lebendig werden lässt. Es ist stolz in der Alten Schäferei Ahorn ...

0 Kommentare

Deutsches Schützenmuseum auf Schloss Callenberg

96450 Coburg (11 KM)

Der Deutsche Schützenbund von 1861 bis heute steht im Zentrum des Museums. Darüber hinaus wird die (Kultur-)Geschichte des Schützenwesens seit dem Mittelalter präsentiert, mit zahlreichen Objekten, aber auch moderner Technologie, wie etwa eine...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.