Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Bad Driburg und Umgebung auf einen Blick

Bad Driburg und Umgebung bieten eine Vielzahl an wunderschönen Kirchen, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Ob als gläubiger Christ auf der Suche nach spiritueller Erfüllung oder als kulturinteressierter Tourist auf der Erkundungstour durch die Region – die Kirchen in dieser Gegend bieten für jeden etwas. Unterwegs mit LoBaFedo, dem lokalen Reiseführer, der sich bestens in der Region auskennt, lassen sich die beliebtesten Kirchen auf spannende und informative Weise entdecken. Die St.-Peter-und-Paul-Kirche in Bad Driburg ist eine der ältesten Kirchen der Stadt und beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und den kunstvollen Details im Inneren. Hier kann man bei einer Führung mehr über die Geschichte und die Besonderheiten dieses sakralen Ortes erfahren.

In der Umgebung von Bad Driburg gibt es zudem weitere sehenswerte Kirchen, wie die Wallfahrtskirche in Willebadessen oder die St.-Nikolaus-Kirche in Brakel. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen und innezuhalten. Ein Ausflug zu diesen spirituellen Orten verspricht eine bereichernde Erfahrung für jeden, der sich auf die Reise begibt.

Mit LoBaFedo an der Seite wird der Ausflug zu den beliebtesten Kirchen in Bad Driburg und Umgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sowohl die Seele berührt als auch interessante Einblicke in die Geschichte und Architektur der Region bietet.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Busdorfkirche

33098 Paderborn (18 KM)

Die 1036 geweihte Busdorfkirche, ein Achteckbau mit vier Flügeln, entstand nach dem Vorbild der Grabeskirche zu Jerusalem. Bischof Meinwerk ließ sie für ein von ihm gegründetes Kanonikerstift erbauen. Von dem ursprünglichen Bau sind noch die bei...

0 Kommentare

Michaelskloster

33098 Paderborn (18 KM)

Die Ostfassade der Michaelskirche ist üppig dekoriert. Sie ist im Wechsel von Sand- und Backstein ausgeführt und besitzt Züge des flämischen Barocks (Baumeister auch hier: Kapuzinerbruder Ambrosius von Oelde). Das sich anschließende Gebäude beh...

0 Kommentare

Annenkapelle in Brakel

33034 Brakel (11 KM)

1719 erbaut, über dem Eingangsportal die Inschrift: "Sacellum hoc in honorem Dei et ex singulari devotione erga Sanctam Annam aedificatum Anno 1719." Zu Deutsch: "Diese Kapelle ist zur Ehre Gottes und aus besonderer Liebe zur hl. Anna erbaut worden...

0 Kommentare

Die Klosterkirche St. Peter und Paul in Brakel-Gehrden

33034 Brakel (11 KM)

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul, ehemalige Stiftskirche des 1142 gegründeten Benediktinerinnenklosters, wurde ca. 1150 - 1190 als romanische Pfeilerbasilika mit barocker Ausstattung, Querhaus, Chor und Westbau erbaut und beherbergt das größte h...

0 Kommentare

Evangelische Stadtkirche Horn

32805 Horn-Bad Meinberg (16 KM)

Die Kirche bestand bereits zum Zeitpunkt der Stadtgründung. Ihr ältester Teil, der massive Turm, zeigt Stilelemente des 12. Jahrhunderts. Das Hauptschiff und die beiden Seitenschiffe sind spätgotische Bauteile des 15. Jahrhunderts. Neben dem gut p...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche St. Joseph in Paderborn-Marienloh

33104 Paderborn (16 KM)

Marienloh hieß ursprünglich Bendesloh, wurde aber bereits im Mittelalter Marienloh genannt. Somit muss es bereits zu dieser Zeit eine Marienverehrung gegeben haben. Die erste Kirche, die Loreto-Kapelle, wurde 1680 von Weihbischof Niels Stensen gewe...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Agatha in Brakel-Siddessen

33034 Brakel (12 KM)

im Pastoralen Raum Brakeler Land...

0 Kommentare

St. Josef Kapelle Feldrom

32805 Horn-Bad Meinberg (11 KM)

Am 9. September 1906 fand die feierliche Einsegnung der St. Josef Kapelle durch den Pfarrer von Beeck aus Sandebeck statt. Von 1910 an wurde die Gemeinde Kempenfeldrom von den Franziskanerpatern in Paderborn betreut. Im Jahre 1925 übernahm Pater Bed...

0 Kommentare

Ev. Kirche

32805 Horn-Bad Meinberg (12 KM)

Die ev.-ref. Kirche in Veldrom wurde 1965 errichtet. In unserem Logo aus dem Jahr 2001 finden sich die Wellen des Silberbachs. Der Bach durchfließt die Ortsteile, die zu unserer Gemeinde gehören: Kempenfeldrom und Veldrom, Leopoldstal und Heesten. ...

0 Kommentare

Heimkehrer Kapelle

33034 Brakel (7 KM)

Dieser Kapellenbau geht zurück auf ein Versprechen von Johannes Stiewe, der im früheren Jugoslawien im 2. Weltkrieg als Kriegsgefangener 1948 in seine Heimat entlassen wurde. Der Spätheimkehrer August Dionysius kam im Jahre 1956 mit einem der letz...

0 Kommentare

Schneekapelle

33034 Brakel (12 KM)

Die Holsterkapelle "Schneekapelle" im Hinnenburger Wald ist eine Marienkapelle. Am 5. August  am Tage Maria Schnee, begeht die Kirche alljährlich das Gedenken der Weihe der Basilika Sancta Maria Maggiore in Rom. Ursprünglich stand auf der höchste...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche St. Marien in Paderborn-Neuenbeken

33100 Paderborn (12 KM)

Die romanische Pfarrkirche St. Marien stammt aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts. Der quadratische Westturm hat eine Höhe von 28 Metern und ist wie die Kirche aus dem örtlichen Kalkstein errichtet. In Querhaus und Chor sind Fragmente der mittelalte...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche St. Margaretha in Paderborn-Dahl

33100 Paderborn (12 KM)

Die Pfarrkirche St. Margaretha wurde in den 1850er-Jahren im neugotischen Stil erbaut und später mehrfach renoviert. Der 47 Meter hohe, von weitem sichtbare Kirchturm ist das Wahrzeichen des Ortes. Das älteste Kunstwerk in der Kirche ist ein aus de...

0 Kommentare

Abdinghofkirche Paderborn

33098 Paderborn (18 KM)

Die heutige Abdinghofkirche mit ihren romanischen Zwillingstürmen ist einer der Nachfolgebauten der von Bischof Meinwerk errichteten und 1031 geweihten Benediktiner-Klosterkirche St. Peter und Paul. Unter dem Langhaus entdeckte man bei Grabungen die...

0 Kommentare

Liborikapelle am Liboriberg

33098 Paderborn (18 KM)

Die spätbarocke, äußerlich unscheinbare Liborikapelle ist vor den Mauern der alten Stadt auf dem Liboriberg zu finden. Von weitem leuchtet der vergoldete Pfau als Wetterfahne auf dem Dachreiter. Ein Pfau als Zeichen für die Verehrung des hl. Libo...

0 Kommentare

Alexiuskapelle

33098 Paderborn (18 KM)

Der Ursprung der Alexiuskapelle geht in die Zeit Bischof Meinwerks zurück. Als Meinwerk sich im Jahr 1014 zusammen mit Kaiser Heinrich II. und dessen Gattin Kunigunde in Rom aufhielt, brach bei ihm eine pestähnliche Erkrankung aus. Meinwerk gelobte...

0 Kommentare

Marienkapelle bei Riesel

33034 Brakel (9 KM)

Die Kapelle wurde von Bürgermeister Johannes Crux aus Brakel und seiner Ehefrau Eva Gertrud Becker aus Dringenberg gestiftet, damit die Jungfrau Maria ihnen eine "wohlwollende Königin" und Hilfe sei. Eigentümlich an dieser Fachwerkkapelle ist, das...

0 Kommentare

Kath. Pfarrkirche St. Michael in Brakel

33034 Brakel (12 KM)

Die Kirche, von der ein Vorgängerbau - Saalkirche mit eingezogenem Rechteckchor - aus dem 9. bis 12. Jahrhundert bei der 1998 erfolgten Restaurierung ergraben wurde, ist im Laufe der Jahrhunderte vielfach umgebaut und erweitert worden. In der erst...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Bartholomäus

33034 Brakel (8 KM)

Unter Pastor Hövet ist die alte Kirche 1696 abgerissen worden, weil sie zu klein und zu baufällig war. Außerdem hatte sie nur einen Altar und einen Beichtstuhl. Die Baufälligkeit dokumentiert sich u.a. darin, daß der Küster kurz vor dem Abriß ...

0 Kommentare

Kirche Wöbbel

32816 Schieder-Schwalenberg (19 KM)

Der eindrucksvolle romanische Kirchturm stammt aus dem 12. Jahrhundert. Später wurde er mit dem spätgotischen Treppengiebel versehen. Das Kirchenschiff stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde mit Unterstützung der Adelsfamilie von Donop errichtet...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.