Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Beverungen und Umgebung auf einen Blick

Beverungen und seine Umgebung sind reich an historischen Kirchen, die nicht nur architektonische Meisterwerke darstellen, sondern auch einen Einblick in die religiöse Geschichte der Region bieten. Für christlich Gläubige bietet sich die Möglichkeit, auf den Spuren des Glaubens zu wandeln und die Spiritualität dieser Orte zu erleben. Eine besonders beliebte Route für kirchenbegeisterte Besucher ist die LoBaFedo Tour, die die bekanntesten Kirchen in Beverungen und Umgebung verbindet. LoBaFedo steht hierbei für die Lödingsen, Blankenau, Fürstenberg und Donaustadt - vier Ortschaften mit prächtigen Kirchenbauten, die einen Besuch lohnen.

Die LoBaFedo Tour führt Besucher durch malerische Dörfer und Landschaften, vorbei an imposanten Kirchen wie der St. Johannes Kirche in Lödingsen, der St. Anne Kirche in Blankenau, der St. Michael Kirche in Fürstenberg und der St. Johannes Baptist Kirche in Donaustadt. Jede dieser Kirchen beeindruckt mit ihrer eigenen Geschichte, Architektur und spirituellen Atmosphäre, die Besucher zum Verweilen und zur inneren Einkehr einladen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Koptisch-Orthodoxes Kloster Brenkhausen

37671 Höxter (15 KM)

Das um 1240 gegründete Kloster Brenkhausen ist heute Sitz des Koptischen Bischofs von Norddeutschland. Als eine der ältesten Kirchen der Welt entstand die Koptische Kirche im 1. Jahrhundert in Ägypten. Der Name „Kopte“ bezeichnet die ägyptisc...

0 Kommentare

Kapuzinerkirche, Ostheimer Straße in Brakel

33034 Brakel (14 KM)

Um die Barockfassade der Kapuzinerkirche in ihrer vollen Wirkung optisch aufnehmen zu können, empfiehlt sich ein Standpunkt oberhalb der Kirche. Sie wurde in den Jahren 1715-18 als das erste große Werk von Johann Conrad Schlaun erbaut. Die auffal...

0 Kommentare

Annenkapelle in Brakel

33034 Brakel (15 KM)

1719 erbaut, über dem Eingangsportal die Inschrift: "Sacellum hoc in honorem Dei et ex singulari devotione erga Sanctam Annam aedificatum Anno 1719." Zu Deutsch: "Diese Kapelle ist zur Ehre Gottes und aus besonderer Liebe zur hl. Anna erbaut worden...

0 Kommentare

Die Klosterkirche St. Peter und Paul in Brakel-Gehrden

33034 Brakel (17 KM)

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul, ehemalige Stiftskirche des 1142 gegründeten Benediktinerinnenklosters, wurde ca. 1150 - 1190 als romanische Pfeilerbasilika mit barocker Ausstattung, Querhaus, Chor und Westbau erbaut und beherbergt das größte h...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Agatha in Brakel-Siddessen

33034 Brakel (15 KM)

im Pastoralen Raum Brakeler Land...

0 Kommentare

Heimkehrer Kapelle

33034 Brakel (18 KM)

Dieser Kapellenbau geht zurück auf ein Versprechen von Johannes Stiewe, der im früheren Jugoslawien im 2. Weltkrieg als Kriegsgefangener 1948 in seine Heimat entlassen wurde. Der Spätheimkehrer August Dionysius kam im Jahre 1956 mit einem der letz...

0 Kommentare

Schneekapelle

33034 Brakel (14 KM)

Die Holsterkapelle "Schneekapelle" im Hinnenburger Wald ist eine Marienkapelle. Am 5. August  am Tage Maria Schnee, begeht die Kirche alljährlich das Gedenken der Weihe der Basilika Sancta Maria Maggiore in Rom. Ursprünglich stand auf der höchste...

0 Kommentare

Marienkirche | Franziskanerkloster

37671 Höxter (12 KM)

In der Mitte des 13. Jahrhundert kamen Mönche nach Höxter, die nach dem Ideal des heiligen Franz von Assisi in Armut leben und das Evangelium predigen wollten. Sie ließen sich im Osten der Altstadt nieder, gründeten hier ein Franziskanerkloster u...

0 Kommentare

St. Kilianikirche

37671 Höxter (12 KM)

Der älteste Kirchenbau, das Wahrzeichen der Stadt, wurde im ersten Drittel des 12. Jahrhunderts errichtet. Ein besonderes Merkmal sind die unterschiedlich hohen Türme. Während der nördliche Turm der Kirchengemeinde 48 m hoch ist, erreicht der sü...

0 Kommentare

Petrikirche

37671 Höxter (12 KM)

Die Pfarrkirche St. Petrus wurde um das Jahr 1000 oder kurz darauf am Westrand des Marktortes Höxter gegründet und erst mit dem Stadtmauerbau ab 1152 in die Altstadt einbezogen. Nach der Zerstörung der Stadt Corvey 1265 wurde das Stift Niggenkerk...

0 Kommentare

Abteikirche Corvey

37671 Höxter (13 KM)

Die ehemalige Reichsabtei Corvey gilt als eine der bedeutendsten Klostergründungen des Mittelalters. Sie war einflussreiches geistiges und politisches Zentrum Europas. Noch heute ist in der Abteikirche, die dem Heiligen Stephanus und dem Heiligen Vi...

0 Kommentare

Marienkapelle bei Riesel

33034 Brakel (16 KM)

Die Kapelle wurde von Bürgermeister Johannes Crux aus Brakel und seiner Ehefrau Eva Gertrud Becker aus Dringenberg gestiftet, damit die Jungfrau Maria ihnen eine "wohlwollende Königin" und Hilfe sei. Eigentümlich an dieser Fachwerkkapelle ist, das...

0 Kommentare

Kath. Pfarrkirche St. Michael in Brakel

33034 Brakel (14 KM)

Die Kirche, von der ein Vorgängerbau - Saalkirche mit eingezogenem Rechteckchor - aus dem 9. bis 12. Jahrhundert bei der 1998 erfolgten Restaurierung ergraben wurde, ist im Laufe der Jahrhunderte vielfach umgebaut und erweitert worden. In der erst...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Bartholomäus

33034 Brakel (18 KM)

Unter Pastor Hövet ist die alte Kirche 1696 abgerissen worden, weil sie zu klein und zu baufällig war. Außerdem hatte sie nur einen Altar und einen Beichtstuhl. Die Baufälligkeit dokumentiert sich u.a. darin, daß der Küster kurz vor dem Abriß ...

0 Kommentare

St. Johannis-Kirche

37170 Uslar (18 KM)

Die St.-Johannis-Kirche ist der älteste und bedeutendste Sakralbau im südlichen Solling und wurde als Tauf- und Begräbniskirche erbaut. Bemerkenswerte Kunstschätze sind der spätgotische Flügelaltar, die Glasbilder und das Sakramentshaus....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.