Die besten Kirchen in Blaubeuren und Umgebung auf einen Blick

Blaubeuren und Umgebung bieten eine Vielzahl an wunderschönen Kirchen, die Besucher und Gläubige gleichermaßen beeindrucken. Wer sich auf den Weg macht, um die spirituellen Schätze der Region zu entdecken, wird von der Vielfalt und Schönheit der Kirchenlandschaft begeistert sein. Ob als Tourist, Pilger oder Einheimischer - die Kirchen laden dazu ein, innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und sich von der spirituellen Atmosphäre berühren zu lassen.

Eine der bekanntesten Kirchen in Blaubeuren ist die Evangelische Stadtkirche, die mit ihrer imposanten Architektur und ihrer bewegten Geschichte Besucher aus aller Welt anzieht. Auch die Klosterkirche Blaubeuren, die zum einmaligen Klosterensemble des Blautopfs gehört, beeindruckt mit ihrer gotischen Bauweise und ihrer ruhigen Ausstrahlung. Nicht weit entfernt befindet sich die Wallfahrtskirche Wiblingen, die mit ihren prächtigen barocken Verzierungen und ihrem herrlichen Blick über das Donautal begeistert.

Neben diesen beeindruckenden Kirchen gibt es noch viele weitere sakrale Stätten in Blaubeuren und Umgebung, die es zu entdecken lohnt. Egal ob man auf der Suche nach spiritueller Einkehr, kulturellen Schätzen oder einfach nur nach einem Ort der Stille ist - die Kirchen der Region bieten all das und noch mehr für jeden, der sich auf den Weg macht, um christlich unterwegs zu sein.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Kloster Wiblingen

Kloster Wiblingen Ulm
89079 Ulm (16 KM)

Das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen wurde 1093 vor den Toren Ulms als Reformkloster gegründet.

Berühmt ist das einstige Benediktinerkloster vor allem für seinen barocken Bibliothekssaal mit seinem reichen Schmuck aus Fresken und ...

0 Kommentare

Pauluskirche Ulm

UL_Pauluskirche_2010-B02_BR
89073 Ulm (16 KM)

An vielen Stellen in der Stadt sind die zwei sehr markanten Granatentürme der Pauluskirche zu sehen. Nördlich des alten Friedhofs in der Oststadt gelegen, ist die Pauluskirche der erste in Sichtbeton errichtete Kirchenbau Deutschlands.

Er...

0 Kommentare

Georgskirche Ulm

03 Georgskirche
89073 Ulm (16 KM)

Südlich des Alten Friedhofs liegt die 1904 erbaute Georgskirche.

Die ehem. katholische Garnisonskirche wurde von Max Meckel in Anlehnung an spätgotische Formen errichtet. Die äußere Erscheinung ist geprägt von Backstein und kontrastiere...

0 Kommentare

Nikolauskirche Sauggart

88524 (28 KM)

Katholische Kirche

Die erste urkundliche Erwähnung von Sauggart ist in einem sogenannten Zehntbuch der Diözese Konstanz aus dem Jahr 1275 zu finden. Wahrscheinlich gab es also damals schon eine kleine Kirche am Ort. Die erste ausdrück...

0 Kommentare

Johanneskirche Seeburg

II0A1990
72574 Bad Urach (25 KM)

Eine Urkunde über eine Schenkung des Waldo an Abt Gundeland zu Zeiten König Karls im Jahre 770 enthält die erste Erwähnung der Kirche.

Im Inneren der Kirche sind insbesondere die spätgotischen Wandmalereien und die 1853 von J. Viktor Gr...

0 Kommentare

Museum im Konventbau - Kloster Wiblingen

Museum im Konventbau - Kloster Wiblingen
89079 Ulm (16 KM)

Etwa fünf Kilometer vom Zentrum Ulms entfernt liegt das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen. Die heute noch erhaltene Anlage wurde von 1714 bis 1781 erbaut und ersetzte vollständig das im 11. Jahrhundert entstandene Anwesen.

Den Mitte...

0 Kommentare

Kirche St. Ursula Dieterskirch

88524 Uttenweiler-Dieterskirch (27 KM)

Katholische Kirche

Die Pfarrkirche St. Ursula ist ein Bauwerk des bekannten oberschwäbischen Architekten Josef Cades (1855 – 1943) aus dem Jahr 1898, der ein Meister des Historismus war und unzählige Kirchen entworfen und geplant hat,...

0 Kommentare

Klosterkirche Oberelchingen

Radfahrer in Oberelchingen
89275 Elchingen (23 KM)

Von weit her zu sehen ist die Pfarr- und Wallfahrtskirche Sankt Peter und Paul auf dem „Heiligen Berg“ in Oberelchingen.

Die ehemalige Abteikirche der Benediktiner wurde Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut und durch Joseph Dossenberger vo...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.