Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Duisburg und Umgebung auf einen Blick

Duisburg und seine Umgebung bieten viele beeindruckende Kirchen, die sowohl für Gläubige als auch für kunstinteressierte Besucher ein lohnendes Ziel darstellen. Eine Möglichkeit, diese sakralen Orte zu entdecken, ist die Teilnahme an einer Führung mit LoBaFedo. Das Team von LoBaFedo, das für "lokale Basare, Feste und Touren in Duisburg" steht, hat sich auf die Organisation und Durchführung von Führungen rund um kulturelle und historische Highlights spezialisiert. Die Touren sind nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und bieten einen neuen Blickwinkel auf die Region.

Während der Tour "Christlich unterwegs mit LoBaFedo Die schönsten Kirchen in Duisburg und Umgebung" haben Besucher die Gelegenheit, prachtvolle Kirchen und ihre Geschichte kennenzulernen. Die Tour führt zu den sehenswertesten sakralen Bauten der Umgebung und gibt Einblicke in die religiöse Bedeutung und die kunsthistorische Bedeutung der verschiedenen Kirchen. Neben den architektonischen Highlights erfahren die Teilnehmer auch interessante Anekdoten und Geschichten über die jeweiligen Kirchen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Evangelische Kirche Hiesfeld

46539 Dinslaken (14 KM)

Das Kirchengebäude aus dieser Zeit wurde in den folgenden Jahren immer wieder durch Brände zerstört, so dass im späten 12. Jahrhundert schließlich der Bau einer Saalkirche mit einem Kirchturm erfolgte. Der Westturm ist im Wesentlichen bis heute ...

0 Kommentare

Evangelische Stadtkirche

46535 Dinslaken (14 KM)

Sie wurde 1721 nach Plänen vom italienischen Architekten Bartolomeo Sala neu errichtet und 1723 eingeweiht. Heute ist eine einschiffige Saalkirche in Backsteinbauweise zu sehen. Die Glasfenster vom deutschen Künstler Werner Persy wurden in den 80e...

0 Kommentare

Kreuzeskirche

45127 Essen (18 KM)

Optisches Highlight sind die weltweit einzigen Pop-Art-Kirchenfenster vom 2011 verstorbenen New Yorker Künstler James Rizzi. Die beiden meterhohen Kunstwerke in den Seitenflügeln erzählen biblische Geschichten in moderner Übersetzung....

0 Kommentare

Kloster Saarn

45481 Mülheim an der Ruhr (10 KM)

Relikte aus dem Klosteralltag erzählen überraschende Geschichten Bei Ausgrabungen und Restaurationsarbeiten in den 1980er-Jahren kamen Schmuckstücke aus Bronze und Messing, Gläser und Geschirr aus verschiedenen Epochen sowie Werkzeuge aus Küche,...

0 Kommentare

Luciuskirche Essen

45239 Essen (18 KM)

Sie fungierte als Filialkirche des Werdener Klosters und gilt als eine der ältesten Pfarrkirchen nördlich der Alpen. Ursprünglich ein einfacher Saalbau, erhielt sie um 1100 zwei niedrige Seitenschiffe. Nach der Säkularisation wurde sie erst als K...

0 Kommentare

Museum Kloster Kamp

47475 Kamp-Lintfort (18 KM)

Besucht Ihr das Kloster Kamp, dann blickt Ihr auf eine über 890 Jahre Geschichte und Tradition zurück: Im Jahr 1123 wurde es als Stiftung des Kölner Erzbischofes Friedrich I als erstes Zisterzienserkloster auf deutschem Boden gegründet und entwic...

0 Kommentare

Evangelische Kirche "Schinkelkirche" Götterswickerhamm

46562 Voerde (17 KM)

Diese Kirche wird im allgemeinen Sprachgebrauch gerne „Schinkelkirche“, nach dem preußischen Baumeister Karl-Friedrich Schinkel genannt. Die Ursprünge liegen jedoch nicht in der Preußenzeit, sondern reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Aus...

0 Kommentare

Museum Neukirchen-Vluyn

47506 Neukirchen-Vluyn (15 KM)

Im Themenbereich „Stadtgeschichte“ lädt ein Multi-Media-Tisch mit Touchscreen dazu ein, interaktiv in die Historie Neukirchen-Vluyns einzutauchen. Entdecken lassen sich unter anderem die Themen „Warenwelt“ und „Schulgeschichte“ sowie die...

0 Kommentare

Waldkirche Linnep

40885 Ratingen (13 KM)

Die Waldkirche ist eine als Saalbau gestaltete Kirche. Im Zuge der in Europa stattfindenden Reformation, hielten evangelische Christen im Schloss Linnep auf. Der damalige Schlossherr Vincent von Schott von Isselstein bot Ihnen Unterkunft und Schutz. ...

0 Kommentare

Ev. Erlöserkirche Holsterhausen

45128 Essen (18 KM)

Im Südviertel, Friedrichstr. 17 / Ecke Goethestr., liegt die 1909 eingeweihte und nach Plänen von Franz Heinrich Schwechten (1841-1924) errichtete Erlöserkirche. Äußerlich weist sie den ursprünglichen, neoromanischen Stil auf und erinnert in ma...

0 Kommentare

Altkatholische Friedenskirche

45127 Essen (19 KM)

Außergewöhnlich sind unter anderem die – nach der Zerstörung während des zweiten Weltkrieges wieder hergestellte – Innengestaltung durch Jan Thorn Prikker sowie der Jugendstilaltar A.O. Holubs....

0 Kommentare

Marktkirche

45127 Essen (18 KM)

Sie war die erste Kirche der Essener Bürgerschaft und Ausgangspunkt der Reformation im Jahre 1563. Im 11. Jahrhundert wurde sie vor den Toren der Essener Stiftsfreiheit gebaut. 2006 wurde die Marktkirche vom Architekten Eckhard Gerber umgeplant und ...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche St. Anna

40885 Ratingen (13 KM)

Bei der katholischen Pfarrkirche St. Anna handelt es sich um eine dreischiffige neuromanische Säulenbasilika. Bereits um das 11. und 12. Jahrhundert befand sich in Lintorf ein Kirchenbau. Da die mittelalterliche Kirche nicht zu halten war, entstand ...

0 Kommentare

Geistliches und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp

47475 Kamp-Lintfort (18 KM)

Ein  engagiertes Team des Zentrum Kloster Kamp macht ungewöhnliche Angebote: Konzerte, Lesungen, ästhetisch ansprechende Segensandachten, Gästeführungen, viel, viel Kunst – „Durch die Sinne zum Sinn!“ Rund 100 Ehrenamtliche aus der ganzen ...

0 Kommentare

Klosterladen Kloster Kamp

47475 Kamp-Lintfort (18 KM)

Sie können hier unter anderem den Kunst- und Kirchenführer Kloster Kamp erwerben. Weil eine besondere Berufung des Kloster Kamp der Segen ist, gibt es eine große Auswahl an guten Segen- und Grußkarten, Büchern mit besinnlichen und frohmachenden ...

0 Kommentare

Kräutergarten Kloster Kamp

47475 Kamp-Lintfort (18 KM)

Ein jedes Kloster verfügte über einen Kräutergarten. In Kloster Kamp wird diese Tradition von einem Team Ehrenamtlicher lebendig gehalten. Im Kräutergarten wachsen Heil- und Würzkräuter so wie es traditionell üblich war.  Die Kräuter sind so...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Voerde (Infotafel des Voerder Geschichtspfades)

46562 Voerde (19 KM)

Gegen Ende des 16. Jh.s setzte sich der erste Herr von Syberg auf Haus Voerde, ein Anhänger der Reformation, sehr für den neuen Glauben in Voerde und Götterswickerhamm ein. Die Voerder hatten jedoch noch keine eigene Kirche, so dass die Gottesdien...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.