Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Ennigerloh und Umgebung auf einen Blick

In Ennigerloh und Umgebung gibt es eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die einen Besuch wert sind. Für alle, die gerne auf den Spuren der Geschichte wandeln und die spirituelle Atmosphäre eines Gotteshauses genießen möchten, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, christlich unterwegs zu sein. Eine besonders lohnenswerte Tour könnte die Besichtigung der schönsten Kirchen in Ennigerloh und Umgebung sein. Dabei steht die Entdeckung der architektonischen und kulturellen Schätze im Vordergrund, verbunden mit Momenten der Besinnung und inneren Einkehr. Eine solche Tour könnte beispielsweise die Liebfrauenkirche in Ennigerloh einschließen, deren imposanter Turm schon von Weitem sichtbar ist. Hier lässt sich die Geschichte und Kunstfertigkeit vergangener Jahrhunderte bewundern. Ebenso beeindruckend ist die St.-Bartholomäus-Kirche in Warendorf, die mit ihren gotischen Elementen und prächtigen Verzierungen beeindruckt. Eine Reise zu den schönsten Kirchen in Ennigerloh und Umgebung verspricht somit nicht nur ästhetische Genüsse, sondern auch spirituelle Erfahrungen und Einblicke in die reiche Kultur der Region.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


St. Clemens-Kirche Rheda

33378 Rheda-Wiedenbrück (19 KM)

Die St. Clemenskirche hat sich vor allem durch seine Fischer & Krämer-Orgel einen Namen gemacht. Die Orgelkonzerte mit weltbekannten Musikern sind echte Besuchermagneten. Neben den jährlich im Herbst stattfindenden "Rhedaer Orgeltagen" ist in den S...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Vitus

33378 Rheda-Wiedenbrück (18 KM)

Von der ersten, im Jahr 1050 erwähnten kleinen Kapelle bis zur 1736 errichteten barocken Pfarrkirche hat es in St. Vit immer wieder neue Kirchen gegeben. Und von allen ist das heutige barocke Gotteshaus das prächtigste von allen. Es beherbergt mit ...

0 Kommentare

Stadtkirche Rheda

33378 Rheda-Wiedenbrück (19 KM)

1326 hatte der lippische Landesherr Simon I. die Erlaubnis von dem in Avignon amtierenden Papst Johann XXII. erhalten, in der Stadt Rheda eine Kapelle zu bauen. Hiermit ersparte er den Gläubigen vor allem im Winter den langen Fußweg zur Pfarrkirche...

0 Kommentare

Klosteranlage Herzebrock

33442 Herzebrock-Clarholz (17 KM)

Das Kloster wurde 860 von Walburga als Kanonissenstift gegründet, 976 erfolgte die Verleihung der Immunität durch Kaiser Otto II..1208 veranleihte die Abtissin Beatrix von Oldenburg die Umwandlung in ein Benediktinerinnenkoster. Das Kloster besta...

0 Kommentare

Labyrinth- und Lustgarten Nr. 10 im Klostergarten Clarholz

33442 Herzebrock-Clarholz (14 KM)

Entstanden 2006 als Rauminszenierung im Rahmen des Projekts Garten_Landschaft OstWestfalenLippe...

0 Kommentare

Stiftskammer in der Petrikapelle

48231 Warendorf (10 KM)

Im Schatten der beeindruckenden Stiftskirche St. Bonifatius im Warendorfer Ortsteil Freckenhorst liegt die Petrikapelle. Sie stammt ebenso wie die Stiftskirche aus der frühen Romanik und beherbergt seit 2001 die Stiftskammer. Das kleine Museum begei...

0 Kommentare

Rastplatz St. Anna und Joachim Kapelle

59510 Lippetal (19 KM)

Die Station liegt direkt an der LandesGartenSchau-Route....

0 Kommentare

Rastplatz Böckenbergkapelle

59510 Lippetal (18 KM)

In der Umgebung von Schloss Assen liegt dieser große Rastplatz, der auch für Gruppen bestens geeignet ist....

0 Kommentare

Rastplatz Agatha Kapelle

59510 Lippetal (20 KM)

Tisch und Bänke laden zur Rast ein....

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Laurentius

33442 Herzebrock-Clarholz (14 KM)

Von dieser Kirche stammt der mächtige Westriegel mit wenigen Rundbogenfenstern und Schlitzöffnungen. Neben dem etwas aus der Achse gerückten spitzbogigen Haupteingang ist der Ansatz des alten romanischen Portals zu erkennen, zu dem auch die beiden...

0 Kommentare

Museum in der Kellnerei im Kloster Clarholz

33442 Herzebrock-Clarholz (14 KM)

Das „Museum in der Kellnerei“ wurde vom Freundeskreis Propstei Clarholz im Osttrakt des Propsteigebäudes eingerichtet und im Juni 2007 vom Generalabt des Prämonstratenserordens, R.D. Thomas Handgrätinger OPraem (Rom), eingeweiht. In den restau...

0 Kommentare

Ss. Cornelius und Cyprianus Kirche Lippborg

59510 Lippetal (19 KM)

Die alte Kirche, die 1520 eingeweiht wurde, wurde wegen Baufälligkeit im Jahr 1856 abgerochen. Die Grundsteinlegung der jetzigen neugotischen Kirche erfolgte am 21. Juni 1857. Eingeweiht wurde das Kirchengebäude am 19.09.1859 von Bischof Johann Geo...

0 Kommentare

Klosteranlage Clarholz

33442 Herzebrock-Clarholz (14 KM)

Den mit Linden bestandenen Kirchplatz betritt man durch einen Torbogen rechts neben dem Gasthaus Rugge (Gebäude von 1667). Dieser gehört zur alten Küsterei. Bedeutendstes profanes Gebäude ist das 1843 nach Plänen von Conrad Niermann errichtete H...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Christina

33442 Herzebrock-Clarholz (17 KM)

Sie schließt nach Norden den Ring der Bebauung um den Kirchhof mit Gebäuden aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Durch einen Torbau aus dem 17. Jahrhundert erfolgt von der Uthofstraße der Zugang zum Kirchhof. Auf dem Kirchplatz steht eine bemerkenswer...

0 Kommentare

Flintruper Kapelle

48231 Warendorf (8 KM)

Die heutige Kapelle im neugotischen Stil wurde um 1899 fertiggestellt und geweiht. Eine vorherige Fachwerkkapelle stammte aus dem Jahr 1670 und wurde aufgrund ihrer maroden Bausubstanz durch die heutige Kapelle ersetzt .Die Glocke aus dem Jahr 1529 i...

0 Kommentare

St. Bonifatius Stiftskirche

48231 Warendorf (10 KM)

Die St. Bonifatius Stiftskirche in Freckenhorst ist Teil des ehemaligen freiweltlichen Damenstifts. Die Geschichte des Stifts geht auf eine Klosteranlage im Jahr 854 zurück. Die Stiftskirche gehört zu den bedeutendsten Sakralbauten der frühen Roma...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.