Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Schieder-Schwalenberg und Umgebung auf einen Blick

In Schieder-Schwalenberg und Umgebung gibt es eine Vielzahl von wunderschönen Kirchen, die nicht nur architektonische Meisterwerke sind, sondern auch eine besondere spirituelle Atmosphäre bieten. Als Christ unterwegs zu sein bedeutet, sich auf die Suche nach Gottes Nähe und Inspiration zu begeben, und die Kirchen in dieser Region bieten dafür ideale Orte. Ob man auf der Suche nach Ruhe und Besinnung ist oder einfach die Schönheit sakraler Bauwerke bewundern möchte, die Kirchen in Schieder-Schwalenberg und Umgebung laden dazu ein, sich auf eine spirituelle Reise zu begeben.

LoBaFedo, die Abkürzung für "Local Backroads Federation", bietet interessante Führungen zu den beliebtesten Kirchen in der Region an. Dabei erhält man nicht nur informative Einblicke in die Geschichte und Architektur der Gebäude, sondern auch spirituelle Impulse für den eigenen Glaubensweg. Die Guides von LoBaFedo sind engagierte Christen, die mit viel Herzblut und Fachwissen durch die Kirchen führen und den Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen.

Die Kirchen in Schieder-Schwalenberg und Umgebung sind nicht nur Orte des Gebets, sondern auch kulturelle und historische Schätze. Egal ob man sich für romanische, gotische oder barocke Bauweise interessiert, hier findet man eine Vielfalt an unterschiedlichen Stilen und Epochen. Die kunstvollen Deckenmalereien, die filigranen Holzschnitzereien und die beeindruckenden Glasfenster erzählen von einer reichen spirituellen Tradition, die es zu entdecken lohnt.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Ehemaliges Franziskanerkloster

32676 Lügde (10 KM)

Das Franziskanerkloster befindet sich im Ortskern. Die Gründung geht auf die Franziskaner zurück. Ursprünglich hatte im Jahre 1713/14 der Domprobst Michael Nueber aus Brünn, der in Lügde geboren war, zwei Häuser seiner Familie in Lügde den Jes...

0 Kommentare

St. Kilianskirche Lügde

32676 Lügde (9 KM)

Südlich der heutigen Stadt Lügde steht auf einem Bergsporn inmitten eines früher befestigten Friedhofes die Sankt Kilianskirche. Sie weist in die Sachsenkriege Karls des Großen zurück. In Karolingischer Zeit entstand hier eine (Vorgänger-) Kirc...

0 Kommentare

Kloster Falkenhagen

32676 Lügde (8 KM)

Eine bewegte Geschichte mit Zerstörung, Wiederaufbau und diversen Ordenswechseln liegen hinter dem Kloster, welches 1247 gegründet wurde. Nach den Zisterziensern siedelte der Orden der Wilhelmiten aus Witzhausen in Falkenhagen an. Danach war der Or...

0 Kommentare

Katholische Stadtkirche St. Marien

32676 Lügde (9 KM)

Nachdem Lügde im 13. Jahrhundert eine Wallanlage erhalten hatte und somit die St. Kilianskirche außerhalb der Stadtmauern lag, war es Wille, auch innerhalb der Stadt eine Kirche zu errichten. So wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine...

0 Kommentare

Evangelische Kirche St. Johannis

32676 Lügde (9 KM)

Das Gotteshaus ist erst in der Neuzeit entstanden. Im Jahre 1853 bildete sich in Lügde - meist aus Zuwanderen - wieder eine kleine evangelische Gemeinde. Der Gottesdienst wurde anfänglich an jedem zweiten Sonntag nachmittags auf einer Hausdiele vom...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Elbrinxen

32676 Lügde (5 KM)

Die evangelische Pfarrkirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Elbrinxen. Der Kernbau ist eine Saalkirche mit eingezogenem Rechteckchor aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Der Westturm stammt auch aus dieser Zeit, der Turmhelm...

0 Kommentare

Ev.-ref. Kirche

32816 Schieder-Schwalenberg (1 KM)

Westerweiterung in der 1. Hälfte des 17. Jh. mit Renaissancefenstern; bis zur Reformation Johannes dem Täufer geweiht. Kircheninneres u.a. mit Raufstein (13. Jh.), Sakramentshäuschen (1489), West-Altartisch (um 1650), Grabplatten v. Mengersen (155...

0 Kommentare

Kirche Wöbbel

32816 Schieder-Schwalenberg (6 KM)

Der eindrucksvolle romanische Kirchturm stammt aus dem 12. Jahrhundert. Später wurde er mit dem spätgotischen Treppengiebel versehen. Das Kirchenschiff stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde mit Unterstützung der Adelsfamilie von Donop errichtet...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.