Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Wolframs-Eschenbach und Umgebung auf einen Blick

Folgen Sie den Spuren des heiligen LoBaFedo und entdecken Sie die beliebtesten Kirchen in Wolframs-Eschenbach und Umgebung. Diese historischen Kirchen zeugen von der christlichen Tradition und der reichen Geschichte der Region. Von imposanten Sakralbauten bis hin zu idyllischen Kapellen bietet die Umgebung eine Vielzahl an spirituellen und architektonischen Schätzen, die Besucher aus nah und fern anziehen. Ob als Pilger auf den Spuren des Glaubens oder als neugieriger Tourist auf der Suche nach kulturellen Highlights – diese Kirchen versprechen ein faszinierendes Erlebnis für alle Interessierten. Die Kirchen laden dazu ein, innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und sich auf eine spirituelle Reise zu begeben. Man spürt die tiefe Verbundenheit mit dem Glauben und die Jahrhunderte alte Tradition, die in den Gemäuern weiterlebt. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Architektur, den kunstvollen Details und der friedvollen Atmosphäre verzaubern, während Sie durch die Kirchenräume schlendern und die Spuren vergangener Zeiten entdecken.

Erleben Sie die einzigartige Mischung aus Spiritualität, Geschichte und Architektur und lassen Sie sich von der Schönheit und der Bedeutung der Kirchen in Wolframs-Eschenbach und Umgebung inspirieren. Freuen Sie sich auf besinnliche Momente, kulturelle Schätze und die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und in die Welt des Glaubens einzutauchen. Folgen Sie den Spuren von LoBaFedo und entdecken Sie die Schönheit der christlichen Architektur in dieser reizvollen Region.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Pfarrkirche „St. Marien unbefleckte Empfängnis"

91735 Muhr am See (9 KM)

Inmitten der Stadt Gunzenhausen, nahe dem Altmühlsee im fränkischen Seenland liegt die Kirche St. Marien unbefleckte Empfängnis. Ein Eingangsbereich der Kirche ist besonders für Familien eingerichtet und lädt zum Entdecken ein....

0 Kommentare

Museum „Vom Kloster zur Stadt“

91560 Heilsbronn (12 KM)

Die Stadt Heilsbronn wuchs um ein ehemaliges Zisterzienserkloster. Im Dachgeschoss des Konventhauses ist dieser Entwicklung ein Museum gewidmet. Dargestellt werden Baugeschichte, das Leben im Kloster und dessen Bedeutung. Weiterhin enthält das Museu...

0 Kommentare

Münster Heilsbronn mit Klostergarten

91560 Heilsbronn (12 KM)

Mit der Weihe des Klosters im Jahre 1136 wurde es den Zisterziensern übergeben. Dieser Orden war nach dem Ursprungskloster Citeaux im Burgund benannt worden und wuchs vor allem dank der Persönlichkeit des Abtes Bernhard von Clairveaux im 12. und...

0 Kommentare

Kloster Marienburg, Stilla-Kirche (Kirche St. Peter)

91183 Abenberg (17 KM)

Das Augustinerchorfrauenkloster wurde an der Stelle ihres Grabes 1488 gegründet. Nach der S...

0 Kommentare

St. Laurentius Kirche

91785 Pleinfeld (20 KM)

Die St. Laurentius Kirche in Allmannsdorf gehört, nach dem Namen des Kirchenpatrons zu schließen, zu den ältesten Kirchen im Gemeindegebiet.

Im romanischen Turmuntergeschoss wurden 1948 interessant Fresken aus dem 14. Jahrhundert fr...

0 Kommentare

Bergkapelle St. Jakobus

91785 Pleinfeld (19 KM)

Errichtet auf dem Ramsberger Hügel mit hervorragendem Blick über nahezu den gesamten Großen Brombachsee.

Die Kapelle ist ein ökumenisches Zeichen. Angesichts geringer finanzieller
Mittel wurde sie von freiwilligen Helfern beider ...

0 Kommentare

Kath. Filialkirche St. Josef Ramsberg am Brombachsee

91785 Pleinfeld (19 KM)

Ramsberg hatte ursprünglich eine kleine Josefs-Kapelle aus dem Jahre 1723, die wegen Baufälligkeit 1884 abgetragen wurde.

Mit Hilfe von Spenden und einer Haus-Kollekte in allen katholischen Gemeinden Mittelfrankens und von Sachspende...

0 Kommentare

ehem. Stiftskirche St. Emmeram Spalt

91174 Spalt (15 KM)

Im hohen Mittelalter war der Kirchenraum zweigeteilt in den Chor für das Stift und das Lang...

0 Kommentare

Kirche Laubenzedel

91710 Gunzenhausen (10 KM)

An der südlichen Außenmauer des Kirchenschiffes, ist in einen Stein die Jahreszahl 1415 eingehauen, verschlungen mit einem alten Steinmetzzeichen. Im Jahre 1415 wurde die hiesige Kirche erbaut. Es war dasselbe Jahr, in dem auf dem Konstanzer Kon...

0 Kommentare

St. Michaels Kirche

91728 Gnotzheim (19 KM)

Zum Teil aus Kastellsteinen errichtet. Eingebauter Inschriftenstein enthält römischen Truppenteil. Jetziger Bau (1702) mit wohlgegliedertem Turm und Altar mir zwei Tabernakelengeln von Ignatz Günter (1701).

...

0 Kommentare

St. Johanniskirche

91735 Muhr a.See (9 KM)

Die Altenmuhrer St. Johanniskirche hat ihren Ursprung im 9. Jahrhundert. Um 1200 wurde an derselben Stelle eine zweite und 1467 die heutige Kirche gebaut. 1545 setzte sich die Reformation in Altenmuhr durch, die Kirche wurde evangelisch. 1977/78 w...

0 Kommentare

Evang.-luth. Stadtkirche St. Marien

91710 Gunzenhausen (14 KM)

Prägend für das Erscheinungsbild der Stadt ist die Evang. Stadtkirche St. Marien mit ca. 1.200 Plätzen. Hier finden ein sonntäglicher Hauptgottesdienst, viele Sondergottesdienste und der größte Teil unserer kirchenmusikalischen Veranstaltung...

0 Kommentare

Spitalkirche

91710 Gunzenhausen (13 KM)

Im Jahre 1352 stiftet der Ritter Burkhard von Seckendorff ein Spital mit Kirche um dadurch sein Seelenheil zu erlangen. Das Spital bot nach Willen des Stifters "armen und siechen Leuten" eine Herberge. Diese ursprüngliche Zweckbestimmung löste e...

0 Kommentare

Ruine der St.-Katharinen-Kapelle

91719 Heidenheim (19 KM)

Der Kapellbuck, 585 Meter hoch, trägt das Wahrzeichen Hechlingens, die Ruine der St. Katharinen-Kapelle. Das ehemalige Gotteshaus stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. 1457 bestätigte der Bischof von Eichstätt eine Frühmessstiftu...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.