Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Alfstedt bei Bremervörde und Umgebung auf einen Blick

Alfstedt bei Bremervörde und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die zu einer spirituellen Reise einladen. Die Landschaft ist geprägt von alten Bauwerken und idyllischen Orten, die eine besondere Atmosphäre schaffen und zum Verweilen einladen. Unterwegs auf den Spuren des christlichen Glaubens kann man die vielfältige Architektur bewundern und die Geschichte der Region entdecken. Die St. Bartholomäus-Kirche in Alfstedt ist ein eindrucksvolles Beispiel für die traditionelle norddeutsche Backsteingotik. Mit ihrem imposanten Turm und den kunstvollen Verzierungen lädt sie Besucher ein, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. In ihrer Schlichtheit strahlt die Kirche eine zeitlose Eleganz aus und bietet Raum für Gebete und spirituelle Erfahrungen. Auch die umliegenden Kirchen wie die St. Martin-Kirche in Bremervörde und die St. Mauritius-Kirche in Hesedorf sind einen Besuch wert. Jede Kirche hat ihre eigene Geschichte und ihre eigenen Besonderheiten, die es zu entdecken gilt. Eine Reise zu den schönsten Kirchen in Alfstedt und Umgebung verspricht daher nicht nur ästhetische Genüsse, sondern auch spirituelle Erlebnisse.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche St. Marien - Historische OsteDeichroute

21755 Hechthausen (15 KM)

Im 14. Jahrhundert wurde das Kirchspiel Hechthausen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Marienkirche ist vermutlich im 13 Jahrhundert erbaut worden, doch hat sie im 30-jährigen Krieg erheblichen Schaden erlitten. Ihr heutiges Aussehen hat sie im...

0 Kommentare

Johannes der Täufer Kirche in Kirchwistedt

27616 Beverstedt (18 KM)

Die Kirche wurde 1340 gebaut und war zunächst eine kleine Kapelle mit gewölbter Decke. Mit den Jahren wurde die Kirche vergrößert und im Jahr 1894/95 wurde der Kirchturm errichtet, welcher 28,87 m hoch ist....

0 Kommentare

Die Kapelle von St. Joost - Hadler Sagenweg

21775 Odisheim (17 KM)

Beim Hadler Sagenweg handelt es sich um Sagen und Geschichten mit Bezug zur Natur in der Region Land Hadeln. Mit Hilfe von Hörspielen, verteilt auf 32 Stationen an bestehenden Fahrradwegen in der gesamten Samtgemeinde Land Hadeln, werden diese Sagen...

0 Kommentare

St. Jobst - Ev.-luth. Kirchengemeinde Odisheim

21775 Odisheim (18 KM)

Die St. Jobst Kirche wurde 1803 aus Fachwerk erbaut, die Süd- und Westwand wurde 1863 in Backstein erneuert. Im Westen steht ein hölzerner Glockenturm aus dem beginnenden 17. Jahrhundert, 1803 von der alten Kirche am Westerweg übertragen. In der K...

0 Kommentare

Heilig-Kreuz-Kirche - Bevern

27432 Bremervörde (14 KM)

Die ev.-luth. Kirchengemeinde Bevern wird von den Dörfern Bevern, Plönjeshausen und Mintenburg gebildet und zählt rund 1.200 Gemeindemitglieder. Bevern ist eine lebendige Gemeinde, in der die Menschen ihren Glauben engagiert und fröhlich leben. ...

0 Kommentare

St. Christophorus-Kirche Oese

27432 Basdahl (12 KM)

Zur ev.-luth. Kirchengemeinde Oese gehören etwa 1.000 Mitglieder aus den Ortschaften Oese, Basdahl und Osterwede. Unsere St. Christophorus-Kirche aus dem 16. Jahrhundert ist ein wahres Schmuckstück, das Sie sich unbedingt einmal ansehen sollten. De...

0 Kommentare

Gangolf-Kirche - Oerel

27432 Oerel (8 KM)

Zur ev.-luth. Kirchengemeinde Oerel zählen heute rund 2.500 Gemeindemitglieder. Sie versteht sich selbst als einladende Gemeinde, die offen auf Menschen zugeht und sich ihren Neigungen, Bedürfnissen und Traditionen nicht verschließt. Lange Vergang...

0 Kommentare

Paulus-Kirche - Gnarrenburg

27442 Gnarrenburg (19 KM)

Die Paulus-Kirche ist eine sogenannte „Findorff-Kirche“ und wurde vom königlichen hannoverschen Moorkommissar Jürgen-Christian Findorff (*22.02.1720 - +31.07.1792) gebaut. Dieser entwässerte und besiedelte das Teufelsmoor im Auftrag von König...

0 Kommentare

St. Liborius Kirche - Bremervörde

27432 Bremervörde (9 KM)

Bereits 1282 wird eine Kirche in Vörde urkundlich erwähnt. Während des 30-jährigen Krieges (1618 bis 1648) wurde die Kirche, die damals unmittelbar vor den Befestigungen des Schlosses (nahe der heutigen Straße Großer Platz) stand, zwei Mal zers...

0 Kommentare

Der Steinauer Kirchenbau - Hadler Sagenweg

21775 Steinau (19 KM)

Beim Hadler Sagenweg handelt es sich um Sagen und Geschichten mit Bezug zur Natur in der Region Land Hadeln. Mit Hilfe von Hörspielen, verteilt auf 32 Stationen an bestehenden Fahrradwegen in der gesamten Samtgemeinde Land Hadeln, werden diese Sagen...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.