Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Kranenburg, Niederelbe und Umgebung auf einen Blick

Kranenburg, Niederelbe und Umgebung sind Orte, die reich an historischen und kulturellen Schätzen sind, besonders wenn es um Kirchen geht. Als Christ unterwegs in dieser Region hat man die Möglichkeit, die Vielfalt und Schönheit der sakralen Bauwerke zu entdecken und spirituelle Besinnung zu finden. Eine der beliebtesten Kirchen in der Gegend ist die LoBaFedo-Kirche, die für ihre beeindruckende Architektur und ihre spirituelle Atmosphäre bekannt ist. Gläubige und Besucher kommen hierher, um sich vom Alltag zu erholen und im Glauben zu stärken. Die LoBaFedo-Kirche dient nicht nur als Ort des Gebets, sondern auch als Treffpunkt für die Gemeinschaft und kulturelle Veranstaltungen.

Die umliegende Landschaft bietet zudem eine idyllische Kulisse für Kirchenbesuche, die zur Ruhe und inneren Einkehr einladen. Ob man alleine unterwegs ist oder in einer Gruppe, die Kirchen in Kranenburg, Niederelbe und Umgebung bieten jedem die Möglichkeit, seine Spiritualität zu vertiefen und eine Verbindung zum Göttlichen zu spüren. Ein Spaziergang durch die malerischen Dörfer und vorbei an den historischen Kirchen kann zu einem inspirierenden Erlebnis werden, das lange in Erinnerung bleibt.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche St. Georg - Historische Ostedeichroute

21787 Oberndorf (17 KM)

Entlang der historischen Ostedeichroute von Belum über Neuhaus (Oste), Cadenberge OT Geversdorf, Oberndorf bis Osten kann man auf über 50 einheitlichen Schautafeln historische Bezüge der Ostedörfer zu ihrem Fluss, der Oste entdecken. Mit kurzen ...

0 Kommentare

St. Johanniskloster

21682 Stade (18 KM)

Das ehemalige Franziskanerkloster liegt im Zentrum der Hansestadt Stade, zwischen der St. Cosmae und der St. Wilhardi-Kirche. Zur Zeit der Reformation wurde Stade evangelisch und das Konvent löste sich auf, es diente dann lange Zeit als Armenhaus. D...

0 Kommentare

Kirche St. Marien - Historische OsteDeichroute

21755 Hechthausen (5 KM)

Im 14. Jahrhundert wurde das Kirchspiel Hechthausen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Marienkirche ist vermutlich im 13 Jahrhundert erbaut worden, doch hat sie im 30-jährigen Krieg erheblichen Schaden erlitten. Ihr heutiges Aussehen hat sie im...

0 Kommentare

Die Kapelle von St. Joost - Hadler Sagenweg

21775 Odisheim (19 KM)

Beim Hadler Sagenweg handelt es sich um Sagen und Geschichten mit Bezug zur Natur in der Region Land Hadeln. Mit Hilfe von Hörspielen, verteilt auf 32 Stationen an bestehenden Fahrradwegen in der gesamten Samtgemeinde Land Hadeln, werden diese Sagen...

0 Kommentare

Heilig-Kreuz-Kirche - Bevern

27432 Bremervörde (18 KM)

Die ev.-luth. Kirchengemeinde Bevern wird von den Dörfern Bevern, Plönjeshausen und Mintenburg gebildet und zählt rund 1.200 Gemeindemitglieder. Bevern ist eine lebendige Gemeinde, in der die Menschen ihren Glauben engagiert und fröhlich leben. ...

0 Kommentare

Gangolf-Kirche - Oerel

27432 Oerel (16 KM)

Zur ev.-luth. Kirchengemeinde Oerel zählen heute rund 2.500 Gemeindemitglieder. Sie versteht sich selbst als einladende Gemeinde, die offen auf Menschen zugeht und sich ihren Neigungen, Bedürfnissen und Traditionen nicht verschließt. Lange Vergang...

0 Kommentare

St. Cosmae et Damiani-Kirche in Stade

21682 Stade (18 KM)

Nach dem Stadtbrand von 1659 erhielt die Kirche eine neue, in Hamburg angefertigte Ausstalltung und den eindrucksvollen Turmhelm. Aus der Zeit vor dem Brand sind noch der St. Gertruden-Altar (aus der 1834 abgebrochenen St. Nicolai-Kirche), ein Kreuzi...

0 Kommentare

St. Liborius Kirche - Bremervörde

27432 Bremervörde (13 KM)

Bereits 1282 wird eine Kirche in Vörde urkundlich erwähnt. Während des 30-jährigen Krieges (1618 bis 1648) wurde die Kirche, die damals unmittelbar vor den Befestigungen des Schlosses (nahe der heutigen Straße Großer Platz) stand, zwei Mal zers...

0 Kommentare

St. Georg - Ev.-luth. Kirchengemeinde Oberndorf

21787 Oberndorf (17 KM)

Die schöne Backsteinkirche, erbaut 1653, befindet sich mitten im Dorfkern am Ostedeich. Kunsthistorisch sehenswürdig sind die Grabplatte "derer zu Bobergen" aussen an der Kirchenmauer, das Taufbecken, die Röver-Orgel von 1879, der geschnitzte Alt...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.