Die schönsten Kirchen in Langenberg, Kreis Gütersloh und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Langenberg, Kreis Gütersloh und Umgebung auf einen Blick

Die Region um Langenberg im Kreis Gütersloh bietet eine Vielzahl an wunderschönen Kirchen, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Mit LoBaFedo, einer christlichen Gemeinschaft, die sich für die Bewahrung des kulturellen Erbes einsetzt, können Besucher die architektonischen Schönheiten und spirituellen Orte der Region erkunden. Von imposanten Kirchenbauten bis hin zu kleinen Kapellen in malerischen Landschaften ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die St.-Pankratius-Kirche in Langenberg ist ein beeindruckendes Beispiel für die sakrale Architektur der Region. Mit ihrem markanten Turm und den kunstvollen Verzierungen lädt die Kirche zum Staunen und Verweilen ein. Die liebevoll restaurierte Innenausstattung beeindruckt mit prächtigen Altären, bunten Glasfenstern und detailreichen Schnitzereien. Ein Besuch in dieser Kirche ist eine Reise durch die Geschichte und zugleich eine spirituelle Erfahrung für Gläubige und Kunstliebhaber gleichermaßen. In der Umgebung von Langenberg finden sich auch kleinere Kirchen und Kapellen, die eine besondere Atmosphäre der Stille und Einkehr bieten. Hier kann man fernab vom Trubel des Alltags zur Ruhe kommen und in sich gehen. Ob alleine oder in der Gemeinschaft mit anderen Christen - diese spirituellen Orte laden dazu ein, innezuhalten und sich zu besinnen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kloster Wiedenbrück

33378 Rheda-Wiedenbrück (6 KM)

Das ehemalige Franziskaner-Kloster Wiedenbrück wurde 1644 auf Betreiben des Osnabrücker Bischofs Franz Wilhelm von Wartenberg gegründet. Das barocke Klostergebäude wurde ab 1667 bis 1716 errichtet. Es liegt mitten im Stadtkern von Wiedenbrück â€...

0 Kommentare

Klostergarten Rietberg - Skulpturenpark Wilfried Koch

33397 Rietberg (8 KM)

Der Klostergarten an der Ems, der bis 1975 von den Franziskanern genutzt wurde, bevor er mit der Aufhebung des Klosters geschlossen wurde, erwachte 2007 aus einem über dreißig Jahre dauernden Dornröschenschlaf. Mit Hilfe des Programms „Neue ‚A...

0 Kommentare

St. Clemens-Kirche Rheda

33378 Rheda-Wiedenbrück (8 KM)

Die St. Clemenskirche hat sich vor allem durch seine Fischer & Krämer-Orgel einen Namen gemacht. Die Orgelkonzerte mit weltbekannten Musikern sind echte Besuchermagneten. Neben den jährlich im Herbst stattfindenden "Rhedaer Orgeltagen" ist in den S...

0 Kommentare

St. Aegidius-Kirche Wiedenbrück

33378 Rheda-Wiedenbrück (6 KM)

Die Kirche bildet seit über 1000 Jahren ein religiöses Zentrum des oberen Emslandes. Von Zeit zu Zeit wurde die Kirche immer wieder renoviert und erweitert. Im 30-jährigen Krieg wurde sie belagert und beschossen – bei genauem Hinsehen erkennt m...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Vitus

33378 Rheda-Wiedenbrück (5 KM)

Von der ersten, im Jahr 1050 erwähnten kleinen Kapelle bis zur 1736 errichteten barocken Pfarrkirche hat es in St. Vit immer wieder neue Kirchen gegeben. Und von allen ist das heutige barocke Gotteshaus das prächtigste von allen. Es beherbergt mit ...

0 Kommentare

Stadtkirche Rheda

33378 Rheda-Wiedenbrück (8 KM)

1326 hatte der lippische Landesherr Simon I. die Erlaubnis von dem in Avignon amtierenden Papst Johann XXII. erhalten, in der Stadt Rheda eine Kapelle zu bauen. Hiermit ersparte er den Gläubigen vor allem im Winter den langen Fußweg zur Pfarrkirche...

0 Kommentare

Kloster Wiedenbrück

33378 Rheda-Wiedenbrück (6 KM)

Das Kloster Wiedenbrück ist ein besonderer Ort mitten im Ort – gerade einmal 5 Minuten Fußweg sind es bis zum Marktplatz. Das Gelände der Klosteranlage umfasst ca. 3.771 qm. Teile der Gebäude und die Klostermauer stehen unter Denkmalschutz. An ...

0 Kommentare

Kreuzkirche Wiedenbrück

33378 Rheda-Wiedenbrück (6 KM)

Am 8. November 1953 wurde die Kreuzkirche Wiedenbrück eingeweiht und der Wiedenbrücker Gemeinde übergeben. Im etwa 27 Meter hohen Turm ist das Vier-Glocken-Geläut untergebracht. Es handelt sich um eines der größten noch erhaltenen Stahlgeläute...

0 Kommentare

Johanneskapelle

33397 Rietberg (8 KM)

Geweiht 1748, wurde sie zur Verehrung des heiligen Johannes von Nepomuk auf Geheiß von Gräfin Maria Ernestine Franziska von Kaunitz-Rietberg (1687-1758) erbaut. 1822 wurde die Standesherrschaft Rietberg und damit auch die Kapelle an den Unternehmer...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist

33397 Rietberg (8 KM)

Mehrfach durch Naturgewalten und Konstruktionsfehler beschädigt, wurde die römisch-katholische Pfarrkirche, die zum Pastoralverbund Rietberg-Süd im Erzbistum Paderborn gehört, im Verlaufe der Jahre mehrmals u. a. vom Grafen Johann I. wieder aufge...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.