Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Eslohe (Sauerland) und Umgebung auf einen Blick

Eslohe im Sauerland bietet eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die sowohl für Gläubige als auch für kulturinteressierte Besucher einen Besuch wert sind. Unterwegs mit LoBaFedo, einer christlich inspirierten Reiseseite, können Sie die schönsten Gotteshäuser der Region entdecken und einen Einblick in die religiöse und kulturelle Vielfalt vor Ort gewinnen. Von traditionellen Dorfkirchen über imposante Kapellen bis hin zu modernen Kirchenbauten - Eslohe und seine Umgebung haben architektonische Schätze zu bieten, die zum Staunen und Verweilen einladen.

Erleben Sie die spirituelle Atmosphäre der St. Sebastianus Kirche in Eslohe, die mit ihrer barocken Fassade und den kunstvollen Deckenmalereien aus dem 17. Jahrhundert beeindruckt. Oder besichtigen Sie die St. Georg Kirche in Reiste, die mit ihrem gotischen Stil und den liebevoll gestalteten Altären eine Zeitreise durch die Geschichte der Kirchenarchitektur ermöglicht. Neben diesen historischen Schätzen laden auch neuere Kirchen wie die St. Mariä Heimsuchung in Wenholthausen dazu ein, die Vielfalt des kirchlichen Lebens in Eslohe zu entdecken.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kirchenarchitektur und lassen Sie sich von der Schönheit und Geschichte der Gotteshäuser in Eslohe und Umgebung verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kapelle St. Lorenz Herhagen

59889 Eslohe (8 KM)

...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Peter und Paul Eslohe

59889 Eslohe (0 KM)

Die erste bekannte Kirche in Eslohe wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut. Die Glocke aus dem Jahre 1465 ist heute die älteste im Glockenturm. Der Bau der heutigen Kirche begann im Jahr 1775 mit dem Turmbau. 1777 folgte die Einrichtung des Langha...

0 Kommentare

Kapelle Niederhenneborn

57392 Schmallenberg (8 KM)

Erbaut wurde die Kapelle im Jahr 1891....

0 Kommentare

Kohlhagen Kapelle

57392 Schmallenberg (8 KM)

Baugebinn der Kapelle awr 1938. Sie wurde in der Hoffnung auf Verschonung vor Krieg von den Geschwistern Berta und Josef Sasse gestiftet. Hier treffen drei Kreuzwege zusammen. Das Muttergottesbild ist eine Nachbildung des Werler Gnadenbilds. An den L...

0 Kommentare

Sonnenuntergang: Bilderrahmen nahe Rochuskapelle bei Eslohe

59889 Eslohe (1 KM)

Perfekt eingerahmt wird das abendliche Lichtspiel von diesem riesigen Bilderrahmen. Betrachtet die besondere Kulisse wie ein Kunstbild oder macht es euch in dem großen Holzrahmen gemütlich. - In beiden Fällen begegnet euch hier ein besonders Bild ...

0 Kommentare

Kapelle Kirchilpe

57392 Schmallenberg (6 KM)

Die heutige Kapelle ist St. Cyriakus geweiht und wurde 1858 gebaut. Sie hat einen gedrungen Turm mit Sauerländer Spitzenhelm. Kirchilpe war bis 1587 eine eigene Pfarrei und gehört heute zu Dorlar....

0 Kommentare

St. Vinzenzkapelle

59872 Meschede (9 KM)

Wer dem Kapellenrundweg ("C") folgt, erreicht schon bald die St. Vinzenz Kapelle....

0 Kommentare

Kapelle St. Georg Obermarpe

59889 Eslohe (6 KM)

...

0 Kommentare

Kirche St. Luzia Altenilpe

57392 Schmallenberg (8 KM)

Die alte Kapelle wurde 1888 abgerissen. 1890 wurde eine größere Kapelle gebaut und der heiligen Luzia geweiht. 1920 begründeten die Einwohner von Sellinghausen und Altenilpe eine eigene Kirchengemeinde. Danach wurde die Kapelle zur Kirche ausgebau...

0 Kommentare

Kirche St. Cyriakus, Berghausen

57392 Schmallenberg (9 KM)

Die Pfarrkirche Berghausen ist vermutlich die älteste erhaltene romanische Kirche im Sauerland....

0 Kommentare

Kapelle Twismecke

57392 Schmallenberg (5 KM)

...

0 Kommentare

Kapelle St. Johannes Nepomuk

59872 Meschede (10 KM)

Die Kapelle befindet sich am Wanderweg "Kapellenrundweg", der mit einem "C" gekennzeichnet ist....

0 Kommentare

Halloh-Kapelle

59872 Meschede (10 KM)

Die Wallfahrtskapelle auf dem Halloh zur "Schmerzhaften Mutter" aus dem Jahr 1686 (erweitert 1936) liegt am Treffpunkt von drei Kreuzwegen - von Berge, Calle und Wallen. Das Halloh war auch eine Station des großen Soester Totenweges, auf dem die Ver...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Luzia

59872 Meschede (10 KM)

Die Pfarrkirche in Mittelberge wurde am 18. Mai 1968 durch den damaligen Weihbischof Dr. Johannes Joachim Degenhard konsekriert. Der Baustil der Kirche ist geprägt vom Geist des zweiten vatikanischen Konzils und dem "aggiornamento", das Papst Johann...

0 Kommentare

Lauschpohl Nr. 2 / Kohlhagenkapelle

57392 Schmallenberg (8 KM)

Jedes Dorf hat spannende Geschichten, Sagen, Mythen und Anekdoten aus der Vergangenheit. Damit diese nicht verloren gehen, gibt es im Bauernland 20 Lauschpöhle, die diese Geschichten hörbar machen. Will man in die Geschichte des Ortes hineinhören,...

0 Kommentare

Kapelle St. Blasius, Sellinghausen

57392 Schmallenberg (8 KM)

Der neubarocke Hochaltar der Kapelle stammt aus der Parrkirche in Reiste und diente dort als Seitenaltar....

0 Kommentare

Kapelle am Friedhof Husen

59889 Eslohe (2 KM)

...

0 Kommentare

Kapelle St. Antonius Isingheim

59889 Eslohe (2 KM)

...

0 Kommentare

Launige Kirnderkirchenführung

59519 Möhnesee (3 KM)

Warum beißt ein Kranich dem Pfarrer in die Nase? Und warum trägt ein Ketzer die Kanzel? Bei dieser unterhaltsamen Führung berichtet „der Kirchturm“ der St. Pankratius Kirche in Körbecke Heiteres und Interessantes über die Kirche und ihre Umg...

0 Kommentare

Kirche St. Marien Bracht

57392 Schmallenberg (9 KM)

Die Pfarrkirche wurde in den Jahren 1946 bis 1948 erbaut und ist der Gottesmutter Maria geweiht. Eine Besonderheit ist der Zwiebelturm, der im Sauerland nur selten zu sehen ist....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.