Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Schalkenbach und Umgebung auf einen Blick

In Schalkenbach und Umgebung gibt es zahlreiche wunderschöne Kirchen, die nicht nur architektonische Meisterwerke sind, sondern auch eine spirituelle Atmosphäre ausstrahlen. Für Gläubige, Besucher und Kunstliebhaber bieten diese Kirchen einen Ort der Ruhe und Besinnung, an dem man die Schönheit der sakralen Bauwerke bewundern und innehalten kann. Egal ob man der katholischen, evangelischen oder einer anderen christlichen Konfession angehört, die Kirchen sind Orte der Begegnung und des Gebets, die zum Verweilen und zur inneren Einkehr einladen. Eine besonders sehenswerte Kirche in Schalkenbach ist die LoBaFedo, die nicht nur durch ihre historische Bedeutung, sondern auch durch ihre prächtige Architektur beeindruckt. Die Kirche ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische, die sich von der kulturellen Vielfalt der Region begeistern lassen möchten. Die LoBaFedo lädt dazu ein, die Geschichte und die Kunst der Gegend näher kennenzulernen und einen Moment der Stille und Besinnung zu erleben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kloster-Rallye Maria Laach

Abteikirche
56653 Maria Laach (13 KM)

Auf geht´s...

Die Kloster-Rallye startet an der Tourist-Information am großen Parkplatz am Laacher See. Spielerisch entdecken kleine und große Besucher Wissenswertes rund um das Kloster Maria Laach. Es wird gerätselt, geschät...

0 Kommentare

Evangelische Kirche

Evangelische Kirche
53545 Linz am Rhein (12 KM)

Evangelische Kirche und Gemeindehaus im Stil des Berliner Klassizismus

...

0 Kommentare

Pfarrkirche Hl. Cyriakus Dümpelfeld

Kirche Dümpelfeld
53520 Dümpelfeld (17 KM)

Die gotische Pfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert besitzt eine wertvolle Balthasar-König-Orgel aus dem Jahre 1730.

...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Mendig

Evangelische Kirche Mendig - Statue
56743 Mendig (17 KM)

Der Zugang vieler Brauereiangestellten evangelischen Glaubens erforderte um 1850 den Bau der Kirche in der Heidenstockstraße durch den Niedermendiger Baumeister Laubenthal....

0 Kommentare

Marienkapelle Volkesfeld

Marienkapelle Volkesfeld - Kirchturm
56745 Volkesfeld (12 KM)

Die Kapelle wurde im Jahre 1826 erbaut und Anfang des 20. Jh. noch einige Male umgebaut....

0 Kommentare

Klosterfischerei

Fischer
56653 Maria Laach (13 KM)

Weitere Information erhalten Sie bei Herr Hehenkamp unter der Telefonnummer: 0170 - 5275773....

0 Kommentare

Marienkapelle Rieden

Marienkapelle Rieden
56745 Rieden (12 KM)

Die Riedener Marienkapelle wurde im Jahre 1882 im neuromanischen Stil aus Grauwacke und Tuff aus dem Bruch der "Hohen Ley" erbaut....

0 Kommentare

Barocker Pfarrgarten mit Kirche in Wehr

Pfarrkirche
56653 Wehr (10 KM)

Barocker Pfarrgarten mit Kirche in Wehr. Der an der Kirchstraße/Im Wingert gelegene Barocke Pfarrgarten ist ca. 3000m² groß (58 m x 51 m) und wird an drei Seiten von einer drei Meter hohen Mauer aus Wehrer Tuffstein eingefriedet....

0 Kommentare

Klostergaststätte Maria Laach

Klostergaststätte Maria Laach, Terrasse
56653 Maria Laach (13 KM)

Von der neuen Klostergaststätte haben unsere Gäste sowohl vom Innenbereich als auch von der Terrasse einen direkten Blick auf die Abteikirche und den See.
Im Innenbereich finden bis zu 150 Gäste Platz. Die Terrasse erlaubt eine zusätzliche...

0 Kommentare

Marienkapelle Rhöndorf

53604 Bad Honnef (18 KM)

Nachdem eine Kapelle in Rhöndorf 1689 von französischen Truppen zerstört worden war, wurde die jetzige Kapelle ab 1714 im Barockstil neu erbaut und 1716 unter dem Titel „Mariae Heimsuchung“ geweiht. Sie bildet im historischen Häuserensemble a...

0 Kommentare

Pfarrkirche "St. Mariä Heimsuchung"

53604 Bad Honnef (18 KM)

Die katholische Kirche der Pfarrgemeinde Rhöndorf wurde 1902-1905 erbaut. Im 2. Weltkrieg zerstört wurde sie 1949 wieder bezogen.  An der nördlichen Turmseite befindet sich die steinerne Grabplatte mit dem Wappen des letzten Ritters vom Drachenfe...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche Sankt Johann Baptist

53604 Bad Honnef (17 KM)

Später kam aus einer zerstörten Kirche das reich verzierte Sakramentshaus hinzu.1913 wurde die Kirche im Stil des Historismus erweitert. Zeugen der NS-Zeit sind die beiden Wandfresken. 1961 kamen die farbintensiven Apokalypsefenster von Pauli hinzu...

0 Kommentare

Evangelische Erlöserkirche

53604 Bad Honnef (17 KM)

Nach einer Beschädigung am Ende des 2. Weltkriegs wurde die Kirche nicht im ursprünglichen Zusatnd wiederhergestellt. Unter anderem wurde der Kircheneingang verlegt. Im Jahre 1960 wurde der Altarraum umgestaltet und erneuert, im Jahre 1982 Verände...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Martin

53604 Bad Honnef (16 KM)

Dieser Kirchenbau der Moderne wurde von den Honnefer Architekten Wolfgarten und Füllenbach errichtet. Konsekriert wurde er 1968, in einer Zeit der ökumenischen und pastoralen Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Bedeutend ist das histo...

0 Kommentare

Servatiuskapelle

53604 Bad Honnef (19 KM)

Die ursprünglich auf die spätromanische Zeit zurückgehende Servatiuskapelle liegt am Waldrand im Bad Honnefer Stadtteil Aegidienberg.  Heute beherbergt der Servatiushof die städtische Försterei. Die Servatiuskapelle ist ein beliebter Ausgangspu...

0 Kommentare

Anton-Raaff- Kapelle

53343 Wachtberg (14 KM)

Die Anton-Raaf Kapelle wird auch Nepomuk Kapelle genannt.  1744 wurde sie vom berühmten Tenorsänger Anton Raaff gestiftet. Raaff, 1714 geboren, war der Sohn des Gutsverwalters auf Burg Gudenau und dann Hofsänger bei Kurfürst Clemens August. Er g...

0 Kommentare

St. Petrus Kirche Lüftelberg

53340 Meckenheim (19 KM)

Die romanische Pfarrkirche St. Petrus ist bereits seit dem 12. Jahrhundert eine Wallfahrtskirche. Die ehemaligen Burgherren gestalteten aus Verehrung für die Hl. Lüfthildis, die auf der Burg gelebt haben soll, diese kleine Dorfkirche ungewöhnlich ...

0 Kommentare

Annakapelle

53604 Bad Honnef (18 KM)

Die Annakapelle wurde ursprünglich als Hauskapelle für die Mutter der Baronesse Odilia Carolina von Bongart, nach einem Entwurf des Kölner Architekten August Carl Lange erbaut. Die Namensgebung erfolgte durch einen in der Nähe gelegenen Park, in ...

0 Kommentare

Sankt Martinskapelle

53604 Bad Honnef (17 KM)

Beim großen Selhofer Brand vom 8. Mai 1784 wurde die Kapelle, die auf einem Grundstück steht, an dem bereits zu frankischer Zeit ein Martinsheiligtum zu verzeichnen war, bis auf die Grundmauern zerstört. Erst 1801 erfolgt der Wiederaufbau. An der ...

0 Kommentare

Waldkapelle Rheinbach

53359 Rheinbach (18 KM)

1686 wird am Standort der Kapelle ein Kloster für fünf Franziskaner eingerichtet, die 1707 das Kloster wieder verlassen. 1714 ziehen Serviten-Mönche ein. 1802 wurde das Kloster unter französischer Herrschaft aufgelöst....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.