Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Kail und Umgebung auf einen Blick

Kail und seine umliegende Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die für Gläubige und Besucher gleichermaßen faszinierend sind. Ob man allein unterwegs ist oder in Begleitung von Freunden und Familie, die historischen und architektonischen Meisterwerke laden dazu ein, sich näher mit dem christlichen Glauben zu beschäftigen und die Schönheit der Sakralbauten zu bestaunen. Ein besonderes Highlight in Kail ist die LoBaFedo-Tour, die zu den besten Kirchen der Region führt und Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Gotteshäuser gibt. Dabei stehen die Kirchen St. Peter, St. Martin und St. Nikolaus im Mittelpunkt, die mit ihren beeindruckenden Bauwerken und kunstvollen Details begeistern.

Die LoBaFedo-Tour bietet die Möglichkeit, die spirituelle Seite der Region auf eine einzigartige Weise zu entdecken und dabei die Schönheit der sakralen Bauwerke zu genießen. Egal ob man als gläubiger Christ die Kirchen besucht, um zu beten und zu meditieren, oder als kulturinteressierter Tourist die architektonischen Schätze bewundert, die Kirchen in Kail und Umgebung laden dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und eine spirituelle Auszeit zu nehmen.

Die Verbindung von Glauben, Architektur und Geschichte macht die Kirchen in Kail und Umgebung zu einem lohnenswerten Ziel für alle, die sich für christliche Kunst und Kultur interessieren. Bei einer Reise durch die Region darf ein Besuch der eindrucksvollen Gotteshäuser nicht fehlen, um sich von ihrer Schönheit und Bedeutung berühren zu lassen. Die LoBaFedo-Tour bietet eine strukturierte und informative Möglichkeit, die besten Kirchen der Region zu erkunden und dabei mehr über ihren kulturellen und spirituellen Wert zu erfahren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kapelle St. Leonhard in Weiler

St. Leonhard Kapelle
56729 Weiler (16 KM)

Am südlichen Ortseingang der Gemeinde Weiler (Ecke Großstraße/Hauptstraße) steht die kleine St. Leonhard Kapelle, ein schlichter Bau aus verputztem Bruchstein.

...

0 Kommentare

Kapelle St. Bartholomäus in Reudelsterz

Außenansicht der Kapelle
56727 Reudelsterz (16 KM)

Die 1758 erbaute katholische St. Bartholomäus-Kapelle in der Hauptstraße von Reudelsterz ist ein barocker Saalbau. Mit ihrem eindrucksvollen Altar sowie wunderschönen Figuren der drei Heiligen Bartholomäus, Antonius und Nikolaus ist sie besonders...

0 Kommentare

Klosterruine Mädburg Kehrig

56729 Kehrig (9 KM)

Unweit der Mündung des in Kehrig entspringenden Klosterbaches umfließt die Elz ein etwa 20 m über der Talsohle sich erhebendes kleines Plateau, das nach Nordwesten von einem felsigen Steilhang begrenzt wird. Hier liegt ganz idyllisch versteckt,...

0 Kommentare

Kirche "St. Aegidius" in Anschau

Kirche in Anschau
56729 Anschau (16 KM)

Die römisch-katholische Kirche St. Aegidius in Anschau liegt an der Ecke Dorfstraße /Talstraße und ist eine Filialkirche der Pfarrei Nachtsheim.

...

0 Kommentare

Pfarrkirche "St. Kastor" in Weiler

Pfarrkirche in Weiler
56729 Weiler (16 KM)

Die barocke Kirche wurde 1727 als Saalbau aus verputztem Bruchstein erbaut.
Nachdem die Bevölkerungszahl in Weiler bis 1906 stetig wuchs, wurden Pläne für eine Kirchenerweiterung durch Baumeister Rüppel aus Bonn erstellt. Die Kirche sollte...

0 Kommentare

Kirche St. Kastor und Katharina in Kehrig

Kirche St. Kastor und Katharina
56729 Kehrig (11 KM)

Die Castor von Karden geweihte Pfarrkirche von Kehrig und der Zehnt gehörten bis 1802 dem Kastorstift in Karden. 1656 besaß die Kirche von Kehrig, die nach de Lorenzi aus dem 13./14. Jahrhundert gestammt haben soll, drei Altäre. Der Hauptaltar ...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche St. Maximin und Anna

Kirche Ettringen St. Maximin und Anna
56729 Ettringen (19 KM)

Die heutige Kirche in Ettringen hatte an dieser Stelle auf dem Kirchberg sicherlich mehrere Vorläufer.
Im Jahre 1616 wird erstmalig St. Maximinus als Patron erwähnt.
Der Grundstein der heutigen Kirche - nach Plänen des Kölner Architekte...

0 Kommentare

Kapelle St. Apollonia in Ditscheid

Kapelle der hl. Apollonia in Ditscheid
56729 Ditscheid (17 KM)

Die Kapelle in der Ortsmitte der Gemeinde Ditscheid ist der heiligen Apollonia - der Schutzpatronin der Zahnkranken - geweiht.
In 1663 wurde an dieser Stelle das erste Heiligenhäuschen gebaut, in 1756 folgte dann eine kleine Kapelle und in 18...

0 Kommentare

Kirche St. Stephanus in Nachtsheim

Platz vor der Pfarrkirche
56729 Nachtsheim (19 KM)

Die Pfarrkirche St. Stephanus in Nachtsheim aus dem Jahre 1971 ist aufgrund ihrer einzigartigen Dachkonstruktion und ihrer modernen Bauweise schon von weitem erkennbar.


...

0 Kommentare

Pfarrkirche "Heilig Kreuz" in Neef

56856 Zell (Mosel) (12 KM)

Die Pfarrei stand im Mittelalter unter der Hoheit des Klosters Stuben, in dem das größte Kreuzreliquiar der Christenheit aufbewahrt wurde. Ein winziges Stück davon erhielt die Pfarrei von Neef, worauf der Name der Kirche basiert. Das Reliquiar ...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Fraukirch

Fraukirch
56743 Thür (20 KM)

Sie ist mit ihrer über 1.200-jährigen Kirchentradition eine der ältesten Kirchen der Eifel und des Rheinlandes....

0 Kommentare

Marienkirche Driesch

Landschaft Lutzerath-Driesch
56826 Lutzerath (16 KM)

Der spätgotische Bau, im Lutzerather Ortsteil Driesch, wurde Ende des 15. Jhd. als Wallfahrtskirche zu Ehren der Mater Dolorosa (der Schmerzensmutter) errichtet.

...

0 Kommentare

Kloster Merl

signal-2023-08-15-22-03-51-993-1
56856 Zell-Merl (17 KM)

Ferienwohnung im ehemaligen Kloster Merl in Zell

Keine 100 m von der Mosel entfernt in sonniger Lage liegt das ehemalige Kloster der armen Dienstmägde Jesu Christi. Früher diente es als Klinik, Kindergarten und...

0 Kommentare

Stiftskirche St. Castor im histor. Stiftsbezirk Karden

56253 Treis-Karden (5 KM)

Unübersehbar beherrscht noch heute die ehemalige Stifts- und jetzige Pfarrkirche St. Castor mit ihren mächtigen Türmen das Bild des Ortes. Dem kunstgeschichtlich interessierten Besucher Kardens bietet der Ostteil der Kirche - Chor mit Apsis, Fl...

0 Kommentare

Lauschpunkt am Mosel-Radweg (Treis-Karden/Kirche St. Castor)

56253 Treis-Karden (5 KM)

Spannende Entdeckungen zwischen Weinbergen und Winzerdörfern - Mit dem Audioguide „Lauschpunkte am Mosel-Radweg“ gibt`s jetzt 40 neue Gründe, eine kleine Lausch-Pause einzulegen. Die Hörstationen der Audiotour auf der 240 Kilometer langen S...

0 Kommentare

Alte St. Michaelskirche

56332 Alken (17 KM)

In einer Urkunde aus dem Jahr 1015 wird die Kirche erstmals erwähnt. Die Kirche war bis zur Fertigstellung der neuen Kirche im Jahre 1849 Pfarrkirche von Alken. Zur Kirche führt eine steile malerische Treppe, die von den 14 Kreuzwegstationen gesäu...

0 Kommentare

Aussichtspunkt "Eulenköpfchen" mit Peterskapelle

56858 Neef (12 KM)

"Eulenköpfchen"
Ein lohnendes Ausflugsziel ist der Aussichtspunkt "Eulenköpfchen" auf dem Petersberg oberhalb des Moselortes Neef. Von der Aussichtskanzel aus genießt man einen grandiosen "dreifachen Moselblick" über die gesamte Brem...

0 Kommentare

Petersbergkapelle

56858 Neef (12 KM)

Petersberg -Kapelle

Auf dem Petersberg befindet sich eine romantische Kapelle mit altem Bergfriedhof. Funde von gesiegelten Lehmziegeln lassen vermuten, dass sich auf dem Gelände der Kapelle schon zur Römerzeit ein Bergheiligtum be...

0 Kommentare

Karmeliter Kirche Beilstein

56814 Beilstein (8 KM)

Für das Jahr 1311 ist in Beilstein eine erste Kirche unterhalb der Burg belegt, die zunächst der Pfarrei Ellenz unterstellt war. Unter Erzbischof Balduin von Trier wurde die Kirche zur selbständigen Pfarrei erhoben und Jesus Christus, Maria und...

0 Kommentare

Führung Stiftsmuseum / Stiftskirche / Tempelanlage

56253 Treis-Karden (5 KM)

Die Stiftskirche St. Castor ist geöffnet und kann besichtigt werden.

Auch die Tempelanlage ist frei zugänglich und kann besichtigt werden.

Führungen können in der Tourist-Informa...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.