Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Dattenberg bei Linz am Rhein und Umgebung auf einen Blick

Dattenberg bei Linz am Rhein und seine Umgebung sind reich an historischen Kirchen und Kapellen, die Zeugnis ablegen von einer langen christlichen Tradition in dieser Region. Auf einer Entdeckungstour durch die malerischen Orte rund um Dattenberg offenbart sich dem Besucher eine Vielzahl an prächtigen Kirchenbauten, deren kunstvolle Architektur und reiche Geschichte faszinieren. Mit LoBaFedo, einem lokalen Reiseunternehmen, das sich auf christliche Pilgerreisen spezialisiert hat, können Besucher die schönsten Kirchen der Gegend erkunden und dabei spirituelle und kulturelle Erfahrungen sammeln.

Die Kirchen und Kapellen in Dattenberg bei Linz am Rhein und Umgebung bieten nicht nur einen Einblick in die religiöse Vergangenheit der Region, sondern laden auch zum Innehalten und zur persönlichen Besinnung ein. Ob die imposante St. Laurentiuskirche in Dattenberg selbst, die idyllische St. Margareta Kapelle in Ockenfels oder die historische St. Clemenskirche in Leubsdorf - jede dieser sakralen Stätten erzählt ihre eigene Geschichte und strahlt eine besondere Atmosphäre aus.

Mit LoBaFedo können Interessierte an geführten Touren teilnehmen, bei denen sie von fachkundigen Guides mehr über die Geschichte und Bedeutung der einzelnen Kirchen erfahren können. Dabei steht nicht nur die Architektur im Vordergrund, sondern auch die spirituelle Dimension und die kulturelle Bedeutung der religiösen Stätten. Christlich unterwegs zu sein mit LoBaFedo bedeutet, die Schönheit und Tiefe des Glaubens in Verbindung mit der reichen Geschichte dieser Region zu erleben.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit

56575 Weißenthurm (19 KM)

Sehenswert ist die schöne neuromanische Kirche mit einem imposantem Turm, 1836-1838 erbaut, 1900 erweitert und 1970 neu gestaltet.

...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Mendig

Evangelische Kirche Mendig - Statue
56743 Mendig (20 KM)

Der Zugang vieler Brauereiangestellten evangelischen Glaubens erforderte um 1850 den Bau der Kirche in der Heidenstockstraße durch den Niedermendiger Baumeister Laubenthal....

0 Kommentare

Klosterfischerei

Fischer
56653 Maria Laach (16 KM)

Weitere Information erhalten Sie bei Herr Hehenkamp unter der Telefonnummer: 0170 - 5275773....

0 Kommentare

Marienkapelle Rieden

Marienkapelle Rieden
56745 Rieden (20 KM)

Die Riedener Marienkapelle wurde im Jahre 1882 im neuromanischen Stil aus Grauwacke und Tuff aus dem Bruch der "Hohen Ley" erbaut....

0 Kommentare

Barocker Pfarrgarten mit Kirche in Wehr

Pfarrkirche
56653 Wehr (16 KM)

Barocker Pfarrgarten mit Kirche in Wehr. Der an der Kirchstraße/Im Wingert gelegene Barocke Pfarrgarten ist ca. 3000m² groß (58 m x 51 m) und wird an drei Seiten von einer drei Meter hohen Mauer aus Wehrer Tuffstein eingefriedet....

0 Kommentare

Klostergaststätte Maria Laach

Klostergaststätte Maria Laach, Terrasse
56653 Maria Laach (17 KM)

Von der neuen Klostergaststätte haben unsere Gäste sowohl vom Innenbereich als auch von der Terrasse einen direkten Blick auf die Abteikirche und den See.
Im Innenbereich finden bis zu 150 Gäste Platz. Die Terrasse erlaubt eine zusätzliche...

0 Kommentare

Klosterruine Heisterbach

53639 Königswinter (17 KM)

...

0 Kommentare

Klosterlandschaft Heisterbach

53639 Königswinter (17 KM)

Als die Mönche in Heisterbach im Jahr 1237 die Weihe ihrer Klosterkirche feierten, übertraf die Größe des Gebäudes alle romanischen Kirchen Kölns mit Ausnahme des Doms. Vom Kirchenbau mit einer Länge von 88 Metern ist heute nur noch die Chorru...

0 Kommentare

Marienkapelle Rhöndorf

53604 Bad Honnef (13 KM)

Nachdem eine Kapelle in Rhöndorf 1689 von französischen Truppen zerstört worden war, wurde die jetzige Kapelle ab 1714 im Barockstil neu erbaut und 1716 unter dem Titel „Mariae Heimsuchung“ geweiht. Sie bildet im historischen Häuserensemble a...

0 Kommentare

Pfarrkirche "St. Mariä Heimsuchung"

53604 Bad Honnef (13 KM)

Die katholische Kirche der Pfarrgemeinde Rhöndorf wurde 1902-1905 erbaut. Im 2. Weltkrieg zerstört wurde sie 1949 wieder bezogen.  An der nördlichen Turmseite befindet sich die steinerne Grabplatte mit dem Wappen des letzten Ritters vom Drachenfe...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche Sankt Johann Baptist

53604 Bad Honnef (12 KM)

Später kam aus einer zerstörten Kirche das reich verzierte Sakramentshaus hinzu.1913 wurde die Kirche im Stil des Historismus erweitert. Zeugen der NS-Zeit sind die beiden Wandfresken. 1961 kamen die farbintensiven Apokalypsefenster von Pauli hinzu...

0 Kommentare

Evangelische Erlöserkirche

53604 Bad Honnef (12 KM)

Nach einer Beschädigung am Ende des 2. Weltkriegs wurde die Kirche nicht im ursprünglichen Zusatnd wiederhergestellt. Unter anderem wurde der Kircheneingang verlegt. Im Jahre 1960 wurde der Altarraum umgestaltet und erneuert, im Jahre 1982 Verände...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Martin

53604 Bad Honnef (11 KM)

Dieser Kirchenbau der Moderne wurde von den Honnefer Architekten Wolfgarten und Füllenbach errichtet. Konsekriert wurde er 1968, in einer Zeit der ökumenischen und pastoralen Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Bedeutend ist das histo...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche St. Aegidius

53604 Bad Honnef (13 KM)

Bemerkenswert sind der Taufstein aus dem 13. Jahrhundert, der barocke Hauptaltar von 1779 und die beiden Seitenaltäre, vier Seitenfenster mit Heiligendarstellungen, die Klais-Orgel von 1929 und die vier aus dem Kirchturm klingenden Glocken sowie das...

0 Kommentare

Evangelische Friedenskirche

53604 Bad Honnef (12 KM)

Bei diesem Glockenturm handelt es sich um einen freistehenden Holzschindelturm mit einer Höhe von 20 m. Ausgestattet ist er mit drei Glocken, die auch fernbedient werden können. Seit 2002 ist der Glockenturm mit Schindeln aus Alaska-Zeder gedeckt....

0 Kommentare

Servatiuskapelle

53604 Bad Honnef (11 KM)

Die ursprünglich auf die spätromanische Zeit zurückgehende Servatiuskapelle liegt am Waldrand im Bad Honnefer Stadtteil Aegidienberg.  Heute beherbergt der Servatiushof die städtische Försterei. Die Servatiuskapelle ist ein beliebter Ausgangspu...

0 Kommentare

Anton-Raaff- Kapelle

53343 Wachtberg (16 KM)

Die Anton-Raaf Kapelle wird auch Nepomuk Kapelle genannt.  1744 wurde sie vom berühmten Tenorsänger Anton Raaff gestiftet. Raaff, 1714 geboren, war der Sohn des Gutsverwalters auf Burg Gudenau und dann Hofsänger bei Kurfürst Clemens August. Er g...

0 Kommentare

Annakapelle

53604 Bad Honnef (12 KM)

Die Annakapelle wurde ursprünglich als Hauskapelle für die Mutter der Baronesse Odilia Carolina von Bongart, nach einem Entwurf des Kölner Architekten August Carl Lange erbaut. Die Namensgebung erfolgte durch einen in der Nähe gelegenen Park, in ...

0 Kommentare

Sankt Martinskapelle

53604 Bad Honnef (11 KM)

Beim großen Selhofer Brand vom 8. Mai 1784 wurde die Kapelle, die auf einem Grundstück steht, an dem bereits zu frankischer Zeit ein Martinsheiligtum zu verzeichnen war, bis auf die Grundmauern zerstört. Erst 1801 erfolgt der Wiederaufbau. An der ...

0 Kommentare

Tourist-Information Altenkirchen-Flammersfeld

Rathaus Flammersfeld
57632 Flammersfeld (19 KM)

Wir beraten Sie gerne über mögliche Urlaubsziele, Rad- und Wanderwege und sehenswerte Highlights unserer Region.

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.