Die beliebtesten Kirchen in Rorodt und Umgebung auf einen Blick
Rorodt und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Ob Sie ein gläubiger Christ sind oder einfach nur die architektonische Schönheit und historische Bedeutung dieser religiösen Stätten schätzen, LoBaFedo bringt Sie zu den beliebtesten Kirchen in der Region. Von prächtigen Kathedralen bis hin zu charmanten Kapellen - die Vielfalt der Kirchen in Rorodt ist beeindruckend und spiegelt die lange christliche Tradition der Stadt wider.
Entdecken Sie mit LoBaFedo die majestätische St.-Marien-Kathedrale, die als eines der Wahrzeichen von Rorodt gilt. Ihre imposante Architektur und reiche Geschichte machen sie zu einem Muss für jeden Besucher. Oder besuchen Sie die bescheidene St.-Anna-Kapelle am Stadtrand, die Ruhe und Besinnung inmitten der Natur bietet. Egal, für welche Kirchen Sie sich entscheiden, Sie werden von der spirituellen Atmosphäre und dem kulturellen Reichtum dieser Orte fasziniert sein.
Begleitet von erfahrenen Guides von LoBaFedo können Sie nicht nur die äußere Pracht dieser Kirchen bewundern, sondern auch in die verborgenen Geschichten und religiösen Bräuche eintauchen, die sie umgeben. Lassen Sie sich von der Schönheit und Bedeutung dieser spirituellen Oasen verzaubern und erleben Sie eine unvergessliche Reise durch die christliche Geschichte von Rorodt und Umgebung.
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke
Bildrechte: ArrayBildrechte: STGBildrechte: Klaus-Peter KappestBildrechte: Tourist-Information Wittlich Stadt und LandBildrechte: Touristik & Freizeit Sankt Wendeler Land
Das "Vielfalt-Museum" im Kloster Machern bietet mit einer breiten Auswahl an historischen Spielzeugen einen Einblick in die Kindheit früherer Generationen. Auch LEGO® Exponate sind vertreten. Zudem gibt es eine kann eine bedeutende Sammlung an I...
Die Barockkapelle befindet sich in den Mauern des Kloster Machern gegenüber von Zeltingen-Rachtig. Bereits 1688 wurde der Grundstein für die Kapelle gelegt in der noch heute am Corneliustag, die über die Ortsgrenzen hinaus bekannte, Corneliusme...
Mit dem Bau der Pfarrkirche St. Martin wurde im Jahr 1826 unter Pastor Johann Steffen begonnen. Bereits nach einem Jahr konnte die Kirche zum Gottesdienst benutzt werden, sodass sie am Martinstag 1827 geweiht wurde....
Zur Römerzeit befand sich hier ein Heiligtum des Lokalgottes Mercurius Bigontius, dem die Furt durch die Mosel geweiht war. In christlicher Zeit wurde es durch eine Gebetsstätte abgelöst, die das Michaels-Patrozinium hatte, das beim Neubau d...
Kleiner, aber liebevolle Kirche mit einem 12.30 Meter langen und 7.60 Meter breiten Saalbau mit sechs rundbogigen Fenstern und dreiseitigem Chorabschluss und Wandmalereien.
Die Orgel stammt aus der Werkstatt Stumm, hat 1 Manual ...
Ehemalige Wehrkirche aus dem 18 Jhd. Wir feiern Gottesdienst ... ... entweder samstags um 19:00 Uhr oder sonntags um 9:30 Uhr oder sonntags um 11:00 Uhr. Der Gottesdienstplan wird in Abstimmung mit den Kirchen in Starkenburg, Traben, Trarbach und Wol...
Das berühmte Landhaus-Dressing wird im Landhaus Mörsdorf in Neunkirchen/Nahe nach altem Hausrezept hergestellt und dort auch verkauft. Man findet es auch in vielen Supermärkten in der Region.
Die Kathreinenkapelle ist das älteste noch erhaltene Gebäude des Ortes Selbach.
In der Birkenfelder Straße in Selbach ist die Kathreinenkapelle kaum zu übersehen. Mit ihrem Turm, der im 13. oder 14. Jahrhundert erbaut worden ist, der Ant...
In Neunkirchen/Nahe steht das Eierhaus, in dem man rund um die Uhr Eier von glücklichen Freilandhühnern kaufen kann.Eine alte gelbe Telefonzelle wurde zum unübersehbahren Eierhaus mit Selbstbedienung umfunktioniert, hier bekommt man frische Eier v...
2023 wiedereröffnet, bietet der Freizeitpark Neunkirchen/Nahe alles, um ein unvergessliches Wochenende zu verbringen. Vom Frühling bis in den Oktober kann man freitags, samstags, sonntags und an Feier...
In den ersten Jahrhunderten christlicher Zeitrechnung kam das Christentum in das Sankt Wendeler Land. Bereits um das Jahr 600 wurde die Pfarrei Wolfersweiler gegründet.
Kurz danach entstand die Laurentiuskapelle, eine Klosterkapelle, wie Überlief...
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.