Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Altenriet und Umgebung auf einen Blick

In Altenriet und Umgebung gibt es einige wunderschöne Kirchen, die einen Besuch wert sind. Ob als Tourist auf der Suche nach kulturellen Highlights oder als Gläubiger auf der Suche nach spiritueller Erfahrung - die verschiedenen Gotteshäuser bieten eine einzigartige Atmosphäre und laden dazu ein, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Besonders beeindruckend sind die verschiedenen Architekturstile und die kunstvollen Verzierungen, die Jahrhunderte alte Geschichte und Tradition widerspiegeln.

Eine Möglichkeit, die Kirchen in Altenriet und Umgebung zu entdecken, ist die Organisation von LoBaFedo. Unter dem Motto "Christlich unterwegs" werden regelmäßig geführte Touren zu den schönsten Gotteshäusern der Region angeboten. Dabei steht nicht nur die Architektur im Vordergrund, sondern auch die Geschichte und Bedeutung der Kirchen für die Gemeinde und die Gläubigen. Ein Besuch mit LoBaFedo verspricht somit nicht nur ästhetische Eindrücke, sondern auch eine spirituelle Reise durch die Geschichte des Christentums in Altenriet und Umgebung.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Stiftskirche St. Amandus

Kirche St. Amandus Bad Urach
72574 Bad Urach (17 KM)

Die Amanduskirche Bad Urach ist eine der bedeutendsten spätgotischen Kirchen in Schwaben. Sie wurde unter dem in Urach geborenen und residierenden württembergischen Grafen Eberhard im Bart erbaut.

Erste Fundamente der St. Amanduskirche sta...

0 Kommentare

Johanneskirche Seeburg

II0A1990
72574 Bad Urach (23 KM)

Eine Urkunde über eine Schenkung des Waldo an Abt Gundeland zu Zeiten König Karls im Jahre 770 enthält die erste Erwähnung der Kirche.

Im Inneren der Kirche sind insbesondere die spätgotischen Wandmalereien und die 1853 von J. Viktor Gr...

0 Kommentare

Evangelische Kirchengemeinde Bad Urach und Seeburg

72574 Bad Urach (17 KM)

Die zentrale Anlaufstelle für nahezu alle Anliegen und Aktivitäten in

der Kirchengemeinde ist das Gemeindebüro, zusammen mit der Kirchenpflege.


...

0 Kommentare

Talheimer Bergkirche

Talheimer Bergkirche
72116 Mössingen (23 KM)

Das Gotteshaus wurde erstmals im Jahr 873 urkundlich erwähnt. Es steht weithin sichtbar auf einer Bergzunge des Kirchkopfes über dem Ort. Erbaut wurde die Kirche, neben der früher ein Beguinen-Kloster stand, entsprechend den mittelalterlichen V...

0 Kommentare

Peter- und Paulskirche Mössingen

Altarraum der Peter-und-Paulskirche mit Weimar Orgel
72116 Mössingen (23 KM)

Von 1517 bis 1527 wurde die älteste evangelische Kirche Mössingens erbaut. Das Datum der Grundsteinlegung ist außen an der Südostseite des Chores in einer Inschrift festgehalten: 1517, das Jahr, als Martin Luther seine 95 Thesen an die Schloss...

0 Kommentare

Kirche Mariä Himmelfahrt

Kirche Mariä Himmelfahrt in Mössingen
72116 Mössingen (24 KM)

Die neue Marienkirche beim Rathaus wurde am 11. Dezember 1994 von Bischof Dr. Walter Kasper eingeweiht. Das 1993 begonnene Bauwerk entstand nach Plänen von Architekt Bert Perlia.

Das Grundrissbild zeigt zwei sich überlagernde Quadra...

0 Kommentare

Martin-Luther-Kirche

Martin Luther Kirche
72116 Mössingen (23 KM)

Die Martin-Luther-Kirche wurde von 1961 bis 1964 gebaut und im Zuge einer Generalrenovierung 1992-93 grundlegend umgestaltet. Zu ihren

Besondernheiten gehört ein wandfüllendes Kirchenfenster, das von Prof. Rudolf Yelin d.J. in Dallglaste...

0 Kommentare

Stadtmuseum Klostermühle

Stadtmuseum Klostermühle
72574 Bad Urach (17 KM)

In der Klostermühle sind das Stadtarchiv und Ausstellungsräume untergebracht.


...

0 Kommentare

St. Wendelinus Kapelle Stetten u.H.

72393 Burladingen-Stetten u.H. (28 KM)

Kleine Kapelle in Stetten u. H. 

Die Kapelle am Südausgang von Stetten steht an der Straße nach Hörschwag. Im Jahr 1984 wurde das „Käpelle“ an der Hörschwager Straße in Stetten neu gebaut. Die alte Kapelle an dieser Stelle war von...

0 Kommentare

St. Anna-Kapelle Burladingen

72393 (27 KM)

Hoch oben steht sie auf dem bekannten Hügel, dem Kornbühl bei Salmendingen. Daher wird sie auch umgangssprachlich Salmendinger Kapelle genannt.

Der 886 m hohe Kornbühl gilt geologisch als Zeugenberg. Legt er doch „Zeugnis“ davon ab, w...

0 Kommentare

Neuenhaus Kirche

72631 Aichtal (4 KM)

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.