Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Oberreichenbach (Württemberg) und Umgebung auf einen Blick

Oberreichenbach in Württemberg und Umgebung bieten eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die einen Einblick in die religiöse und kulturelle Geschichte der Region geben. Auf einem Streifzug durch die Landschaft kann man die Schönheit und Vielfalt der sakralen Bauwerke entdecken, die Zeugnis von einem reichen christlichen Erbe ablegen. Die Kirchen laden Besucher ein, innezuhalten und Ruhe zu finden, sich mit der spirituellen Seite des Lebens auseinanderzusetzen und die Geschichte des Ortes zu erkunden.

Die verschiedenen Kirchen in Oberreichenbach und Umgebung zeichnen sich durch ihre unterschiedlichen Baustile, kunstvollen Verzierungen und historischen Bedeutungen aus. Von romanischen über gotischen bis hin zu barocken Kirchenbauten spiegelt sich in den Gebäuden die Entwicklung der christlichen Architektur wider. Ein Besuch der Kirchen ist nicht nur für Gläubige, sondern auch für kunst- und geschichtsinteressierte Besucher ein lohnendes Erlebnis.

Die religiösen Stätten sind nicht nur Orte des Gebets und der Andacht, sondern auch kulturelle und historische Schätze, die es zu entdecken gilt. Ob allein, mit der Familie oder in einer Gruppe - ein Besuch der schönsten Kirchen in Oberreichenbach und Umgebung ist eine bereichernde Erfahrung für jeden, der sich auf die Spuren des Christentums begeben möchte.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Klostermuseum Calw-Hirsau

75365 Calw-Hirsau (5 KM)

Zur 900.-Jahrfeier und dem Jubiläum der Kirchenweihe der Klosterkirche Peter und Paul wurde 1991 in Zusammenarbeit der Stadt Calw mit dem Badischen Landesmuseum das Klostermuseum eröffnet.

Das Museumsgebäude wurde bereits in romanischer Z...

0 Kommentare

St. Georgs-Kirche Zavelstein

Georgskirche beleuchtet /Zavelsteiner Burgweihnacht 2017
75385 Bad Teinach-Zavelstein (5 KM)

Die St. Georgskirche ist erstmals 1379 als Kapelle erwähnt und erhielt 1578 im Wesentlichen ihre heutige Größe.Die Grabsteine der Schlossfamilie von Buwinghausen aus

dem 17./18. Jhdt. geben dem vom Licht durchfluteten Innenraum eine spezielle ...

0 Kommentare

Klosterkeller Hirsau

75365 Calw (5 KM)

Historisches Ambiente verbindet sich mit Moderne: Der Klosterkeller befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen St. Peter und Paul Klosters. Ein idealer Ort für kulturelle Veranstaltungen, Familienfeste und Betriebsfeiern.Ausgestattet ist der Klos...

0 Kommentare

Nikolauskapelle

75365 Calw (6 KM)

Die steinerne Brücke und die gotische Kapelle wurden um 1400 gebaut.

Die Kapelle wurde St. Nikolaus geweiht, dem Schutzpatron gegen hohes und stürmisches Wasser. Im Zuge der Reformation im 16. Jahrhundert wurden wahrscheinlich die beiden e...

0 Kommentare

St. Candiduskirche Kentheim

St. Candidus-Kirche Kentheim
75385 Bad Teinach-Zavelstein (6 KM)

Eine der ältesten Kirchen in der württembergischen Landeskirche. Die eindrucksvollen Wandmalereien sind noch weitgehend erhalten.

Sankt Candidus entstand wahrscheinlich noch vor der Jahrtausendwende als erstes Kirchlein in unserer Region, ...

0 Kommentare

Kloster St. Peter und Paul Hirsau

75365 Calw-Hirsau (5 KM)

Kloster Hirsau - ein Kloster von europäischer Bedeutung

Die ehemalige Klosteranlage St. Peter und Paul ist heute weit über die Grenzen von Calw hinaus bekannt. Ob Kulturbegeisterte oder Festival-Fans – die Klosterbauten...

0 Kommentare

Evangelische Stadtkirche Peter und Paul

75365 Calw (6 KM)

An dieser Stelle existierte mindestens seit 1262 (erste urkundliche Erwähnung) eine Kirche, die beim Stadtbrand 1634 zerstört wurde. 

Der Nachfolgebau stand nur wenige Jahrzehnte – er brannte 1692 ab. Bei beiden Zerstörungen blieb jedo...

0 Kommentare

Marienkapelle - Evangelische Kirche

Marienkapelle Kloster Hirsau
75365 Calw- Hirsau (5 KM)

Einziges Klostergebäude, das neben einigen Wirtschaftsgebäuden, die Zerstörung von 1692 unversehrt überstand.


27. Juni 1508 Grundsteinlegung (Inschrift ist im inneren der Kirche erhalten)

1508 und 1516: Errichtung d...

0 Kommentare

Dreifaltigkeitskirche mit Kabbalistischer Lehrtafel

Kabbalistische Lehrtafel_Bad_Teinach
75385 Bad Teinach-Zavelstein (5 KM)

Kennen Sie die berühmte Kabbalistische Lehrtafel aus dem Jahr 1663?  Diese Andachttafel zu Ehren Gottes ist einmalig auf der Welt. Einst gestiftet von der württembergischen Prinzessin Antonia, ist der Zauber der Historie in der Bad Teinacher Dr...

0 Kommentare

Evang. Kirchengemeinde Bad Teinach-Zavelstien

75385 Bad Teinach-Zavelstein (5 KM)

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.