Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Tegernau (Baden) und Umgebung auf einen Blick

Tegernau, eine kleine Gemeinde in Baden-Württemberg, ist reich an historischen und beeindruckenden Kirchen, die Besucher und Einheimische gleichermaßen faszinieren. Ob auf der Suche nach spiritueller Einkehr, kultureller Entdeckung oder einfach nur zur Besichtigung architektonischer Meisterwerke - die Kirchen in Tegernau und Umgebung bieten all das und noch mehr. Egal, ob man als gläubiger Christ unterwegs ist oder einfach nur Interesse an den historischen und religiösen Hintergründen hat, die Auswahl an Kirchen in dieser Region ist vielfältig und abwechslungsreich.

Unter den beliebtesten Kirchen in Tegernau und Umgebung ragt die St. Martin Kirche heraus, mit ihrer markanten Architektur und ihrem reichen geschichtlichen Hintergrund. Neben ihr sind auch die St. Nikolaus Kirche und die St. Elisabeth Kirche bekannte Anlaufpunkte für Besucher, die auf den Spuren des Christentums in der Region wandeln möchten. Jede Kirche hat ihre eigenen Geschichten zu erzählen und beeindruckende Details zu bieten, die dazu einladen, sich näher mit der religiösen und kulturellen Tradition der Gegend auseinanderzusetzen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche Mariä Himmelfahrt

Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Atzenbach, Ortsteil von Zell im Wiesental
79669 Zell im Wiesental (5 KM)

...

0 Kommentare

Ottilien Kirche Lörrach Tüllingen

79539 Lörrach (18 KM)

Fast ganz oben am Berg, in Obertüllingen, liegt die kleine Ottilienkirche. Nicht nur das Konrad Witz zugeschriebenen Fresko von drei Frauen im Kircheninneren ist einen Besuch wert. Von der Steinterrasse vor der Kirche haben Sie einen wunderbaren ...

0 Kommentare

Evangelische Kirche

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (4 KM)

Die evangelische Kirchengemeinde und somit die evangelische Kirche ist eng mit der Entwicklung der Textilindustrie in Zell im Wiesental verknüpft.

Zell gehörte bis 1806 zu Vorderösterreich und hatte deshalb eine rein katholische Bevölker...

0 Kommentare

Kapelle Maria Frieden

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (4 KM)

Die Kapelle Maria Frieden liegt oberhalb des Ortsteils Mambach auf einer weit sichtbaren Bergkuppe. Sie bietet einen traumhaften Aussichtspunkt, der auch noch mit einer besonderen Geschichte aufwartet.

Der Zweite Weltkrieg war soeben beendet...

0 Kommentare

Katholische Kirche

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (4 KM)

Die Gründung und der Name der Stadt Zell im Wiesental ist auf eine Expositur des Klosters Säckingen zurückzuführen. Das Kloster gründete aller Wahrscheinlichkeit nach im 10. Jahrhundert im Wiesental zur Christianisierung der hiesigen "Heiden"...

0 Kommentare

Kalvarienbergkapelle

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (4 KM)

Die Kalvarienbergkapelle wurde 1889 auf einem Felsvorsprung erbaut und 1890 der „schmerzhaften Mutter Gottes“ geweiht. Bereits zuvor stand seit dem Jahr 1765 nachweislich eine Kapelle, die vermutlich wegen Baufälligkeit abgetragen wurde. Bis ...

0 Kommentare

Altkatholische Kirche

Die Motive der Zeller Wand in Zell im Wiesental und deren Bedeutung
79669 Zell im Wiesental (4 KM)

Die Altkatholische Glaubensgemeinschaft wurde 1871 in München gegründet. Die meisten Mitglieder waren ehemalige Katholiken, die mit der Glaubenslehre des Katholizismus nicht einverstanden waren. Liberal gesinnte Männer gründeten in Zell im Wie...

0 Kommentare

Kirche St. Peter

79539 Lörrach (14 KM)


...

0 Kommentare

Marienkapelle in Niedergebisbach

Marienkapelle Altar
79737 (17 KM)

Herrischried. Die Marienkapelle ist nicht nur ein beliebtes Wanderziel, sondern vor allem auch ein Ort der Besinnung und des stillen Gebetes.

Die Marienkapelle befindet sich in Niedergebisbach auf de...

0 Kommentare

Ödlandkapelle

dlandkapelle Hansen
79737 (14 KM)

1780 haben fromme Hotzenwälder Bauern die Ödlandkapelle errichtet als Dank dafür, dass ihr Vieh von der zu dieser Zeit grasierenden Rinderpest verschont geblieben war.

Heute lädt die Ödlandkapelle zu Meditation und Rast ein. Sie liegt a...

0 Kommentare

Schellenberger Kapelle

Schellenberger Kapelle - Herrishried
79737 (16 KM)

Herrischried. Die Schellenberger Kapelle: Ein Dank an den heiligen Wendelinus

Die Schellenberger Kapelle wurde als Dank für das Ende der Rinderpest errichtet. Die Menschen gelobten dem heiligen Wendelinus eine Kapelle zu ba...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Zeno

Kirche Herrischried
79737 Herrischried (16 KM)

Herrischried. St. Zeno Kirche in Herrischried: Einzigartige Geschichte und klangvolles Erbe

Die Kirche St. Zeno in Herrischried ist Sitz der gleichnamigen Gemeinde in der Pfarrei Hotzenwald St. Wendelinus im Dekanat Waldshut...

0 Kommentare

Kath. Pfarrkirche St. Gordian und Epimach

Chorgemälde Prof. Email Wachter
79736 Rickenbach (17 KM)

Rickenbach. Die Katholische Pfarrkiche in Rickenbach zählt wegen ihrer von Emil Wachter geschaffenen Kunstwerke zu den bedeutendsten Kirchen Süddeutschlands.

Entdecken Sie die Pfarrkirche von Rickenbach, ein historisches J...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.