Die beliebtesten Kirchen in Emerkingen und Umgebung auf einen Blick

In Emerkingen und Umgebung gibt es eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die zu einem Besuch einladen und einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bieten. Eine besonders beliebte Route für Christen, die die Gegend erkunden möchten, ist die LoBaFedo-Tour, die zu den bedeutendsten Kirchen führt. LoBaFedo steht dabei für die drei Orte Lokstedt, Bammental und Felsenburg, die jeweils eine Kirche mit besonderem Charme beherbergen.

Die Lokstedter Kirche, bekannt für ihre gotische Architektur und ihre imposanten Glockentürme, ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die sich für sakrale Bauwerke interessieren. Die Kirche in Bammental beeindruckt mit ihrem prächtigen Barockstil und den kunstvollen Deckenmalereien, die eine besondere Atmosphäre schaffen. Die Felsenburg-Kirche, hoch oben auf einem Felsen gelegen, bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick über die Umgebung, sondern auch eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

Auf der LoBaFedo-Tour können Besucher nicht nur die Architektur und Kunstwerke der Kirchen bestaunen, sondern auch zur Ruhe kommen, innehalten und spirituelle Kraft tanken.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Kloster Wiblingen

Kloster Wiblingen Ulm
89079 Ulm (30 KM)

Das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen wurde 1093 vor den Toren Ulms als Reformkloster gegründet.

Berühmt ist das einstige Benediktinerkloster vor allem für seinen barocken Bibliothekssaal mit seinem reichen Schmuck aus Fresken und ...

0 Kommentare

Nikolauskirche Sauggart

88524 (5 KM)

Katholische Kirche

Die erste urkundliche Erwähnung von Sauggart ist in einem sogenannten Zehntbuch der Diözese Konstanz aus dem Jahr 1275 zu finden. Wahrscheinlich gab es also damals schon eine kleine Kirche am Ort. Die erste ausdrück...

0 Kommentare

St. Simon und Judas Kirche

88524 Uttenweiler (8 KM)

Katholische Kirche

Die barocke Pfarrkirche unserer Gemeinde basiert auf einem spätgotischen Vorgängerbau aus dem Jahr 1472, der als Klosterkirche für ein Augustinermönchskloster errichtet wurde, welches 1449 in Uttenweiler von Berthol...

0 Kommentare

Marienwallfahrtskirche Bussen

88524 (9 KM)

In Offingen befindet sich der Bussen - der "heilige Berg Oberschwabens" mit seiner Marienwallfahrtskirche.

Die Kirche wurde 1960-1963 grundlegend umgestaltet und erweitert. Vor über 1200 Jahren, im Jahr 805, ist die Bussenkirche erstmals in...

0 Kommentare

Johanneskirche Seeburg

II0A1990
72574 Bad Urach (29 KM)

Eine Urkunde über eine Schenkung des Waldo an Abt Gundeland zu Zeiten König Karls im Jahre 770 enthält die erste Erwähnung der Kirche.

Im Inneren der Kirche sind insbesondere die spätgotischen Wandmalereien und die 1853 von J. Viktor Gr...

0 Kommentare

Museum im Konventbau - Kloster Wiblingen

Museum im Konventbau - Kloster Wiblingen
89079 Ulm (30 KM)

Etwa fünf Kilometer vom Zentrum Ulms entfernt liegt das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen. Die heute noch erhaltene Anlage wurde von 1714 bis 1781 erbaut und ersetzte vollständig das im 11. Jahrhundert entstandene Anwesen.

Den Mitte...

0 Kommentare

Kirche St. Ursula Dieterskirch

88524 Uttenweiler-Dieterskirch (5 KM)

Katholische Kirche

Die Pfarrkirche St. Ursula ist ein Bauwerk des bekannten oberschwäbischen Architekten Josef Cades (1855 – 1943) aus dem Jahr 1898, der ein Meister des Historismus war und unzählige Kirchen entworfen und geplant hat,...

0 Kommentare

Kloster Schussenried

Kloster Schussenried
88427 Bad Schussenried (23 KM)

Welche Bedeutung eine Bibliothek haben kann – das zeigt die grandiose Raumschöpfung des Schussenrieder Bibliothekssaal. Die Schussenrieder Mönche feierten damit die Welt des Wissens, die ihre große Büchersammlung im 18. Jahrhunderts bot.

...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Steinhausen

88427 Bad Schussenried (21 KM)

Die Wallfahrtskirche Steinhausen - auch "Schönste Dorfkirche der Welt" genannt - wurde in den Jahren 1728 - 1731 von dem berühmten Baumeister Dominikus Zimmermann und seinem Bruder Johann Baptist Zimmermann erbaut. Bauherr war Abt Didacus Ströbele...

0 Kommentare

St. Magnus-Kirche Bad Schussenried

88427 Bad Schussenried (23 KM)

Die Pfarrkirche St. Magnus wurde um das Jahr 1185 als spät-romanische Pfeilerbasilika erbaut und ständig den Stilepochen der Jahrhunderte angepasst und später barockisiert. Georg Anton Machein entwickelte und realisierte im Jahre 1717 ein prachtvo...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.