Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Westerstetten und Umgebung auf einen Blick

Westerstetten und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Ob auf der Suche nach spiritueller Einkehr, historischer Architektur oder einfach nur zur inneren Einkehr - die beliebtesten Kirchen in der Region versprechen eine besondere Atmosphäre und laden dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und Ruhe zu finden. Die LoBaFedo-Tour führt Besucher zu den schönsten Kirchen in Westerstetten und Umgebung und ermöglicht es, die Geschichte und Spiritualität dieser Orte hautnah zu erleben. Von der imposanten St. Martin Kirche in Westerstetten über die idyllisch gelegene St. Afra Kirche in Bernstadt bis hin zur imposanten Klosterkirche in Wiblingen - die Vielfalt der Kirchen garantiert ein abwechslungsreiches Erlebnis für Gläubige und Kulturinteressierte gleichermaßen. Erleben Sie die faszinierende Welt der Kirchen in Westerstetten und Umgebung und lassen Sie sich von ihrer Schönheit und Geschichte begeistern. Die LoBaFedo-Tour lädt dazu ein, die christlichen Wurzeln der Region zu entdecken und sich auf eine spirituelle Reise durch die beliebtesten Kirchen einzulassen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kloster Wiblingen

Kloster Wiblingen Ulm
89079 Ulm (18 KM)

Das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen wurde 1093 vor den Toren Ulms als Reformkloster gegründet.

Berühmt ist das einstige Benediktinerkloster vor allem für seinen barocken Bibliothekssaal mit seinem reichen Schmuck aus Fresken und ...

0 Kommentare

Pauluskirche Ulm

UL_Pauluskirche_2010-B02_BR
89073 Ulm (13 KM)

An vielen Stellen in der Stadt sind die zwei sehr markanten Granatentürme der Pauluskirche zu sehen. Nördlich des alten Friedhofs in der Oststadt gelegen, ist die Pauluskirche der erste in Sichtbeton errichtete Kirchenbau Deutschlands.

Er...

0 Kommentare

Georgskirche Ulm

03 Georgskirche
89073 Ulm (13 KM)

Südlich des Alten Friedhofs liegt die 1904 erbaute Georgskirche.

Die ehem. katholische Garnisonskirche wurde von Max Meckel in Anlehnung an spätgotische Formen errichtet. Die äußere Erscheinung ist geprägt von Backstein und kontrastiere...

0 Kommentare

Museum im Konventbau - Kloster Wiblingen

Museum im Konventbau - Kloster Wiblingen
89079 Ulm (18 KM)

Etwa fünf Kilometer vom Zentrum Ulms entfernt liegt das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen. Die heute noch erhaltene Anlage wurde von 1714 bis 1781 erbaut und ersetzte vollständig das im 11. Jahrhundert entstandene Anwesen.

Den Mitte...

0 Kommentare

Maria-Ward-Gymnasium, ehem. Franziskanerinnenkloster (10)

Maria-Ward-Gymnasium Günzburg
89312 Günzburg (25 KM)

Gleich neben dem Kuhturm schließt sich das ehemalige Franziskanerinnenkloster an. Nach der Aufhebung des Klosters (1782) gelangten die Gebäude zunächst in Privatbesitz und wurden 1825 von der Oberin des Englischen Instituts (heute: Congregatio Jes...

0 Kommentare

Klosterkirche Oberelchingen

Radfahrer in Oberelchingen
89275 Elchingen (12 KM)

Von weit her zu sehen ist die Pfarr- und Wallfahrtskirche Sankt Peter und Paul auf dem „Heiligen Berg“ in Oberelchingen.

Die ehemalige Abteikirche der Benediktiner wurde Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut und durch Joseph Dossenberger vo...

0 Kommentare

Residenzschloss mit Hofkirche (2)

Hofkirche Günzburg
89312 Günzburg (25 KM)

Erzherzog Ferdinand II. von Tirol (1564-1595) war mit Philippine Welser, einer Tochter aus der bekannten Augsburger Handelsfamilie, verheiratet. Einer ihrer beiden Söhne, Karl, trat 1605 die Herrschaft über die Markgrafschaft Burgau an. Als Residen...

0 Kommentare

Kapelle Maria Schnee mit Stationenweg Staufen

89428 Syrgenstein (30 KM)

Die Kapelle Maria Schnee liegt idyllisch nördlich des Ortes Staufen. Der sehr steile Anstieg zur Kapelle wird mit einer fantastischen Aussicht belohnt. Bei guten Verhältnissen hat man sogar einen guten Blick auf die Alpen. Zum Ausruhen kann man es ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.