Die besten Kirchen in Brunn, Kreis Regensburg und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Brunn, Kreis Regensburg und Umgebung auf einen Blick

In der Region um Brunn im Kreis Regensburg gibt es eine Vielzahl an sehenswerten Kirchen, die zu einer Entdeckungstour einladen. Ob als gläubiger Christ auf der Suche nach spiritueller Erfüllung oder als kulturinteressierter Tourist auf der Suche nach historischen Schätzen – die Kirchen in Brunn und Umgebung bieten für jeden Besucher etwas Besonderes. Mit LoBaFedo, der lokalen Reiseführer-App, kann man sich bequem auf den Weg machen, um die besten Kirchen der Region zu erkunden und mehr über ihre Geschichte und Bedeutung zu erfahren.

Die Kirchen in Brunn sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Orte der Besinnung und des Gebets. Die barocke Pfarrkirche St. Peter und Paul begeistert mit ihrer prachtvollen Ausstattung, während die gotische Filialkirche St. Ulrich mit ihrem mittelalterlichen Charme zum Verweilen einlädt. Auch die Kapelle St. Anna, hoch über dem Ort gelegen, bietet einen atemberaubenden Blick über die malerische Landschaft der Oberpfalz.

Wer die umliegenden Orte erkunden möchte, findet in der Nähe von Brunn ebenfalls einige lohnenswerte Ziele. Die Wallfahrtskirche Mariaort am Ufer der Donau besticht durch ihre idyllische Lage und ihre reiche Geschichte. Ebenso sehenswert ist die Pfarrkirche St. Martin in Kallmünz, die mit ihrem romanischen Baustil und den kunstvollen Fresken Besucher aus aller Welt anzieht. Mit LoBaFedo als Wegbegleiter wird die Entdeckungstour zu den besten Kirchen in Brunn, Kreis Regensburg und Umgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Zu Gast im Kloster Weltenburg

Zillenfahrt am Kloster Weltenburg
93309 Kelheim (23 KM)

Gegründet wurde das Kloster um das Jahr 600 von iroschottischen kolumbianischen Wandermönchen: Damit ist es die älteste klösterliche Niederlassung in Bayern. Die Grundsteinlegung für den heutigen Bau erfolgte 1714, besonders sehenswert ist di...

0 Kommentare

Ottokapelle

93309 Kelheim (20 KM)

Entlang der Emil-Ott-Straße führt der Weg zum Alten Markt. Am 16. Sept. 1231 wurde Herzog Ludwig I., der Kelheimer auf dem Weg vom Marktplatz in das Schloss unter dem Torbogen von einem Unbekannten ermordet. Ludwigs Sohn und Nachfolger, Herzog O...

0 Kommentare

Grundmauern der Wöhrdkirche

93309 Kelheim (20 KM)

Einer Sage nach soll es an der Stelle Blut geregnet haben oder ein blutgefärbter Bach entsprungen und zur Donau geflossen sein. 1368 wurde die Kirche beim Hl. Blut errichtet. Durch die ungünstige Lage an der Donau wurde das hölzerne Kirchlein 1...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

93309 Kelheim (20 KM)

Über den Ludwigsplatz nach Osten gelangt man zur Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Die Kirche wurde Mitte des 15. Jahrhunderts im neugotischen Stil errichtet. Von 1877 bis 1886 wurde die Pfarrkirche verlängert und mit dem neuen Turm verbunden...

0 Kommentare

Michaelskirche

93309 Kelheim (20 KM)

Die Michaelskirche mit ihrem verhältnismäßig hohen Turm stand bereits 1393. Der romanische Bau stammt, wie das Erdgeschoss des Turms, das der kleinen Kirche als Chor dient, vermutlich aus dem 12. Jh. Bei Renovierungsarbeiten wurden stark stilis...

0 Kommentare

Franziskanerkirche

93309 Kelheim (20 KM)

Ursprünglich als Klosterkirche der Franziskaner von 1461 bis 1471, vermutlich aus den Überresten des ehemaligen herzoglichen Meierhofes, errichtet. Durch die Säkularisation wurde das Kloster im Jahre 1803 aufgehoben, die spätg...

0 Kommentare

Evang.-Luth. Stadtkirche St. Matthäus

93309 Kelheim (20 KM)

In der 1888 erbauten evangelisch-lutherischen Stadtpfarrkirche St. Matthäus finden sich schöne Glasfenster und Malereien. Früher standen hier Nebengebäude eines Gasthofs, in dem heute das evangelische Gemeindezentrum untergebracht ist.

...

0 Kommentare

Asamkirche des Klosters Weltenburg

Kloster Weltenburg
93309 Kelheim (23 KM)

Sie ist die erste Kirche, die die berühmten Asambrüder Cosmas Damian und Egid Quirian erbaut und ausgestaltet haben. Noch heute beeindrucken Architektur und Fresken die Betrachter. Am schönsten wirkt die Kirche in den frühen Morg...

0 Kommentare

Franziskanerkloster - Einsiedelei Klösterl

93309 Kelheim (22 KM)

Im Jahre 1454 hatte sich der Eremit Antonius de septem castris in der stillen, romantischen Mulde eine einfache Klause und ein Kapellchen errichtet, zu Ehren des Heiligen Nikolaus, des Schifferpatrons. Alsbald gesellten sich zu ihm mehrere WaldbrÃ...

0 Kommentare

Sebaldkirche am Friedhof

92345 Dietfurt (24 KM)

Die Sebaldkirche ist eine Stiftung des begüterten Eutenhofener Pfarrherrn Sebald Forchhammer, der 1676 in Dietfurt geboren wurde. Er ließ aus eigenen Mitteln die Kirche erbauen.

Der Stifter war fast erbli...

0 Kommentare

Evangelische Friedenskirche

92345 Dietfurt (25 KM)

Nachdem am 24. November 1968 die Grundsteinlegung stattfand, wurde die Kirche am 21. September 1969 eingeweiht. 1970 wurde dann die Orgel geweiht. Die erste und bisher letzte Innenrenovierung war im Jahre 1988 erforderlich. Am 19. November 1995 wa...

0 Kommentare

Frauenkirche

92345 Dietfurt (24 KM)

Der Baubeginn der Dietfurter Frauenkirche ist urkundlich nachweisbar. In einem Stiftungsbrief vom 05. Mai 1454 wurde dies niedergeschrieben. Die Stifung der Kirche wird Ritter Martin aus dem Adelsgeschlecht der Wildensteiner zugeschrieben.

...

0 Kommentare

Franziskanerkloster mit Meditationshaus

92345 Dietfurt (24 KM)

Im großen Klostergebäude leben derzeit 5 Franziskaner. Freilich ist das "Meditationshaus St. Franziskus" der zentrale Bestandteil des Dietfurter Franziskanerklosters und viele Arbeiten sind darauf ausgerichtet, doch auch sonst haben die Mitbrüd...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche St. Ägidius

92345 Dietfurt (24 KM)

Die Pfarrkirche St. Ägidius wurde 1144 erstmals erwähnt. Um 1408 erfolgte ein Neubau im gotischen Stil, von dem noch Teile erhalten sind.

Der heutige barocke Bau entstand 1732 bis 1734 nach den Plänen des berühmten Eichstätter Hofbaume...

0 Kommentare

Wehrkirche St. Vitus in Kottingwörth

92339 Beilngries (29 KM)

1080 wird der Ort "Werede" (Wörth) erstmals urkundlich genannt. Vom 12. bis 14. Jahrhundert ist ein Ortsadel bezeugt. Die Kirche, anlässlich einer Neuweihe zwischen 1183 und 1188 erstmals erwähnt, geht in ältere Zeit zurück; darauf weisen das...

0 Kommentare

Klosterbrauerei Weltenburg

93309 Kelheim (23 KM)

Erfahren Sie, wo das preisgekrönte Dunkle seinen Ursprung hat und warum das obergärige Weizen immer beliebter wird. Sie werfen einen Blick ins Sudhaus und hören viel Wissenswertes über fast tausend Jahre Bierbrautradition im Kloster Weltenburg...

0 Kommentare

Barocke Pfarrkirche

92363 Breitenbrunn (20 KM)

Vieles hat die Pfarrei dem Geschlecht der Tilly´s zu verdanken. 1624 erhielt der bekannte Feldherr Johann Tserclaes Graf von Tilly vom Bayerischen Kurfürsten Maximilian I. die Herrschaft Breitenegg mit dem Markt Breitenbrunn geschenkt. Als groß...

0 Kommentare

Kloster Weltenburg

Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch
93309 Kelheim (23 KM)

Die von den Gebrüdern Asam in den Jahren 1716-1739 unter dem damaligen Abt Maurus Bächl erbaute und ausgestaltete Abteikirche zählt zu den Spitzenleistungen des europäischen Barocks. Im Jahre 1803 fiel Weltenburg der Säkularisation zum Opfer ...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Griesstetten

92345 Dietfurt (25 KM)

Griesstetten ist der älteste Wallfahrtsort des Landkreises Neumarkt i.d.OPf.

Die Wallfahrtskirche zu den "Drei Elenden Heiligen" bietet - fast direkt am Ufer der Altmühl gelegen - einen schönen und fast idyllischen Anblick.

Berei...

0 Kommentare

Heilig-Kreuz-Kirche Altmannstein

Altmannstein
93336 Altmannstein (29 KM)

Bekannt ist, dass 1664 bei der ursprünglichen Kirche wegen starker Beschädigung Dach und Dachstuhl erneuert wurden. Von 1699 bis 1705 ist die Verehrung eines alten hölzernen Vesperbildes überliefert. Die baufällige Kirche wurde 1760 bis 1764 ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.