Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Schwandorf, Bayern und Umgebung auf einen Blick

Schwandorf und Umgebung bieten eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die sowohl Gläubige als auch Kunstliebhaber begeistern. Eine besonders beliebte Touristenroute für christlich Interessierte ist die LoBaFedo Route, die die sehenswertesten Kirchen der Gegend miteinander verbindet. Von barocken Meisterwerken bis hin zu gotischen Schätzen gibt es hier für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Besonders die bewegte Geschichte und die kunstvollen Details machen diese Kirchen zu einem besonderen Ausflugsziel für Pilgernde und Kunstbegeisterte gleichermaßen.

Ob die imposante Stadtpfarrkirche St. Jakob in Schwandorf, die pittoreske Wallfahrtskirche Maria Hilf in Wackersdorf oder die malerische Kapelle St. Ulrich am Ufer des Perlsees - die Vielfalt der Kirchen lässt keine Wünsche offen. Hier kann man nicht nur zur Ruhe kommen und beten, sondern auch die Geschichte und Architektur der Region auf eine ganz besondere Art und Weise erleben. Die LoBaFedo Route führt die Besucher zu den bedeutendsten und schönsten Kirchen und gibt Einblicke in die kulturelle Vielfalt der Gegend.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Filialkirche „St. Peter und St. Paul" Perschen

92507 Nabburg (17 KM)

Die den Aposteln Petrus und Paulus geweihte, dreischiffige Pfeilerbasilika stammt aus dem Jahr 1122 und geht auf einen Vorgängerbau aus dem 9. Jahrhundert zurück. Perschen war als Urpfarrei des Naabtals bischöfliches Eigentum, bis der Pfarrsitz im...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche „St. Johannes Baptist" Nabburg

92507 Nabburg (14 KM)

Auf dem höchsten Punkt des Stadtbergs in Nabburg ragt die Pfarrkirche „St. Johannes“ empor und blickt weit hinaus ins Naabtal. Von 1290 bis 1350 als dreischiffige, doppelchörige Säulenbasilika erbaut, gehört der „Johannesdom heute zu den be...

0 Kommentare

Kloster Ensdorf

92266 Ensdorf (13 KM)

...

0 Kommentare

Judas-Thaddäus-Kapelle

jt-kapelle1
92533 Wernberg-Köblitz (26 KM)

Die Brüder Pfarrer Georg und Pater Karl Demleitner sind die Stifter der Judas-Thaddäus-Kapelle oberhalb der Köblitzbach-Quelle.
Mit einer bemerkenswerten Gemeinschaftsleistung vieler Beteiligter wurde sie erbaut und 1982 von Pater Karl Demleitn...

0 Kommentare

Filialkirche in Friedersried

93491 Stamsried (28 KM)

Hervorgegangen ist die Kirche bei Stamsried im Urlaubsland am Regen, aus der Burgkapelle und dürfte mit eine der ältesten Kirchen Nordbayerns sein.

...

0 Kommentare

Wallfahrtskapelle St. Jakob

92552 Teunz (28 KM)

Direkt am Jakobsweg und am Qualitätsweg Goldsteig liegt die im 18. Jahrhundert erbaute Wallfahrtskirche St. Jakob.

...

0 Kommentare

Kloster St. Dominikus in Roding-Strahlfeld

93426 Roding (30 KM)

Kloster der Missionsdominikanerinnen vom Heiligsten Herzen Jesu in Strahlfeld, Ortsteil der Stadt Roding, im Bayerischen Wald.

...

0 Kommentare

Wallfahrtskapelle Schönbuchen

92431 Neunburg vorm Wald (25 KM)

Südwestlich der Ortschaft Dautersdorf gelegen befindet sich in einer Senke des Murnthals die Wallfahrtskapelle Schönbuchen, sie liegt auf der

0 Kommentare

Kirche in Oberraning

93194 Walderbach (28 KM)

Die Nebenkirche "Hl. Maria Margareta" in Oberraning (Ortsteil der Gemeinde Zell), auf einem Hügel über dem Regenfluss idyllisch gelegen.

...

0 Kommentare

Pfarrkirche in Neubäu am See

93194 Walderbach (25 KM)

Die Kath. Pfarrkirche "Mariä Namen" in Neubäu (Ortsteil der Stadt Roding). Patrozinium ist am 25. März (Mariä Verkündigung).

...

0 Kommentare

Wirts-Kapelle in Kirchenrohrbach

93194 Walderbach (27 KM)

Kapelle im Ortsteil Kirchenrohrbach in der Gemeinde Walderbach im Land der Regenbogen.

...

0 Kommentare

Pfarrkirche Walderbach

93194 Walderbach (25 KM)

Die ehemalige Klosterkirche "St. Maria" und "St. Nikolaus" in Walderbach im Land der Regenbogen, zählt zu den kunstgeschichtlich bedeutendsten Sakralbauten des Regentals.

...

0 Kommentare

Kirche Vierzehn-Nothelfer

92242 Hirschau (27 KM)

1522 wurde die Vierzehnnothelfer Kirche in Hirschau erstmals urkundlich erwähnt und ist dem Baustil nach um 1450 entstanden.

...

0 Kommentare

Kapelle Steinhäufl - am Fuße der Schwärzenburg

93491 Stamsried (28 KM)

Auf dem Weg von Friedersried zur Burgruine, steht in stiller Waldeinsamkeit die Kapelle.

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.