Die beliebtesten Kirchen in Kammerstein und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Kammerstein und Umgebung auf einen Blick

Kammerstein und Umgebung laden christlich Gläubige dazu ein, auf den Spuren des Glaubens zu wandeln und die beliebtesten Kirchen der Region zu erkunden. Unterwegs mit LoBaFedo, der lokalen Reiseführer-App, können Besucher nicht nur die architektonische Schönheit der Gotteshäuser bewundern, sondern auch mehr über ihre Geschichte und Bedeutung erfahren. Ob man alleine unterwegs ist, in einer Gruppe pilgert oder einfach nur neugierig auf die spirituellen Stätten der Gegend ist, LoBaFedo bietet interessante Informationen und praktische Tipps für einen Besuch der Kirchen in Kammerstein und Umgebung.

Von der imposanten St. Laurentius Kirche in Kammerstein bis hin zur idyllischen St. Jakobskirche in Rohr, die Vielfalt der religiösen Stätten beeindruckt. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und spiegelt die traditionelle Architektur und den Glauben der Gemeinde wider. Während man die heiligen Hallen erkundet, kann man nicht nur zur Ruhe kommen und innehalten, sondern auch die Verbundenheit mit der spirituellen Seite des Lebens spüren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Museum „Vom Kloster zur Stadt“

91560 Heilsbronn (15 KM)

Die Stadt Heilsbronn wuchs um ein ehemaliges Zisterzienserkloster. Im Dachgeschoss des Konventhauses ist dieser Entwicklung ein Museum gewidmet. Dargestellt werden Baugeschichte, das Leben im Kloster und dessen Bedeutung. Weiterhin enthält das Museu...

0 Kommentare

St. Marthakirche

90402 Nürnberg (18 KM)

Die gotische St. Marthakirche ist ein mittelalterliches Kleinod, versteckt inmitten eines Häuserblocks an der Nürnberger Königstraße gelegen. Aufgrund der meisterhaft ausgeführten Glasfenster, die um 1390 und 1410 entstanden, mit die ältesten i...

0 Kommentare

St. Elisabethkirche

90402 Nürnberg (18 KM)

Repräsentativ und geprägt durch klare, schlichte Geometrie ist die katholische Elisabethkirche eines der wenigen klassizistischen Bauwerke Nürnbergs. 40 marmorne, rote Säulen gliedern Chor, Rundbau und Eingangsbereich im Inneren. Die mächtige, 5...

0 Kommentare

St. Egidienkirche

90403 Nürnberg (19 KM)

St. Egidien ist Nürnbergs einzige Barockkirche und zugleich ältester Kirchenort der Stadt. Die an sie anschließenden historischen Kapellen (Zugang auf Anfrage) bergen zahlreiche Miniaturen aus den Werkstätten bedeutender Nürnberger Künstler wie...

0 Kommentare

Sebalduskirche

90403 Nürnberg (19 KM)

Nicht nur der Baustil und die exquisiten Kunstschätze in St. Sebald sind eine Besonderheit, sondern auch die Tatsache, dass die Reliquien eines katholischen Heiligen in einer evangelisch-lutherischen Kirche aufbewahrt werden. Der Nürnberger Stadtpa...

0 Kommentare

Offene Kirche St. Klara

90402 Nürnberg (18 KM)

Die einschiffige katholische Kirche St. Klara empfängt den Besucher auf dem Fußweg vom Hauptbahnhof zur Lorenzkirche. Sehenswert sind im Innenbereich der dreiteilige Kreuzaltar von Hans Springinklee mit filigran geschnitzten Passionsszenen, eine hÃ...

0 Kommentare

Lorenzkirche

90402 Nürnberg (18 KM)

Die Lorenzkirche ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen von Nürnberg und zählt zu den drei bedeutendsten Kirchen. Der „Stern von St. Lorenz“, eine steinerne Rosette und das kaiserliche Wappen empfangen den Besucher an der Westfassade, im Innere...

0 Kommentare

Kartäuserkirche

90402 Nürnberg (18 KM)

Die Kartäuserkirche befindet sich im Innenhof des Germanischen Nationalmuseums....

0 Kommentare

Jakobskirche

90402 Nürnberg (18 KM)

Die gotische Jakobskirche ist Treffpunkt der Pilger auf dem Jakobsweg, aber auch der Liebhaber mittelalterlicher Kunst. Zu sehen sind unter anderem der älteste erhaltene Flügelaltar Süddeutschlands, entstanden um das Jahr 1360/1370, eine Pietà au...

0 Kommentare

Frauenkirche

90403 Nürnberg (18 KM)

Die gotische Frauenkirche an der Ostseite des Hauptmarktes gehört zu den drei bedeutendsten Kirchen Nürnbergs. Weltberühmt sind ihr Balkon, auf dem alljährlich der Christkindlesmarkt eröffnet wird, sowie die Kunstuhr mit dem Männleinlaufen. Jed...

0 Kommentare

Münster Heilsbronn mit Klostergarten

91560 Heilsbronn (14 KM)

Mit der Weihe des Klosters im Jahre 1136 wurde es den Zisterziensern übergeben. Dieser Orden war nach dem Ursprungskloster Citeaux im Burgund benannt worden und wuchs vor allem dank der Persönlichkeit des Abtes Bernhard von Clairveaux im 12. und...

0 Kommentare

Kloster Marienburg, Stilla-Kirche (Kirche St. Peter)

91183 Abenberg (7 KM)

Das Augustinerchorfrauenkloster wurde an der Stelle ihres Grabes 1488 gegründet. Nach der S...

0 Kommentare

Pfarrkirche Mariä Heimsuchung Stirn

91785 Pleinfeld (17 KM)

Die katholische Pfarrkirche Mariä-Heimsuchung aus dem 11. Jahrhundert in Stirn wurde 1648 von den Schweden niedergebrannt.

Bereits 1687 fiel sie nach dem Wiederaufbau einer Feuerbrunst zum Opfer. Ein Jahr darauf wurde der Hochaltar ...

0 Kommentare

St. Laurentius Kirche

91785 Pleinfeld (18 KM)

Die St. Laurentius Kirche in Allmannsdorf gehört, nach dem Namen des Kirchenpatrons zu schließen, zu den ältesten Kirchen im Gemeindegebiet.

Im romanischen Turmuntergeschoss wurden 1948 interessant Fresken aus dem 14. Jahrhundert fr...

0 Kommentare

ehem. Stiftskirche St. Emmeram Spalt

91174 Spalt (15 KM)

Im hohen Mittelalter war der Kirchenraum zweigeteilt in den Chor für das Stift und das Lang...

0 Kommentare

Katholische Kirche St. Maria

91154 Roth (10 KM)

Patrozinium "Mariä Aufnahme in den Himmel". 1898 im neugotischen Stil errichtet. Um- und Erweiterungsbauten 1966. Einige wertvolle gotische Altäre (aus Rednitzhembach), darunter ein Schreinaltar aus dem 16. Jahrhundert mit der Darstellung der "K...

0 Kommentare

Evangelische Stadtpfarrkirche

91154 Roth (10 KM)

Patrozinium "Zu unserer lieben Frau". Spätgotischer Bau von 1511 - 1513 unter Beibehaltung des romantischen Turmes erbaut. 1738 erfolgt Umbau in eine Saalkirche im Markgrafenstil durch den markgräflichen Baumeister Johann David Steingruber. Nach...

0 Kommentare

Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer

91161 Hilpoltstein (20 KM)

Die Hilpoltsteiner Pfarrkirche St. Johannes wurde 1473 erbaut. 1732 im Stil des Spätbarocks umgestaltet, wurde sie am 31. Mai 1735 von dem Eichstätter Fürstbischof Franz Ludwig Freiherr Schenk neu geweiht. In den Jahren 1887, 1...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.