Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Großwoltersdorf und Umgebung auf einen Blick

Großwoltersdorf und Umgebung bieten eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen und Gotteshäusern, die Besucherinnen und Besucher mit ihrer architektonischen Schönheit und spirituellen Bedeutung begeistern. Eine besonders beliebte Kirche in der Region ist die St.-Marien-Kirche in Großwoltersdorf, die mit ihrer gotischen Bauweise und ihrem imposanten Turm aus dem 14. Jahrhundert viele Besucher anlockt. Ob für Einheimische, Touristen oder Gläubige - die St.-Marien-Kirche bietet einen Ort der Ruhe und Besinnung inmitten einer lebendigen Umgebung.

Ein weiteres architektonisches Juwel in der Nähe ist die Kirche St. Johannis in Gransee. Mit ihren romanischen und gotischen Elementen sowie ihrer reichen Geschichte ist diese Kirche ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für religiöse Stätten interessieren. Egal ob man die kunstvollen Details bewundert oder an einem Gottesdienst teilnimmt, die St. Johannis-Kirche lädt dazu ein, sich mit der spirituellen Seite Großwoltersdorfs auseinanderzusetzen.

Insgesamt sind die Kirchen in Großwoltersdorf und Umgebung nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Orte der Begegnung und des Gebets, die Besucherinnen und Besucher aller Glaubensrichtungen willkommen heißen. Es lohnt sich, auf den Spuren des Glaubens in dieser malerischen Region Brandenburgs zu wandeln und die Vielfalt der kirchlichen Kultur zu entdecken.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kloster-Kräutergarten

16798 Himmelpfort (15 KM)

Mehr als 250 Heil-, Gewürz- und Duftkräuter aber auch verschiedene Bäume und Sträucher sind im Klosterkärutergarten Himmelpfort zu bestaunen. Über die sanfte Naturmedizin informieren Hinweistafeln und Prospekte. Der Kräuterladen bietet ein vie...

0 Kommentare

Stadtkirche Zehdenick

16792 Zehdenick (18 KM)

Schon im 13. Jahrhundert stand an dieser Stelle eine frühgotische Kirche. Im Laufe der Jahrhunderte ist von dem Bau nur noch der Breittum mit dem mächtigen Sockel aus Feldsteinen erhalten geblieben. Er schmiegt sich heute an den in warmen Gelbtöne...

0 Kommentare

Dorfkirche Mildenberg

16792 Mildenberg (14 KM)

Betritt man den massigen Feldsteinbau der Kirche am Dorfanger von Mildenberg, findet man sich in einem hell verputzen und mit blauen Farbakzenten dekorierten Kirchenraum wieder. Er strahlt Ruhe und Besinnlichkeit ebenso aus wie eine gewisse Feierlich...

0 Kommentare

Führungen Kloster Zehdenick

16792 Zehdenick (19 KM)

Für Gruppen bis zu 20 Personen sind nach Voranmeldung Führungen durch die eindrucksvolle Anlage des Klosters Zehdenick und das dazugehörige Museum möglich. Die Anmeldung für die Führungen erfolgt per E-Mail bei der Stiftamtsdame oder über das ...

0 Kommentare

Klostercafé im Kloster Zehdenick

16792 Zehdenick (19 KM)

Das Klostercafé befindet sich im im Nordflügel des Zehdenicker Klosters. Neben leckeren Getränken und eine Kuchenangebot gibt es einen kleinen Klosterladen. Der Konventualinnensaal, der das Café beherbergt verfügt über eine beeindruckende Gewö...

0 Kommentare

Pension Klosterblick

16835 Lindow (Mark) (13 KM)

Inmitten der historisch-märkischen Landschaft können Sie im Café Klosterblick Kaffee- und Kuchenspezialitäten sowie ein Bistroangebot  genießen....

0 Kommentare

Feriendorf Lindow-Klosterheide

16835 Klosterheide (12 KM)

Das Städtchen Lindow liegt als staatlich anerkannter Erholungsort im Ruppiner Land eingebettet zwischen seinen klaren Seen und Waldgebieten etwa 60 Kilometer nördlich von Berlin im Land Brandenburg. Die Häuser liegen in kurzer Entfernung zur Stadt...

0 Kommentare

Dorfkirche Braunsberg

16818 Rheinsberg (18 KM)

Die Fachwerkkirche in Braunsberg ist das älteste Gebäude im Ort Braunsberg, der 1699 nach dem Dreißigjährigen Krieg von pfälzischen und französischen Kolonisten wiederaufgebaut wurde. Von 1704 bis 1825 war die Kirchengemeinde französisch-refor...

0 Kommentare

Dorfkirche Kleinzerlang

16831 Rheinsberg (18 KM)

Der Ziegelbau der Dorfkirche Kleinzerlang mit den hellen Putzflächen, bunten Rosettenfenstern, dem Walmdach und einem seitlich gesetzten Turm ist ein eindrucksvoller Bau der Moderne. Die Kirche nach den Plänen des Kreisbauinspektors Volkers wurde 1...

0 Kommentare

Dorfkirche Dierberg

16835 Dierberg (10 KM)

Die Dorfkirche Dierberg gehört zu den am Ende des Mittelalters stattlich gebauten sogenannten Mutterkirchen oder auch Hauptkirchen einer Region. Davon zeugt der massive Turm aus den Ursprüngen der Kirche Anfang des 16. Jahrhunderts sowie auch der s...

0 Kommentare

Dorfkirche, Löwenberg

16775 Löwenberg (19 KM)

Gleich neben dem Marktplatz, hinter großen alten Lindenbäumen versteckt, steht die Kirche. Sie ist ein frühgotischer Feldsteinbau und entspricht im Kern ihrer Umfassungsmauern mit den vierkantig zurechtgehauenen Feldsteinen fast vollständig ihr...

0 Kommentare

Stadtkirche Fürstenberg/Havel

16798 Fürstenberg/Havel (14 KM)

Der hoch aufragende Turm der Stadtkirche aus hellem Backstein ist ein Hingucker in Fürstenberg/Havel. Weit über die Dächer hinweg ist das markante Gebäude sichtbar. Nachdem die Vorgängerkirche im Jahr 1807 abgebrannt war, entstand an ihrer Stell...

0 Kommentare

Dorfkirche Zechlinerhütte

16831 Rheinsberg (18 KM)

Die Dorfkirche Zechlinerhütte steht erhöht am östlichen Ortsrand und bietet mit der Kombination aus neoromanischen Formen und dem damals modernen Baumaterial aus roten und gelben Ziegeln einen interessanten Blickfang. Die kleine Kirche mit dem zie...

0 Kommentare

St.-Laurentius-Kirche, Rheinsberg

16831 Rheinsberg (14 KM)

Der Bau der Kirche wurde als Saalbau aus Feldstein in der  zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnen. Die Ausstattung stammt vorrangig aus dem 16. Jahrhundert (Altar, Kanzel, Taufe, Epitaphien). Es wurden umfangreiche Restaurationen vorgenommen....

0 Kommentare

Stadtkirche Lindow (Mark)

16835 Lindow (Mark) (13 KM)

In Lindow (Mark) ist gut sichtbar der 36 Meter hohe Turm der barocken Stadtkirche. Bereits 1457 erhielt die Lindower Neustadt eine eigene Pfarrkirche. Sie war ein Feldsteinbau, deren Holzturm wie beim heutigen Kirchenbau an der Straße stand. Zwei Br...

0 Kommentare

Rad-Wanderkirche Dannenwalde

16866 Dannenwalde (6 KM)

Die achteckige Dannenwalder Kirche, die heute unter Denkmalschutz steht, wurde 1821 vom Baumeister Hermann aus Zehdenick (1784-1842 ),anstelle einer baufälligen mittelalterlichen Kirche, im neugotischen Stil errichtet. Den Auftrag für diesen Bau g...

0 Kommentare

Museum im Kloster Zehdenick

16792 Zehdenick (19 KM)

Im Nordflügel des Klosters Zehdenick befindet sich das Museum mit dem Motto "Den Himmel im Blick". Verschiedene Räume erzählen von der Histrorie des Klosters, vom Leben der Nonnen im Kloster und vom Zehdenicker Altartuch. Auf die kleinen Besucher ...

0 Kommentare

Adventskirche in Neuglobsow

16775 Neuglobsow (10 KM)

Das schmucke Kirchlein, das etwas zurückgesetzt auf einem mit alten Bäumen bestandenen Grundstück mitten in Neuglobsow steht, strahlt besinnliche Ruhe aus. Die rustikalen Mauern aus Feldsteinen tragen den hell verputzten Dachaufsatz. Ein kleiner, ...

0 Kommentare

Klosterscheune Zehdenick

16792 Zehdenick (19 KM)

Die Klosterscheune bietet Ihnen eine breite Palette kultureller Angebote: Ob Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, beschwingte Konzertabende, spannende Lesungen oder Kinovorführungen - in der Klosterscheune erleben Sie echten Kulturgenuss im histor...

0 Kommentare

Zisterzienser Klosterruine Himmelpfort

16798 Himmelpfort (15 KM)

Das Zisterzienser-Mönchskloster Himmelpfort wurde 1299 gegründet. "Coeli porta!" - Himmelspforte so soll im Jahre 1299 der Bruder Otto gerufen haben, als er von einer Anhöhe auf die wunderschöne Landschaft schauen konnte, die sich seinem Blick au...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.