Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Neustadt (Dosse) und Umgebung auf einen Blick

In Neustadt (Dosse) und Umgebung finden sich zahlreiche beeindruckende Kirchen, die Besucherinnen und Besucher mit ihrer Schönheit und Geschichte begeistern. Auf einer christlichen Reise durch diese Region wird man von prächtigen sakralen Bauten und spiritueller Stille empfangen. Eine solche Reise bietet nicht nur die Möglichkeit, die religiöse Seite der Gegend zu entdecken, sondern auch in die Geschichte und Kultur einzutauchen.

Die Kirchen in Neustadt (Dosse) sind nicht nur religiöse Stätten, sondern auch architektonische Meisterwerke. Vom imposanten Dom bis zur idyllischen Dorfkirche – jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Hier können Besucherinnen und Besucher fernab vom Trubel des Alltags zur Besinnung kommen und ihre spirituelle Seite stärken.

Die Vielfalt der Kirchen in Neustadt (Dosse) und Umgebung spiegelt die kulturelle und religiöse Vielfalt der Region wider. Egal ob man auf der Suche nach spiritueller Inspiration ist oder einfach nur die beeindruckende Architektur bewundern möchte – eine Reise zu den besten Kirchen in Neustadt (Dosse) und Umgebung lohnt sich für jeden, der christlich unterwegs ist.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Klostergarten Kyritz

16866 Kyritz (9 KM)

Das 1303 erstmals erwähnte und am nordwestlichen Rand der historischen Altstadt gelegene Franziskanerkloster Kyritz gehörte einst zu den bedeutendsten der Mark Brandenburg. In den nächsten Jahren wird das Areal zum Kulturzentrum Klosterviertel Kyr...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Peter und Paul

16868 Wusterhausen/Dosse (3 KM)

Die evangelische Stadtkirche St. Peter und Paul wurde Mitte des 13. Jahrhunderts als spätromanische Basilika erbaut und später gotisch erweitert. Die Altarweihe fand 1479 statt. 1520 wurde an der Südseite der Kirche die Marienkapelle errichtet, di...

0 Kommentare

Pilgerherberge Kirche Barsikow

16845 Wusterhausen/Dosse (7 KM)

Die Pilgerherberge befindet sich im Kirchturm der aus dem 15. Jh. stammenden Kirche in der Dorfmitte. Sie liegt direkt am Pilgerweg Berlin-Wilsnack und ist auch für Radfahrer geeignet.  Die Herberge verfügt über Einzel- und Etagenbetten, Zimmer i...

0 Kommentare

Kulturzentrum Klosterviertel Kyritz

16866 Kyritz (9 KM)

Das 1303 erstmals erwähnte und am nordwestlichen Rand der historischen Altstadt gelegene Franziskanerkloster Kyritz gehörte einst zu den bedeutendsten der Mark Brandenburg. In den nächsten Jahren wird das Areal zum Kulturzentrum Klosterviertel Kyr...

0 Kommentare

Herz-Jesu-Kirche (kath.), Neustadt (Dosse)

16845 Neustadt (Dosse) (1 KM)

Die neuromanische Herz-Jesu-Kirche wurde im Jahr 1906 nach Plänen von Arnold Güldenpfennig erbaut und 1913 erweitert. Direkt hinter der Kirche angeschlossen ist ein Wohngebäude, das in den Jahren 1992/93 einen großzügigen Erweiterungsbau erhielt...

0 Kommentare

St. Marienkirche, Kyritz

16866 Kyritz (9 KM)

Das Stadtbild von Kyritz wird geprägt durch die Doppelturmfront der St. Marienkirche, die 1850 nach einem Entwurf des damaligen preußischen Oberhofbaurates Friedrich August Stüler errichtet wurde. Die ältesten Bauteile der Kirche werden dem 13. b...

0 Kommentare

Wehrkirche Kampehl

16845 Kampehl (2 KM)

Die Wehrkirche Kampehl ist ein zweischaliger Feldsteinbau aus der Erstbesiedlung des Ortes im 13. Jahrhundert. Eine Sanierung erfolgte im Jahr 2011. Im Gruftanbau befindet sich die Mumie des Ritters Kalebuz, die bei einer Führung besichtigt werden k...

0 Kommentare

Kolonistenkirche Großderschau

16845 Großderschau (9 KM)

Der kleine Ort Großderschau wurde 1938 aus 7 Kolonien, die von 1749 – 1787 durch Friedrich II. besiedelt wurden, gebildet und hieß damals Friedrichsdorf. Die Kolonistenkirche Großderschau wurde 1785 zum Abschluss der Entwässerungsarbeiten auf B...

0 Kommentare

Kreuzkirche, Neustadt

16845 Neustadt (Dosse) (0 KM)

Die Kreuzkirche wurde am Ort der 1666 abgebrannten Kirche errichtet und im Jahr 1686 von Pfarrer Michael Helmich eingeweiht. Von 1697 bis 1827 wurde die Kirche simultan genutzt (lutherische und französisch-reformierte Christen, letztere vor allem au...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.