Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Türkendorf und Umgebung auf einen Blick

In der idyllischen Gemeinde Türkendorf und Umgebung gibt es zahlreiche beeindruckende Kirchen, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Ob als gläubiger Christ oder einfach nur als kulturinteressierter Besucher - die architektonischen Meisterwerke und spirituellen Oasen versprechen ein besonderes Erlebnis. Mit LoBaFedo, dem christlichen Reiseführer, können Sie diese faszinierenden Orte erkunden und sich von ihrer Schönheit und Geschichte begeistern lassen. Von kleinen Kapellen bis hin zu imposanten Domkirchen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Kirchen in Türkendorf und Umgebung zeugen von einer langen christlichen Tradition und laden dazu ein, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Ob bei einem stillen Gebet, einem Besuch des Gottesdienstes oder einfach nur beim Betrachten der kunstvollen Fresken und Skulpturen - hier können Sie dem Alltag entfliehen und zur inneren Einkehr finden. LoBaFedo zeigt Ihnen die schönsten und bedeutendsten Kirchen der Region, sodass Sie Ihr ganz persönliches spirituelles Erlebnis erleben können.

Die Kirchen sind nicht nur religiöse Stätten, sondern auch kulturelle und historische Schätze, die es zu entdecken gilt. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Bauweise, der kunstvollen Gestaltung und der mystischen Atmosphäre verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt des Glaubens und der Geschichte. Mit LoBaFedo als Ihrem Begleiter werden Sie die Kirchen in Türkendorf und Umgebung mit anderen Augen sehen und eine neue Wertschätzung für diese besonderen Orte entwickeln.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Katholische Kirche "Corpus Christi" Döbern

03159 Döbern (9 KM)

Die katholische Corpus-Christi-Kirche hat einen neugotischen Baustil. Ihre Grundsteinlegung war am 02.07.1905. Die Innenausstattung ist schlicht mit Klinkern, Schmiedeeisen und Holz. 1945 wurde auch diese Kirche beschädigt. 1978/1980 erfolgte eine G...

0 Kommentare

Johann-Sebastian-Bach Kirche

03149 Forst (Lausitz) (19 KM)

Die Johann-Sebastian-Bach-Kirche Im Jahr 1950 nach Plänen des Architekten Bartning gebaut und von schwedischen Christen gestiftet steht die Kirche in der Südstadt von Forst. In ihr ist in der Regel 14 tägig Gottesdienst, auch in der Winterzeit, da...

0 Kommentare

Kirche Noßdorf

03149 Forst (Lausitz) (17 KM)

Baujahr: 14/.15. Jahrhundert Spätmittelalterlicher Feldsteinbau, Turm und Südvorhalle aus dem Jahre 1885 in historisierenden Backsteinformen, in der Nordwand ist eine Spitzbogenpforte mit gestuften Gewänden erhalten. Im Innern der Kirche befindet ...

0 Kommentare

Kirche Döbern

03159 Döbern (9 KM)

Die evangelische Christuskirche zu Döbern wurde 1907/1908 erbaut. Im Jahre 1945 wurden Dach, Turm, Apsis und Fenster beschädigt und danach nur notdürftig repariert. 1949/1950 wurden Dach und Turm sowie Apsis erneuert. Der Altar ist aus Holz mit ei...

0 Kommentare

Kircher Brauhaus

03116 Drebkau (18 KM)

Das Brauereigebäude fand 1760 erstmals urkundliche Erwähnung als Gut Lombardei. Um 1870 entstand daraus die Schlossbrauerei Drebkau. Andreas und Thomas Kircher übernahmen 1992 den alten Familienbesitz. Sie setzen die Brautradition fort und ...

0 Kommentare

Kreuzkirche Spremberg

03130 Spremberg/Grodk (7 KM)

An die Anfänge der Besiedlung Sprembergs erinnert die sanierte Kreuzkirche. Der älteste Teil der Kreuzkirche ist der untere Teil des Turmes mit seinen 2,60 Meter starken Mauern aus dem 13. Jahrhundert. In den 1509 vollendeten dreischiffigen spätgo...

0 Kommentare

Schlosskirche/Schlosskirchplatz/Synagoge

03046 Cottbus (20 KM)

Hier vereinen sich vier Bauepochen. Das Haus am östlichen Platzende war Sitz des Bürgermeisters, Pastors und französischen Richters. Im Süden steht ein Werk des Architekten Mendelssohn im typischen Bauhausstil. 1419 als Katharinenkirche erba...

0 Kommentare

Propstei- und Pfarrkirche St. Maria Friedenskönigin

03046 Cottbus (20 KM)

Die Katholische Propstei- und Pfarrkirche "St. Maria Friedenskönigin" wurde 1934/35 als klargegliederter Klinkerbau erbaut. Der Cottbuser Holzbildhauer Felix Hertelt schuf im Stil der damaligen Zeit die Heiligenstatuen der Kirche und gestaltete die...

0 Kommentare

Kirche Eulo

03149 Forst (Lausitz) (20 KM)

Baujahr: 15. Jahrhundert Mittelalterlicher Feldsteinbau mit fünfseitigem Ostschluß, schmalem Südanbau vor altem Spitzbogenportal und quadratischer Sakristei auf der Nordseite; die Außenfassade ist neuzeitlich verputzt, der Turm wurde 1854 erricht...

0 Kommentare

Kirche Eichwege

03159 Eichwege (10 KM)

Die Raseneisen- und Feldsteinkirche in Eichwege wurde um 1500 erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Aufmerksamkeit erregt der zur Seite geneigte Fachwerkturm, dieser ist mit starken Mauern und kleinen Scharten versehen. Die Scharten boten früh...

0 Kommentare

Kirche Hornow

03130 Hornow (5 KM)

Die St. Martinkirche in Hornow wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Die urkundliche Ersterwähnung geht auf das Jahr 1495 zurück. Eine Rosette über dem Eingang ist das Zeichen Martin Luthers und das Symbol des Übertritts zum evangelischen Glauben....

0 Kommentare

Fachwerkkirche Bluno

02979 Bluno (18 KM)

Die Kirche in Bluno ist eine der ältesten erhaltenen Fachwerkkirchen. Der Kurfürst Johann George der 3. gab im September des Jahres 1670 den Kirchbau in Auftrag. Erbaut wurde die Kirche 1673. 100 Jahre später erhielt sie einen Turm, der mit Ausnah...

0 Kommentare

Kirche Groß Schacksdorf

03149 Groß Schacksdorf (15 KM)

Die Kirche wurde erstmals 1495 schriftlich erwähnt, aber sie existierte bereits mehr als 200 Jahre früher: Die im Altarbereich befindliche Truhe mit Eisenbeschlägen stammt aus dem Jahr 1282.  Während des Dreißigjährigen Krieges wurde sie erstm...

0 Kommentare

St. Marienkirche Groß Kölzig

03159 Groß Kölzig (10 KM)

Die unter Denkmalschutz stehende St. Marienkirche in Groß Kölzig ist das älteste Gebäude im Ort. Der 26 m hohe Kirchturm ist mit seinem aufragenden Pyramidenhelmdach, den vier Ecktürmen und den über 5 m hohen Glockenjalousiefenstern eine Zierde...

0 Kommentare

Kirche Preschen

03159 Preschen (14 KM)

Die Kirche in Preschen ist ein unverputzter Feldsteinbau mit Satteldach aus dem 14./15. Jahrhundert. Markant ist die derbe Eckquaderung aus Rasensteinen. An der Südpforte befindet sich eine gotische Eichentür mit mondförmigen Beschlägen und einem...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.