Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Hornow-Wadelsdorf und Umgebung auf einen Blick

Auf der Suche nach kulturellen Highlights in der Region um Hornow-Wadelsdorf lohnt es sich, die vielfältigen Museen zu erkunden und die reiche Kunstszene zu entdecken. Mit LoBaFedo, dem lokalen Fremdenführer, wird Kunst und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis. In den Museen der Umgebung können Besucher in die faszinierende Welt der Malerei, Skulpturen, Geschichte und vielem mehr eintauchen. Ob alleine, mit der Familie oder Freunden, ein Ausflug zu den schönsten Museen verspricht Inspiration und neue Erkenntnisse.

LoBaFedo steht dabei mit seinem Fachwissen und seiner Leidenschaft für Kunst und Kultur zur Seite und ermöglicht es den Besuchern, die Museen auf eine ganz besondere Art und Weise zu erleben. Von modernen Ausstellungen bis hin zu historischen Sammlungen gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Lassen Sie sich von den künstlerischen Schätzen der Region begeistern und tauchen Sie ein in eine Welt voller Kreativität und Geschichte.

Mit LoBaFedo an Ihrer Seite wird der Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Freuen Sie sich auf spannende Entdeckungen, inspirierende Kunstwerke und bereichernde Einblicke in die Kulturgeschichte der Region.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Stadtmuseum Cottbus

03046 Cottbus (18 KM)

Das Stadtmuseum Cottbus bietet einen Streifzug durch die Geschichte der Stadt und Region. Hier können Besucher herausfinden, wie die Braunkohle entstand oder warum bis heute das Wendische Bestandteil der Kultur der Stadt ist. Darüber hinaus wird an...

0 Kommentare

Institut Romy Schneider Archiv & Museum e.V.

03130 Klein Loitz (2 KM)

Das Romy Schneider Museum befindet sich im Klein Loitzer Schloss aus dem Jahr 1620, das im Jahre 1902 durch die Familie von Glisczinski erweitert wurde. Zurzeit wird eine Ausstellung über Romy Schneider mit Fotografien des renommierten Fotografen, S...

0 Kommentare

Freilichtmuseum "Zeitsprung" Klinge

03149 Gosda (14 KM)

Das Freilichtmuseum ”Zeitsprung“ befindet sich auf einem ehemaligen Ausgrabungsareal in der Nähe des in Flutung befindlichen zukünftigen Klinger Sees. Von 1985 bis 2003 wurden hier in einer geologisch-paläontologischen Ausgrabung eem-warmzeitl...

0 Kommentare

Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

03042 Cottbus (15 KM)

Mit Park und Schloss Branitz hat Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871) der Nachwelt ein eindrucksvolles Ensemble hinterlassen. Der Park gilt heute als ein Meisterwerk deutscher Gartenkunst des 19. Jahrhunderts. Verschlungene Wege, weiträumi...

0 Kommentare

Fürst Pückler Museum Park & Schloss Branitz: Schloss Branitz

03042 Cottbus (16 KM)

Hermann Fürst von Pückler-Muskau lebte von 1785 bis 1871. Er war ein großer europäischer Gartenkünstler, Reiseschriftsteller, Frauenheld und Namensgeber für eine Speiseeiskreation. Nach dem Verkauf seiner Standesherrschaft im sächsischen Bad M...

0 Kommentare

Niederlausitzer Sorbisches Dorfmuseum Bloischdorf

03130 Bloischdorf (4 KM)

Geschichte, Kultur und Alltagsleben der sorbischen Dorfbevölkerung in der Niederlausitz vom 18. bis zum 20. Jahrhundert werden im Museumsdorf lebendig und anschaulich dargestellt. Ergänzung zu den Öffnungszeiten: Zusätzlich ist das Museum bei V...

0 Kommentare

Brandenburgisches Apothekenmuseum

03046 Cottbus (19 KM)

In der Sammlung des Brandenburgischen Apothekenmuseums in der Löwen-Apotheke auf dem Altmarkt Cottbus sind neben Apothekeneinrichtungen aus dem 19./20. Jahrhundert, ein Galenisches Labor, eine Kräuter- und Giftkammer und der Arzneikeller zu besic...

0 Kommentare

Wendisches Museum Cottbus / Serbski muzej

03046 Cottbus (18 KM)

Das 1994 in der Cottbuser Altstadt eröffnete Wendische Museum/Serbski muzej lädt seit Herbst 2020, nach umfangreicher Sanierung des Hauses, wieder zum Besuch ein. Eine modern gestaltete Dauerausstellung sowie wechselnde thematische Sonderausstellun...

0 Kommentare

Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst (BLMK)

03046 Cottbus (18 KM)

Am Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) ist die größte Sammlung von Kunst aus der DDR und den nachfolgenden, künstlerischen Traditionslinien beheimatet. Das Museum mit den beiden Standorten Cottbus und Frankfurt (Oder) sieht se...

0 Kommentare

Brandenburgisches Textilmuseum

03149 Forst (Lausitz) (17 KM)

Das im Jahr 1995 neu eröffnete Museum ist seit Beginn des Jahres 2021 für etwa drei Jahre geschlossen. Grund dafür sind eine umfassende Sanierung und Erweiterung. Ein neues Ausstellungskonzept soll ab 2024 den Schaubetrieb in die sozialen, wirtsch...

0 Kommentare

Ostereiermuseum Sabrodt

02979 Sabrodt (18 KM)

Das Ostereiermuseum im ehemaligen Vierseitenhof zeigt verzierte Ostereier aus der Lausitz und der ganzen Welt. Darüber hinaus wird eine Sammlung rund ums Ei vom Eierbecher bis zu Bräuchen und Spielen rund ums Ei ausgestellt. Veranstaltungstipp: tr...

0 Kommentare

Niederlausitzer Heidemuseum Spremberg

03130 Spremberg/Grodk (10 KM)

Das Niederlausitzer Heidemuseum im Schloss Spremberg zählt zu den größten Museen im Süden des Landes Brandenburg. In den Ausstellungen wird die Beziehung von Mensch, Landschaft und Kultur in der vom Braunkohlenabbau geprägten Region in anschauli...

0 Kommentare

Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz: Marstall

03042 Cottbus (15 KM)

Einst für edle Pferde und prächtige Kutschen In unmittelbarer Schlossnähe ist der Marstall ein bemerkenswerter Bau, geprägt vom englischen Tudorstil. Die für einen Stall überaus üppige Ausstattung mit hölzerner, fein gestalteter Deckenkonstru...

0 Kommentare

Museum ”Sorbische Webstube Drebkau“

03116 Drebkau (19 KM)

Die „Sorbische Webstube“ wurde im Jahr 1982 von dem Ethnologen und Volkskünstler Lotar Balke eröffnet. Das volkskundliche Museum illustriert das Leben und Brauchtum der Sorben und die Drebkauer Stadtgeschichte, besonders das regionale Handwerk....

0 Kommentare

Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz: Branitzer Park

03042 Cottbus (15 KM)

Hermann Fürst von Pückler-Muskau schuf mit dem Branitzer Park und dem Schloss Branitz sein Alterswerk. Weitgehend erhalten und in Details wiederhergestellt, bildet die Anlage dank konsequenter Pflege auf hohem Niveau heute eine Gartenschöpfung von...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.