Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Flieth-Stegelitz und Umgebung auf einen Blick

In Flieth-Stegelitz und Umgebung laden zahlreiche beeindruckende Kirchen dazu ein, auf eine spirituelle Entdeckungsreise zu gehen. Die Region ist reich an religiöser Geschichte und Architektur, die Zeugnis von einem starken Glauben und einer reichen Tradition ablegt. Eine besonders lohnenswerte Station für alle, die sich für sakrale Bauwerke interessieren, ist die LoBaFedo-Tour, die zu den schönsten Kirchen der Umgebung führt. Diese Tour ist nicht nur für Gläubige, sondern auch für kulturhistorisch Interessierte und Architekturliebhaber ein absolutes Highlight.

Die Kirchen in Flieth-Stegelitz und Umgebung beeindrucken durch ihre Vielfalt an Baustilen, von gotisch über barock bis hin zu modernen Interpretationen. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, innezuhalten, zu beten oder einfach die beeindruckende Atmosphäre zu genießen. Von prächtigen Altären über kunstvoll verzierte Deckenmalereien bis hin zu leisen Orgelklängen bietet die LoBaFedo-Tour ein facettenreiches Erlebnis für alle Sinne.

Neben ihrer spirituellen Bedeutung sind die Kirchen in Flieth-Stegelitz und Umgebung auch wichtige kulturelle und historische Denkmäler, die es zu bewahren und zu schützen gilt. Durch einen Besuch dieser beeindruckenden Bauwerke kann man nicht nur eine Reise in die Vergangenheit antreten, sondern auch einen Blick auf die Gegenwart und Zukunft des Glaubens werfen. Lassen Sie sich von der Schönheit und der Kraft dieser Kirchen verzaubern und spüren Sie die tiefe Verbundenheit mit dem Christentum auf der LoBaFedo-Tour.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche Mariä Himmelfahrt Angermünde

16278 Angermünde (18 KM)

Von der Annahme des lutherischen Glaubens bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in Angermünde nur wenige Katholiken, die von Eberswalde aus betreut wurden. Erst der Zuzug von Textilkaufleuten aus Westfalen und dem Eichsfeld, katholischen Militä...

0 Kommentare

Dorfkirche Haßleben

17268 Haßleben (12 KM)

Evangelische Dorfkirche Haßleben ist eine Feldsteinkirche aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts....

0 Kommentare

Dorfkirche Gollin

17268 Gollin (18 KM)

Die heutige Fachwerkkirche, eingeweiht 1817, ist auf den Fundamenten der ersten verwüsteten Granitkirche erbaut worden. Sie steht auf der höchsten Stelle des Dorfplatzes. Ein beliebtes Fotomotiv....

0 Kommentare

Dorfkirche Klaushagen

17268 Klaushagen (20 KM)

Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert....

0 Kommentare

Klosterruine Gramzow

17291 Gramzow (17291) (14 KM)

Schon von Weitem sieht man die Ruine der Klosterkirche Gramzow. Sie ist das Wahrzeichen des ältesten Ortes der Uckermark. Das Kloster wurde einst um 1200 gegründet. Die Ursprüngliche Felststeinkirche wurde um 1235 erbaut. Im 14 Jhd. wurde Sie zu e...

0 Kommentare

Dorfkirche Grünow (Mark Landin)

16278 Schönermark (16278) (16 KM)

Die Kirche Grünow ist ein Feldsteinbau aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Ungewöhnlich ist die Anlage als Chorturmkirche. Die Inneneinrichtung der Kirche Grünow ist schlicht und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Kanzel entstand um 1700. In...

0 Kommentare

Franziskanerkloster Angermünde

16278 Angermünde (18 KM)

Das Kloster Angermünde ist ab sofort für eine vorerst unbestimmte Zeit geschlossen und darf nicht betreten werden! Mitten im liebevoll sanierten historischen Stadtkern öffnet in der Zeit vom Mai bis Oktober die mehr als 700 Jahre alte beeindruck...

0 Kommentare

KlosterCafé im Dominikanerkloster Prenzlau

17291 Prenzlau (19 KM)

Das KlosterCafé im Dominikanerkloster in Prenzlau lädt zum Genießen und Wohlfühlen umrahmt von Kultur und Geschichte ein. Angeboten werden regionale, saisonale, frische Produkte, selbstgebackene Torten und Kuchen (auch glutenfrei & vegan), handge...

0 Kommentare

Ferienwohnung - Zur Walnuß in Klosterwalde

17268 Klosterwalde (18 KM)

Lage: ruhig, Ort Klosterwalde in der Nähe von Templin Zimmer: Ferienwohnung für 4 Personen Ausstattung: 2 Schlfräume, Wohnraum, eingerichtete Küche, Bad und WC Details: Terrasse im Erdgeschoss Tipp: Die angrenzende Gaststätte Zur Walnuß, ...

0 Kommentare

Imbiss Klostergarten Seehausen

17291 Seehausen (8 KM)

Der Imbiss Klostergarten Seehausen befindet sich am Ortsausgang Richtung Potzlow/Mittelpunkt der Uckermark. Er liegt direkt am Radfernweg Berlin-Usedom, dem Uckermärkischen Radrundweg sowie der Seentour um die Uckerseen. Das Imbiss-Angebot umfasst u...

0 Kommentare

Kirchenklause Glambeck

16247 Parlow-Glambeck (13 KM)

Am Fernradweg Berlin-Usedom liegt die Kirche Glambeck – im Nebengebäude befindet sich das kleine Café mit Bistro. Der Ort ist als Radler-Point ausgewiesen: zahlreiche Infomaterialien liegen zur Mitnahme bereit. Im Café können Radfahrer eine Pau...

0 Kommentare

Heiliggeistkapelle in Prenzlau

17291 Prenzlau (19 KM)

Der Backsteinbau mit dem filigranen Turm wurde im 14. Jahrhundert als Bethaus für das benachbarte Heiliggeist-Hospital erbaut. Bereits 1899 wurde in der Kapelle das Uckermärkische Museum untergebracht. 1945 brannte sie aus und mit ihr wichtige Zeug...

0 Kommentare

Dominikanerkloster Prenzlau - Kulturzentrum und Museum

17291 Prenzlau (19 KM)

Mit neuer Dauerausstellung und Nordkreuzgang! Zur Geschichte: Nach der Zustimmung zur Klostergründung 1275 erhielten die Dominikaner für den Bau ihrer Anlage Teile des markgräflichen Hofes am südwestlichen Rand der Altstadt in leicht erhöhter L...

0 Kommentare

Klostermühle Boitzenburg

17268 Boitzenburg (20 KM)

Die voll funktionstüchtige Wassermühle von 1754 ist das ganze Jahr über ein ideales Ausflugsziel für Jung und Alt. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Ruine des Klosters Boitzenburg gelegen, gehörte sie einst zu dessen Wirtschaftsbetrieb. Führun...

0 Kommentare

Klostergarten Prenzlau

17291 Prenzlau (19 KM)

Die Zeit der Dominikanermönche ist in Prenzlau längst vorbei. Geschichte, Kunst und Kultur haben Einzug gehalten in die klösterlichen Gemäuer. Ende der 1990er Jahre aufwändig restauriert, gehört der Sakralbau heute zu den besterhaltenen mittela...

0 Kommentare

Kirche St. Sabinen Prenzlau

17291 Prenzlau (19 KM)

Die Kirche St. Sabinen ist die älteste Kirche Prenzlaus. Sie wurde nach ihrer Errichtung im 12. Jh. im Jahre 1816 durch einen Umbau stark verändert. Nur der Ostgiebel des Feldsteinbaus ist von mittelalterlicher Bausubstanz. Zu den Kostbarkeiten in ...

0 Kommentare

Schlosskirche Kröchlendorff

17291 Kröchlendorff (17 KM)

Die Neogotische Kirche Kröchlendorf ist eine dreischiffige Basilika auf kreuzförmigem Grundriss. Die Decke der Kirche wurde in gotischer Wölbung ausgeführt. Je 2 Säulen sind an der Decke durch 2 sich kreuzende Bögen verbunden. Die Kirche hat ...

0 Kommentare

Dorfkirche Wichmannsdorf

17268 Wichmannsdorf (17 KM)

Die Kirche Wichmannsdorf liegt erhöht an der Dorfstraße in mitten des Friedhofes. Es ist rechteckiger Feldsteinbau mit Nordsakristei und querrechteckigem Westturm aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Urkunden und Gegenstände, die im Turmkopf e...

0 Kommentare

Auf Quiztour durch das Kloster

17291 Prenzlau (19 KM)

Dominikanerkloster Prenzlau Kennst du das Dominikanerkloster in Prenzlau? Wusstest du, dass hier keine Mönche mehr leben, du aber Interessantes zur Geschichte des Klosters und der Uckermark erfahren kannst? Mittelalterliche Ausstellungsstücke, der ...

0 Kommentare

Kirche Fergitz

17268 Warnitz (5 KM)

Sanierte Backsteinkirche....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.