Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Priborn und Umgebung auf einen Blick

Priborn und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die zu einem Besuch einladen und einen Einblick in die christliche Geschichte der Region geben. Obwohl die Gegend vielleicht nicht zu den bekanntesten kirchlichen Orten in Deutschland zählt, lohnt es sich definitiv, die Kirchen in Priborn und Umgebung zu entdecken. Mit LoBaFedo als Wegbegleiter kann man die schönsten und bedeutendsten Gotteshäuser der Region erkunden und die einzigartige Atmosphäre dieser historischen Stätten erleben.

Die Kirchen in Priborn und Umgebung zeugen von einer langen Tradition des christlichen Glaubens und beeindrucken mit ihrer Architektur sowie ihrer kulturellen Bedeutung. Egal ob man die Stille und Ruhe zum Gebet sucht, die Kunst und Geschichte bewundern möchte oder einfach nur das besondere Ambiente genießen möchte - die Kirchen in Priborn bieten für jeden Besucher etwas Besonderes. Ein Spaziergang zu diesen spirituellen Orten kann Inspiration, Erholung und inneren Frieden schenken.

Durch einen Besuch der Kirchen in Priborn und Umgebung kann man nicht nur die Schönheit und Bedeutung dieser Gotteshäuser entdecken, sondern auch mehr über die Geschichte und den Glauben der Region erfahren. LoBaFedo hat die besten Kirchen ausgewählt, um den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten und sie auf eine spirituelle Reise mitzunehmen, die Geist und Seele bereichert.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Feldsteinkirche Poppentin

Grabmal von Frieda Glantz auf dem Kirchhof in Kirch Poppentin
17213 Poppentin (21 KM)

Die evangelische Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Poppentin, einem Ortsteil der Gemeinde Göhren-Lebbin. Die Kirche, ein rechteckiger Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert, zählt zu einer der ältesten Kirchen der Region. Seit ...

0 Kommentare

Kloster Malchow

Kloster Malchow
17213 Malchow (25 KM)

Gehen Sie auf Entdeckungsreise im Schatten des Klosters und verbringen Sie einen Tag in der beeindruckenden Klosteranlage Malchows direkt am Malchower See. Das vor 1274 in Neu Röbel an der Müritz entstandene Kloster wurde am 29. Mai 1298 nach Alt ...

0 Kommentare

Heilig-Geist-Kirche und Gröpertor

16909 Wittstock/Dosse (19 KM)

Die Heilig-Geist-Kirche ist fast so alt wie St. Marien, diente aber nicht vorrangig der Stadtbevölkerung als Andachtsstätte, sondern den Kaufleuten und Reisenden. Viele von ihnen werden auch Pilger gewesen sein. In dieser Kirche hielt die Reformati...

0 Kommentare

Dorfkirche Kratzeburg

17237 Kratzeburg (23 KM)

Im Jahr 1786 als Fachwerkbau errichtet, zeigt die Kirche im Innenraum eine barocke Ausstattung mit Kanzelaltar. Besonders hervorzuheben ist der spätgotische Schnitzaltar mit einer Kreuzigungsszene (ursprünglich aus der Kirche zu Schillersdorf stamm...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien, Wittstock

16909 Wittstock/Dosse (20 KM)

Die St. Marienkirche, Baubeginn 13 Jh., ist das sichtbare Wahrzeichen der ehemaligen Bischofsstadt Wittstock und Station der Bischofstour. Vom barocken Turm aus hat man einen weiten Blick über die Stadt und ins Umland. Sie besitzt eine sehenswerte I...

0 Kommentare

Abteigebäude im Kloster Stift zum Heiligengrabe

16909 Heiligengrabe (27 KM)

Im Abteigebäude des Kloster Stift zum Heiligengrabe befinden sich die Arbeitsräume der Äbtissin und die wertvolle Stiftsbibliothek. Sie sind Teile der dreiflügelige Klausur mit dem Kreuzgang und dem Kreuzgarten. An der Nordseite des Gebäudekomp...

0 Kommentare

Klosterkirche im Kloster Stift zum Heiligengrabe

16909 Heiligengrabe (27 KM)

An der Südseite der Klosteranlage im Stift zum Heiligengrabe erhebt sich die Klosterkirche: ein einschiffiger, langgestreckter Saal. Das Süd- und das Westportal machen deutlich, dass hier Baumeister mit höchstem Können am Werk waren. Der Innenrau...

0 Kommentare

Kloster zum Heiligengrabe - Auf der Spur der Zisterzienser

16909 Heiligengrabe (27 KM)

Das 1287 gegründete Kloster Stift zum Heiligengrabe ist die einzige fast vollständig erhaltene Zisterzienserinnen-Klosteranlage in Brandenburg. Stiftskirche, Heiliggrabkapelle, Klausur und die Daueraussstellung zur Klostergeschichte zeugen vom eins...

0 Kommentare

Kirche St. Georgen Waren

17192 Waren (Müritz) (24 KM)

Die Kirche St.Georgen in Waren an der Müritz wurde etwa um 1225 aus Feldsteinen errichtet, etwa 1300 wurde das Kirchenschiff in Backsteingotik gebaut und Ende des 1700 Jahrhunderts durch einen Brand stark in Mitleidenschaft gezogen. Nach Komplettren...

0 Kommentare

Kloster Stift zum Heiligengrabe

16909 Heiligengrabe (27 KM)

Die fast vollständig erhaltene Zisterzienserinnen-Klosteranlage, welche später ein Evangelisches Damenstift wurde, ist heute wieder Ort einer Frauengemeinschaft. Sehenswert sind die Heiliggrabkapelle und die Stiftskirche, die Abtei mit Kreuzgang un...

0 Kommentare

Dorfkirche Braunsberg

16818 Rheinsberg (30 KM)

Die Fachwerkkirche in Braunsberg ist das älteste Gebäude im Ort Braunsberg, der 1699 nach dem Dreißigjährigen Krieg von pfälzischen und französischen Kolonisten wiederaufgebaut wurde. Von 1704 bis 1825 war die Kirchengemeinde französisch-refor...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Dorf Zechlin

16837 Dorf Zechlin (20 KM)

Die heutige Kirche im Dorf Zechlin ist laut einer Inschrift in der Sakramentsnische links hinter dem Altar auf das Jahr 1549 zu datieren, eventuell ist das Gebäude schon Anfang des 16. Jahrhunderts entstanden. Obwohl die Reformation bereits 1539 in ...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Kagar

16837 Kagar (21 KM)

Der Ort Kagar wurde erstmals 1536 erwähnt, der wenig fruchtbare Landstrich reizte deutsche Siedler jedoch nicht besonders. Nach der Verwüstung der noch sehr kleinen Ansiedlung im Dreißigjährigen Krieg kamen 1686 hugenottische Familien als Glauben...

0 Kommentare

Dorfkirche Kleinzerlang

16831 Rheinsberg (21 KM)

Der Ziegelbau der Dorfkirche Kleinzerlang mit den hellen Putzflächen, bunten Rosettenfenstern, dem Walmdach und einem seitlich gesetzten Turm ist ein eindrucksvoller Bau der Moderne. Die Kirche nach den Plänen des Kreisbauinspektors Volkers wurde 1...

0 Kommentare

Dorfkirche Zechlinerhütte

16831 Rheinsberg (21 KM)

Die Dorfkirche Zechlinerhütte steht erhöht am östlichen Ortsrand und bietet mit der Kombination aus neoromanischen Formen und dem damals modernen Baumaterial aus roten und gelben Ziegeln einen interessanten Blickfang. Die kleine Kirche mit dem zie...

0 Kommentare

St.-Laurentius-Kirche, Rheinsberg

16831 Rheinsberg (27 KM)

Der Bau der Kirche wurde als Saalbau aus Feldstein in der  zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnen. Die Ausstattung stammt vorrangig aus dem 16. Jahrhundert (Altar, Kanzel, Taufe, Epitaphien). Es wurden umfangreiche Restaurationen vorgenommen....

0 Kommentare

Pfarrkirche Flecken Zechlin

16837 Rheinsberg (17 KM)

Der Flecken Zechlin beherbergte von 1548 bis 1640 den Fürstensitz der Hohenzollern, danach wurde es Amtssitz der Verwaltung des Preußischen Domänenamtes. Bis 1721 prägte ein Schloss das Stadtbild. Es wurde bei einem Brand zerstört. Erst im Jahr ...

0 Kommentare

Wallfahrtskapelle im Kloster Stift zum Heiligengrabe - Heiliggrabkapelle

16909 Heiligengrabe (27 KM)

Das Kloster Stift zum Heiligengrabe wurde an einem einstigen Richtplatz errichtet und brachte es so nach und nach zu einer Wallfahrtsstätte. Angeblich wurden dort Kranke gesund und Sünder erhielten Ablass. Um möglichst viele Pilger nach Heiligengr...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.