Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Vipperow und Umgebung auf einen Blick

Bei einem Besuch in Vipperow und Umgebung wird man von einer Vielzahl beeindruckender Kirchen empfangen, die Zeugnis von der langen christlichen Tradition in der Region ablegen. Voller historischer Bedeutung und architektonischer Schönheit laden diese Gotteshäuser Besucher dazu ein, in die spirituelle Geschichte der Gegend einzutauchen und Momente der Ruhe und Einkehr zu finden. Ob als Pilger auf dem Jakobsweg oder als Tourist, der die Sehenswürdigkeiten der Gegend erkundet, die Besichtigung dieser Kirchen verspricht faszinierende Einblicke in die religiöse Vergangenheit Vipperows.

Die Vielfalt der Kirchen in Vipperow und Umgebung spiegelt sich auch in ihren Baustilen wider, von romanischen über gotischen bis hin zu barocken Elementen. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und beherbergt oft kunstvolle Gemälde, Schnitzereien und Reliquien, die Jahrhunderte alte Traditionen und Bräuche bezeugen. Ein Spaziergang durch die Kirchen der Region verspricht nicht nur ästhetische Genüsse, sondern auch kulturelle Bereicherung und spirituelle Erfahrungen.

Ein Besuch der schönsten Kirchen in Vipperow und Umgebung ist somit nicht nur eine Reise durch die Geschichte des Christentums, sondern auch eine Möglichkeit, die Schönheit und Bedeutung dieser Gotteshäuser für die Gemeinde und die Besucher selbst zu entdecken.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Feldsteinkirche Poppentin

Grabmal von Frieda Glantz auf dem Kirchhof in Kirch Poppentin
17213 Poppentin (18 KM)

Die evangelische Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Poppentin, einem Ortsteil der Gemeinde Göhren-Lebbin. Die Kirche, ein rechteckiger Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert, zählt zu einer der ältesten Kirchen der Region. Seit ...

0 Kommentare

Kloster Malchow

Kloster Malchow
17213 Malchow (23 KM)

Gehen Sie auf Entdeckungsreise im Schatten des Klosters und verbringen Sie einen Tag in der beeindruckenden Klosteranlage Malchows direkt am Malchower See. Das vor 1274 in Neu Röbel an der Müritz entstandene Kloster wurde am 29. Mai 1298 nach Alt ...

0 Kommentare

Heilig-Geist-Kirche und Gröpertor

16909 Wittstock/Dosse (23 KM)

Die Heilig-Geist-Kirche ist fast so alt wie St. Marien, diente aber nicht vorrangig der Stadtbevölkerung als Andachtsstätte, sondern den Kaufleuten und Reisenden. Viele von ihnen werden auch Pilger gewesen sein. In dieser Kirche hielt die Reformati...

0 Kommentare

Dorfkirche Kratzeburg

17237 Kratzeburg (20 KM)

Im Jahr 1786 als Fachwerkbau errichtet, zeigt die Kirche im Innenraum eine barocke Ausstattung mit Kanzelaltar. Besonders hervorzuheben ist der spätgotische Schnitzaltar mit einer Kreuzigungsszene (ursprünglich aus der Kirche zu Schillersdorf stamm...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien, Wittstock

16909 Wittstock/Dosse (23 KM)

Die St. Marienkirche, Baubeginn 13 Jh., ist das sichtbare Wahrzeichen der ehemaligen Bischofsstadt Wittstock und Station der Bischofstour. Vom barocken Turm aus hat man einen weiten Blick über die Stadt und ins Umland. Sie besitzt eine sehenswerte I...

0 Kommentare

Kirche St. Georgen Waren

17192 Waren (Müritz) (20 KM)

Die Kirche St.Georgen in Waren an der Müritz wurde etwa um 1225 aus Feldsteinen errichtet, etwa 1300 wurde das Kirchenschiff in Backsteingotik gebaut und Ende des 1700 Jahrhunderts durch einen Brand stark in Mitleidenschaft gezogen. Nach Komplettren...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Dorf Zechlin

16837 Dorf Zechlin (23 KM)

Die heutige Kirche im Dorf Zechlin ist laut einer Inschrift in der Sakramentsnische links hinter dem Altar auf das Jahr 1549 zu datieren, eventuell ist das Gebäude schon Anfang des 16. Jahrhunderts entstanden. Obwohl die Reformation bereits 1539 in ...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Kagar

16837 Kagar (24 KM)

Der Ort Kagar wurde erstmals 1536 erwähnt, der wenig fruchtbare Landstrich reizte deutsche Siedler jedoch nicht besonders. Nach der Verwüstung der noch sehr kleinen Ansiedlung im Dreißigjährigen Krieg kamen 1686 hugenottische Familien als Glauben...

0 Kommentare

Dorfkirche Kleinzerlang

16831 Rheinsberg (22 KM)

Der Ziegelbau der Dorfkirche Kleinzerlang mit den hellen Putzflächen, bunten Rosettenfenstern, dem Walmdach und einem seitlich gesetzten Turm ist ein eindrucksvoller Bau der Moderne. Die Kirche nach den Plänen des Kreisbauinspektors Volkers wurde 1...

0 Kommentare

Dorfkirche Zechlinerhütte

16831 Rheinsberg (23 KM)

Die Dorfkirche Zechlinerhütte steht erhöht am östlichen Ortsrand und bietet mit der Kombination aus neoromanischen Formen und dem damals modernen Baumaterial aus roten und gelben Ziegeln einen interessanten Blickfang. Die kleine Kirche mit dem zie...

0 Kommentare

St.-Laurentius-Kirche, Rheinsberg

16831 Rheinsberg (29 KM)

Der Bau der Kirche wurde als Saalbau aus Feldstein in der  zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnen. Die Ausstattung stammt vorrangig aus dem 16. Jahrhundert (Altar, Kanzel, Taufe, Epitaphien). Es wurden umfangreiche Restaurationen vorgenommen....

0 Kommentare

Pfarrkirche Flecken Zechlin

16837 Rheinsberg (20 KM)

Der Flecken Zechlin beherbergte von 1548 bis 1640 den Fürstensitz der Hohenzollern, danach wurde es Amtssitz der Verwaltung des Preußischen Domänenamtes. Bis 1721 prägte ein Schloss das Stadtbild. Es wurde bei einem Brand zerstört. Erst im Jahr ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.